Beiträge von ZeroZet

    Fisker AT macht ja als einzige Tochter weiter, gemeinsam mit Magna organisieren die den Ersatzteile Verkauf der Teile, die auf 26.000 QM bei Magna auf Käufer warten. Dort arbeiten ja auch aktuell noch Mitarbeiter und ehemalige sollen wieder eingestellt werden.

    Wie lange das Bestand hat weiß im Moment keiner, zumindest habe ich da keine weitere Info drüber.


    Die Frage , die sich mir stellt ist auch, ob Fisker AT für Fahrzeuge in Europa nicht auch weiterhin Garantiefälle bearbeiten müsste.
    Am 16.12.2024 soll es ja eine Anhörung / Prüftermin in München für die Insolvenz der Fisker Germany, werde bestimmt daran teilnehmen.
    Ich habe da zwei eingetragene Forderungen Nr. 27, und Nr. 121.
    Die erste betrifft die Rückzahlung einer Reparatur, und die zweite betrifft die fehlenden Funktionen (Software etc.)

    Fisker AT ist theoretisch nur für für Österreich verpflichtet Garantie und Service zu gewährleisten.

    Ich war jetzt nachträglich froh, das Fahrzeug mehr als zu Hälfte über meine Hausbank als Leasing zu finanzieren.

    Ich steh hier in Kontakt mit der Bank, da allein meine Hausbank in AT 40 Oceans finanziert hat und nach dem Konsumentenschutz der Leasingnehmer das Recht hat vom Vertrag zurückzutreten wenn der Leasinggeber kein Service/Garantie/Reparatur gewährleisten kann. Diese Info habe ich direkt vom Konsumentenschutz erhalten. Das weiß die Bank mittlerweile und die werden mit deren Rechtsabteiltung Druck machen. Das Risiko liegt beim Leasinggeber. Somit werden die alles tun um keinen finanziellen Verlust zu erleiden.

    Wird aber wie alles andere dauern bis sich hier etwas tut.

    Wir sollten uns wirklich nicht auf die FOA stützen. Es wird immer America First sein und ich bin nicht bereit zu zahlen bevor in Europa nichts handfestes gibt.

    Vielleicht sollten wir hier alles bündeln

    Wenn ich die richtige Kontaktperson von Magna/Fisker in AT bekomme und es vielleicht eine Lösung mit einem Beitrag für technischen Support gibt, zahl ich lieber direkt beim Hersteller als über die FOA

    Nach dem Gespräch mit ihm hab ich auch wieder Hoffnung bekommen.

    Er ist top ausgestattet.

    Sein Dienstwagen Ocean ist eine mobile Werkstatt und er ist mit dem Engineering Tool ausgestattet. Da ist das FAST Tool nichts dagegen

    Ich habe mich mit dem Fisker Techniker in AT getroffen. Er ist wieder für Fisker Österreich eingestellt worden.

    Magna arbeitet definitiv an einer neuen Strukturierung. Der EU Server wird gerade neu umgestellt. Vor Jänner wird sich noch nichts tun. Er weiß auch selber noch nicht genau was Magna vor hat.

    Er arbeitet gerade daran dass die Service Partner wieder aktiviert werden.

    Ich habe auch zu folgenden Punkten gefragt


    - ob er bereit wäre gewissen technischen Support zu liefern wenn man sich Termine ausmacht. Leider müssten dann die jenigen nach Wien kommen. Wird halt sicher etwas kosten

    Er überlegt ob und was er machen kann ohne dass Magna sauer wird. Dies müsste er dann auch in seiner Freizeit machen, aber dafür wäre er bereit.

    - ob wir als Community vielleicht dann einen Ansprechpartner entweder bei Magna oder Fisker AT bekommen und wir außerhalb der FOA mit einem Beitrag was bekommen.



    Er überlegt sich was und wird sich hoffentlich irgendwann nächste Woche melden.

    Ich kann nur bestätigen, dass sich in Österreich was tut.

    Der letzte mobile Servicetechniker, der eigentlich Anfang Oktober gekündigt wurde, wurde wieder reaktivert. Ein Top Techniker, menschlich wie auch technisch.

    Er hat sich vor 2 Tagen bei mir gemeldet und wir werden hoffentlich mal Zeit haben zu quatschen. Was genau für Aufgaben er bekommen wird, weiß er selbst noch nicht, aber er denkt, dass er die Ansprechperson für die Service Partner sein soll. Ich habe ihm gesagt, dass im Moment in AT nicht wirklich jemand einen Ocean wartet. Da liegt viel Arbeit vor denen. Er hat auch gesagt, dass er auch nicht mehr mit FAST sondern mit dem Magna Engineering Tool ausgestattet ist.

    FAST hat auch nur begrenzten Zugang, aber das Magna Tool kann theoretisch alles!

    Euch ist schon bewusst, dass Europa setvertechnisch von US getrennt ist? American Lease wird sich hauptsächlich um US kümmern.

    Europa ist in der Hand von Magna. Solang hier keine Einigung vorhanden ist macht es für uns wenig Sinn hier zu investieren.

    Ansonsten ist sicher jeder der seinen Ocean weiterhin auf der Strasse haben möchte bereit diese Kosten zu übernehmen