Beiträge von ZeroZet

    Eine 20% Quote würde in dem Fall 720.000.000 (720 Mio) Euronen bedeuten. Wie soll das denn jemals lukriert werden, wenn nichts mehr produziert wird. Eine "Resteverwertung" wird das ja nicht ansatzweise liefern können.

    Ich würde jetzt nicht komplett schwarz sehen.

    Wenn es wahr ist, und der Verkauf von Fisker deswegen so schwierig ist, da Magna angeblich die meisten der Patente des Ocean hält und durch den Produktionsstopp auch Magna mega Verluste gemacht hat, kommt es jetzt auf kluge Manager an.

    Wenn Magna bereit ist, die Patente günstig oder kostenfrei an einen potenziellen Käufer weitergibt mit der Bedinung, dass der Ocean wieder bei Magna Steyr gebaut wird, profitieren theoretisch alle davon.

    Trotz all der Kinderkrankheiten die der Ocean hat, sehe ich hier noch immer Riesenpotenzial, sofern sofort in die Software sowie die bereits bekannten Hardware schwächen investiert wird. Dann müsste man nur noch auf ein positives und agressives Marketing hoffen


    LG

    Hello Joe,


    Ja genau diese leuchtet dauerhaft und dazwischen immer die gelbe Meldung dass das Radarsystem ausgefallen ist bzw einige Funktionen nicht verfügbar sind.

    Leider hat es anscheinend Auswirkung auf die automatische Beleuchtung. Das Abblendlicht leuchtet auch dauerthaft wenn ich auf Auto stelle, auch mitten am Tag.

    Ich vermute auch, dass das Steuergerät ausgefallen ist. Wenn, dann hoffe ich irgendwie noch irgendwo Ersatz zu bekommen, denn das mit dem Licht ist wirklich nervig


    LG

    Die Beleuchtung ist verbunden. Es ist eine reine Software Einstellung, die je nach Land/Region programmiert wird.

    Zur Info. Das Doggywindow Licht sollte nur im Zusammenhang mit dem Abblendlicht leuchten. Bei der US Version leuchtet es auch beim Standlicht bzw. Tagfahrlicht.

    Nur damit das Thema hier nicht ausartet, würde ich gern zum Ursprungsthema zurückkommen ob irgendjemand bereits dauerhaft ein Problem mit dem Radarsystem hatte oder mit dem Steuergerät?

    Fisker in Österreich waren zumindest fleißig.

    Soviel ich weiß, sollten mittlerweile alle Fisker Partner hier Zugang zu Software haben und deren Mitarbeiter geschult sein. Die Frage ist nur, was diese noch in Garantie machen und was zusätzliche Kosten verursacht.

    Aber sobald man einen Schlüssel irgendwie bekommen sollte, können die ihn programmieren.

    Ja, gemeinsam mit dem Techniker durch probiert.

    Ich vermute, dass das Steuergerät defekt ist. es ist nur ärgerlich, dass es mit der Lichtautomatik gekoppelt ist.

    Interessant wäre zu wissen ob irgendjemand schon dieses Problem hatte