Fisker AT macht ja als einzige Tochter weiter, gemeinsam mit Magna organisieren die den Ersatzteile Verkauf der Teile, die auf 26.000 QM bei Magna auf Käufer warten. Dort arbeiten ja auch aktuell noch Mitarbeiter und ehemalige sollen wieder eingestellt werden.
Wie lange das Bestand hat weiß im Moment keiner, zumindest habe ich da keine weitere Info drüber.
Die Frage , die sich mir stellt ist auch, ob Fisker AT für Fahrzeuge in Europa nicht auch weiterhin Garantiefälle bearbeiten müsste.
Am 16.12.2024 soll es ja eine Anhörung / Prüftermin in München für die Insolvenz der Fisker Germany, werde bestimmt daran teilnehmen.
Ich habe da zwei eingetragene Forderungen Nr. 27, und Nr. 121.
Die erste betrifft die Rückzahlung einer Reparatur, und die zweite betrifft die fehlenden Funktionen (Software etc.)
Fisker AT ist theoretisch nur für für Österreich verpflichtet Garantie und Service zu gewährleisten.
Ich war jetzt nachträglich froh, das Fahrzeug mehr als zu Hälfte über meine Hausbank als Leasing zu finanzieren.
Ich steh hier in Kontakt mit der Bank, da allein meine Hausbank in AT 40 Oceans finanziert hat und nach dem Konsumentenschutz der Leasingnehmer das Recht hat vom Vertrag zurückzutreten wenn der Leasinggeber kein Service/Garantie/Reparatur gewährleisten kann. Diese Info habe ich direkt vom Konsumentenschutz erhalten. Das weiß die Bank mittlerweile und die werden mit deren Rechtsabteiltung Druck machen. Das Risiko liegt beim Leasinggeber. Somit werden die alles tun um keinen finanziellen Verlust zu erleiden.
Wird aber wie alles andere dauern bis sich hier etwas tut.