Beiträge von ZeroZet

    Nein, in AT is das Verfahren durch und auch in US bestätigt worden. Deswegen wird ja gerade diskutiert, dass deswegen das Recht auf Service und Garantie wieder schlagend wird.


    Fisker kann nichts an die Gläubiger in US veräußern was nicht ihr Eigentum ist und der beim Ocean besitzt Magna mehr als 80% der Rechte und Patente am Fahrzeug. So wie es ausieht wird sich Fisker AT von Fisker Inc abspalten und eigenständig werden. Entweder Magna übernimmt es als Tochtergesellschaft oder irgendein anderes Unternehmen.

    Wurde hier eh schon mehrmals erwähnt, dass wir jetzt Beta Tester sind damit Magna vielleicht irgendwann Kapital daraus schlagen kann und deren Radarsystem, Powertain, Software, etc an einer Automarke anbieten kann.

    Fisker Inc hat fast überhaupt kein geistiges Eigentum dass man veräußern kann. Auch das Cloud System soll nicht ihnen gehören, deswegen konnten sie es auch ohne weiteres an AL deren Fahrzeuge übertragen.

    Die Kontaktperson (Herr Mayer von Fiskerinc) wurde mir von der Fachwerkstätte Gaberszik in Graz gegeben. Über ihn arbeitet die Werkstätte im Bezug auf Ersatzteilorganisation udgl.

    Danke dir für die Info.

    Dachte nicht, dass Herr Mayer noch angestellt ist.

    Ich versuch mal paar Infos zu ergattern.

    Falls Fisker AT wirklich nach dem angenommen Insolvenzverfahren und nach Info vom Kreditschutzverband eben somit verpflichtet ist das Service wieder anzubieten, müsste hier langsam Bewegung in die Sache kommen.

    Hello,


    Wie bist du zu dieser Kontaktperson gekommen?

    Ich weiß aus sicherer Quelle, dass zumindest schon eine Bank die 40 Oceans finanziert hat und ebenso auch der Konsumentenschutz Kontakt mit Fisker AT aufzunehmen versucht, bisher ohne Erfolg. Da aufgrund des angenommenen Insolvenzverfahren Fisker AT so wie es aussieht, verpflichtet ist Serviceleistungen wieder durchzuzführen und ebenso sind auch die Ersatzteile nicht mehr blockiert sein sollten. Diese Info habe ich vom Kreditschutzverband.

    Ich bin mir sicher, dass der Kosumentenschutz bald Anzeige erstatten wird.

    Naja vielleicht kommt ja einer an diese Version heran wenn die Garantie eh futsch ist würde ich mich auch gerne als Testperson für die 3.0 bewerben.. sofern eine Möglichkeit besteht notfalls wieder auf 2.1 oder 2.2 zurückzugehen wenn es nicht klappt

    Ich hab damals gefragt, ob sie Testpersonen benötigen. Leider dürfen sie das aus rechtlichen Gründen nicht. Privatpersonen mit einer nicht freigegebenen Software auf die Strasse lassen, eher unwahrscheinlich


    LG

    Da ich ja mit dem Leiter von dem Team in Fisker Graz während des Insolvenzverfahrens gesprochen habe, kann ich nur sagen die sind gewillt zu helfen, denen waren/sind nur die Hände gebunden und die Kommunikation lief immer von US Seite aus. Die OS 3.0 exisiert defintiv in den Testfahrzeugen. Da dieses Team nicht über offizielle Kanäle kommuniziert kann, vielleicht ist ja bei Reddit einer des Teams inoffizell und will so zeigen, dass sich in Sachen Software noch was tut.

    Wer weiß.


    Ich kann nur sagen, das Team ist motiviert, aber total unterbesetzt, deswegen dauert alles so lange



    LG

    Am 18. Oktober 2024 - meine Verhandlung am Gericht in Graz…. Schon vor der Insolvenz auf Wandlung geklagt, da keine Antworten von Fisker und lange Aufenthalte in der Fiskerwerkstatt OHNE dass die Probleme behandelt wurden…

    Es herrscht totales Chaos - es gibt keine Fisker-Mitarbeiter mehr, es gibt keine Fisker-Kontakte mehr, es gibt keine Fisker-Unterlagen mehr, Strukturen gab es scheinbar auch nicht wirklich….

    Insolvenzverwalter will Gott sei Dank etwas von mir - ich habe nur meine Schäden als Gegenforderung gestellt ….

    Aus USA schein abgewickelt zu werden - unabhängig von Chapter 11

    Hello,


    Ich habe über den Öserreichischen KSV die Nummer der Kanzlei rausgesucht, die als Insolvenzverwalter für Fisker AT zuständig sind.

    Daraus ist ein Gespräch mit einem aus dem Team des Insolvenzverwalter entstanden. Viel Informationen konnten oder durften sie nicht weitergeben. Ob es jetzt noch Möglichkeiten gibt etwas anzumelden kann ich nicht sagen.

    Danach habe ich mich bei Magna durchtelefoniert. Ich kenn jemanden der dort mal gearbeitet hat.

    Nach mehreren Telefonaten habe ich dann eine Nummer bekommen. Diese Person ist bei Fisker in Graz angestellt und war zuständig für die Produktion des Oceans sowie die Weiterentwicklung.

    Es gibt noch ein Team mit 6 Personen bei Fisker in Graz. Was glaubt ihr wer die Software macht? Das sind nicht die Amis. Die verwalten nur.

    Der Leiter des Teams hat mir damals schon gesagt, dass die OS 2.2 fertig ist und bereit zur Ausrollung und mir wurde auch gesagt dass die OS 3.0 schon in den Testfahrzeugen auf Herz und Nieren geprüft wird. Auch habe ich die Info bekommen, dass dieses Team mit der FOA in Kontakt steht und auf einem Berg von Ersatzteilen sitzt. Damals durften sie nichts ausliefern während das Verfahren gelaufen ist.

    Wie es aber im Moment dort aussieht, weiß ich nicht.


    Ich versuche nächste Woche mal ein Update aus Graz zu bekommen und werde mit dem Teamleiter sprechen wenn er noch bereit dazu ist. Hoffentlich besteht das Team noch


    LG

    Hello all,


    Da ich seit dem letzen Winter nach dem aufziehen der Sommerreifen nicht mehr den Reifendruck überprüft habe, da es ja einen Sensor gibt sowie auch optische Kontrolle, dachte ich mir gestern, dass ich mal den Reifendruck überprüften sollte. Siehe da knapp 0,5 Bar weniger. Der Sensor, obwohl ich ihn nach dem Reifenwechsel eingestellt habe, hat sich nicht gemeldet.

    Hatte schon jemand das Problem, oder kann es sein, dass der Sensor noch nie funktioniert hat?


    LG