Alles anzeigenHallo,
beim Silikonkleber sollte darauf geachtet werden, dass einige Essigsäure freisetzen.
Das nimmt die Elektronik sehr übel!
Ich klebe seit vielen Jahren an solchen Stellen mit Kontaktkleber und zwar nass-in-nass, d.h. Kleber auf beide Teile und sofort zusammenfügen.
Die Trocknung dauert zwar etwas länger, aber ich habe Zeit, die Teile richtig positionieren, was bei Anwendung nach Anleitung nicht geht.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das ist ein guter Hinweis, obwohl ich das in diesem Fall nicht ganz so kritisch sähe. Neutralvernetzenden Silikone sind natürlich in der Elektronik
zur Vermeidung der aggressiven Essigsäure absolut Pflicht. Eine großräumige Verklebung ist hier aber sicherlich nicht erforderlich und
müsste nur zur Fixierung zweier Kunststoffteile mit vielleicht 2 oder 3 kleinen Klebepunkten erfolgen - das sollte genügen, damit die Teile beim
Batteriewechsel nicht auseinander fallen. Die dauerplastische Verklebung hat den Vorteil, dass die Teile später wieder etwas leichter zu trennen
wären - falls erforderlich, wie z.B. in unserem Fall. Aber das muss man natürlich nicht unbedingt mit Sanitärsilikon machen...
Viele Grüße
Wolfgang