Beiträge von ZeroZet

    Zusammengefasst, wenn wir jetzt wieder bis Mai warten sollen und der FOA, die überhaupt nicht in Verbindung mit Fisker AT steht, noch mehr Geld zuwerfen sollen wird alles gut? Das ist doch nicht dein Ernst!? Die FOA kann doch von dem bisher eingenommenen Geld noch gar nicht so viel ausgegeben haben, das muß also locker reichen um eventuelle Cloud Anbindungen offen zu halten.
    Von 3.0 zu reden, obwohl das jetzige Fahrzeug noch nicht zuverlässig läuft ist doch absolut weltfremd.

    Die Entscheidung muss am Ende eh jeder für sich selbst treffen

    Niemand zwingt dich zu irgendwas


    Ich finde es halt utopisch zu glauben, dass sich die FOA bestehend aus Mitglieder die das ganze in ihrer Freizeit machen zu erwarten dass alles innerhalb von ein paar Monaten läuft. Da sollte man bisschen realistisch bleiben. Ja, ich ärgere mich auch über bestimmte Entscheidungen, aber aus Fehlern kann man lernen. Mir persönlich reicht es mal, dass die Internetverbindung weiterhin bleibt

    das klang beim Gespräch nicht nach Abbruch sondern eher nach aussetzen bis das mit AL geklärt ist und wieder Vernunft herrscht.

    Denen liegt genauso viel daran dass die Flotte von AL Teile benötigt ebenso wie jeder private Besitzer und def beste Weg ist der Kontakt zu beiden. Meiner Meinung nach sind eben die individuellen Besitzer weit wichtiger da sie die größere Anzahl an Oceans besitzen als AL und am besten erreicht man die dann über die FOA

    Ist nur meine Meinung

    Ich hatte heute ein langes Gespräch mit einem der Geschäftsführer von FiskerAT

    Leute da tut sich was! Dieses Team arbeitet hart und und sobald alles vorbereitet ist wird es öffentlich und gehen online. Ich schätze auch dass es April oder Mai sein wird. Sie wollen nur sichergehen dass alles passt bevor das passiert. Da sind halt keine Hundert Mitarbeiter, sondern ein eher kleines Team, deswegen dauert das alles. Lasst dieses Team mal arbeiten

    Das Thema FAST ist halt das große Fragezeichen, eben wegen den bereits bekannten Probleme der Rechte.

    Im Gespräch habe ich nur mal angeschnitten ob vielleicht durch das Engineering Tool von Magna, vielleicht eine Softvariante abgeleitet werden kann mit der vielleicht kostengünstiger Werkstätten ausgestattet werden könnten.

    Ich kann nur jeden raten weiterhin bei der FOA zu bleiben sowie den Zugang zu Cloud aufrecht zu erhalten. Dieser Streit mit AL wird sich legen, die müssen auch weiterhin einige Jahre deren Flotte betreiben können und auch an der Software arbeiten. Ich bin sicher dass wir irgendwann eine Software OS3.0 sehen werden wobei wir hier sicher wie bei Freesker dafür zahlen müssten, aber wenn die Software passt, warum dann nicht.


    Wir sind halt vom Leid geplagt weil wir bereits eine gefühlte Ewigkeit warten, aber ich denke die Situation war schon mal schlimmer, oder nicht?

    ... Roland Steiner hatte sich schon gemeldet. Der "Spass" kostet aber mindesten 10.000 €, so wie es ausschaut. Ob eine Versicherung (Vollkasko) greift weiß ich noch nicht, war ja an sich kein "Unfall" :(

    Hast du vielleicht schon bei Tsunami Automotive nachgefragt? Das Dach ist dort jedenfalls um einiges billiger. Vielleicht können die es mit Spedition versenden? Irgendeine Möglichkeit muss es doch geben

    Hello all,


    Meine Quelle (Fisker/Magna Techniker) hat mir gestern geschrieben.

    Magna wird im Jänner oder Februar ein offizielles Statement rausgeben wie es weiter geht. Ich habe auch nach seiner Meinung gefragt und er meinte, dass die Pläne soweit positiv sind.

    Jetzt heißt es abwarten und hoffen dass 2025 für uns besser wird.

    Danke fürs nachsehen.

    Dachte mir fast, dass die mit den Steuergeräten zusammenhängen.

    Man kommt halt leider nicht über den Sicherungskasten ran, somit muss man die Abdeckung abnehmen.

    Ist der Blinker wirklich mit einem Relais gekoppelt? Das hört sich so nach 80er an.


    Die Blinkerprobleme kommen, meiner Meinung nach, von der verrotteten Steckverbindung vor dem rechten Vorderrad.

    Ich kann dir nur sagen, dass bei mir das ganzen Radarsystem ausgefallen ist sowie die Abblendautomatik nur wegen so einem Relais.

    Wie alle bereits wissen besteht der Ocean nur aus Steuergeräten die alle mit irgendwelchen Relais gekoppelt sind.

    Als bei mir die Vents getauscht wurden, selbst hier wurde auch ein anderes Steuergerät eingebaut

    Wäre für mich toll zu erfahren welches Relais für mein derzeitiges Blinkerthema zuständig ist…..könnte mein nächster DIY Versuch der Reparatur sein

    Die Blinker werden jedenfalls auch über eines dieser Relais geschalten.

    Leider hab ich im Moment keine Zeit mich durch das Service Manual zu wühlen, aber wenn hier wirklich diese billigen Relais einige Fehler verursachen, wäre es echt kostengünstig zu reparieren. Die Relais kosten nur ein paar Euro

    An die HKE Relais zu kommen ist nicht so einfach

    Ich fand sie nur bei ebay oder asiatischen Anbietern. Es gib zwar Elektronikfirmen die welche anbieten, aber nur in Großmengen

    Habe mir jetzt mal von Bosch und Hella Relais bestellt die anscheinend die selben Spezifikationen haben. Kann ich aber erst sagen wenn sie geliefert werden

    Hello all,


    Im Sicherungskasten unter dem Lenkrad sind sind außerhalb des sichtbaren Bereiches einige Relais verbaut. Um da ranzukommen muss man die Verkleidung abnehmen

    Wie nicht anders zu erwarten sind es chinesische Teile von HKE. Diese Dinger fallen gerne aus.

    Bei mir fiel das Radarsystem aus. Nach einem Tausch hat es alles wieder funktioniert.

    Gewisse Fehlermeldungen wie Licht, Blinker, Kamera usw sind mit den Relais gekoppelt.


    Ich werde mir mal in Ruhe das Service manual ansehen damit ich rausfinde welche Relais für was zuständig sind. Könnte vielleicht bei einigen Abhilfe schaffen. Lohnt sich sicher zu prüfen

    Da haben wohl die 50 Cent für Bosch oder Hella Relais gefehlt😂


    IMG_8096.jpg