Eine 20% Quote würde in dem Fall 720.000.000 (720 Mio) Euronen bedeuten. Wie soll das denn jemals lukriert werden, wenn nichts mehr produziert wird. Eine "Resteverwertung" wird das ja nicht ansatzweise liefern können.
Ich würde jetzt nicht komplett schwarz sehen.
Wenn es wahr ist, und der Verkauf von Fisker deswegen so schwierig ist, da Magna angeblich die meisten der Patente des Ocean hält und durch den Produktionsstopp auch Magna mega Verluste gemacht hat, kommt es jetzt auf kluge Manager an.
Wenn Magna bereit ist, die Patente günstig oder kostenfrei an einen potenziellen Käufer weitergibt mit der Bedinung, dass der Ocean wieder bei Magna Steyr gebaut wird, profitieren theoretisch alle davon.
Trotz all der Kinderkrankheiten die der Ocean hat, sehe ich hier noch immer Riesenpotenzial, sofern sofort in die Software sowie die bereits bekannten Hardware schwächen investiert wird. Dann müsste man nur noch auf ein positives und agressives Marketing hoffen
LG