Beiträge von ZeroZet

    Hello All,


    Wie sieht es bei euch mit Bremsenverschleiß bei den verschiedenen Rekuperationseinstellungen aus?


    Mir fällt auf, da ich meist auf Mittelstellung fahre dass seit OS 2.0 drauf ist, dass ich viel Bremsstaub an den hinteren Felgen habe.


    Mir war klar, dass bei der hohen Einstellung die Vorderbremsen bzw generell die Bremsen mitarbeiten, aber bei der Mittleren anscheinend die hinteren.


    Eigentlich wollte ich die Bremsen schonen, damit ich nicht frühzeitig neue Bremsklötze bestellen muss


    Wie sehen eure Erfahrungswerte aus?


    LG

    Ja so einfach kann die Welt sein, mir kommt die Frage nach Quali Kontrollen in den Kopf.

    Na bestimmt gibt es die bei Magna, nur eben auf dem Band von Fisker waren sie in einer Besprechung.

    Das hat nichts mit Quali Kontrollen zu tun.

    Generell wird ein Fahrzeug wenn es das Werk verlässt zum Händler gebracht und der muss es für den Kunden vorbereiten

    - alle Flüssigkeiten auffüllen

    - aufbereiten

    - finalen Check

    Eine zeitliche Idee zu 2.2 hatten die nicht zufällig?

    Oder liegt das - wie offenbar alles - in der Hand von Heights?

    Hello,


    Freigabe liegt bei den Amis. Wahrscheinlich muss erst die Sicherheitsbehörde die OS freigeben, oder es dauert wirklich bis zum Stichtag 15.09.

    Interessanter ist sowieso Version 3.0 mit den ADAS Funktionen die gerade bei den Testfahrzeugen installiert ist.


    LG

    Wie wir gerade in den Thread zur Insolvenz von FISKER-AT gehört haben, kann man einen Service.request beim FOA ausfüllen,

    so soll einem geholfen werden. Manga-Styr ist der Hilfe Geber.

    Hello,


    Nicht Magna hilft sondern Fisker AT in Graz

    Die haben noch ein kleines Team dass die FOA Requests bearbeitet

    Aber derzeit meist nur wegen Softwareproblemen, da sie ja Ersatzteile derzeit nicht verschicken dürfen.

    Durch den Request werden aber auch die Hardware Probleme im Akt dazugeschrieben und dann hoffentlich nach dem 15.09 versendet


    LG

    Hello all,


    Ich habe gerade mit Fisker AT in Graz ein Gespräch gehabt und um zu dieser Person zu gelangen musste ich mit Magna Steyr sprechen. Langes Hin und her:-)


    Folgender Stand:

    - sie haben ein großes Ersatzteile Lager, nur im Moment dürfen sie nichts an die Partner Werkstätten weltweit schicken. Es liegt alles beim Insolvenzverfahren still

    - OS 2.2 wird es definitiv geben

    - sie haben auch OS 3.0 als Beta Version gerade in deren Fahrzeugen.

    - sogar die Wasserpumpen wären viele parat


    Stichtag sollte der 15.September sein, dann wissen wir wie es weiter geht.

    Sie sind auch in Kontakt mit der FOA und arbeiten motiviert alle Service Requests ab

    Sie können remote auf den Ocean zugreifen.


    Was mich aber wundert, dass dieses restliche Team relativ positiv war. Sie glauben daran, dass es danach weiter geht. Die stehen total hinter dem Ocean.

    Daumen drücken


    Wenn ihr einen Softwarefehler habt, dann rate ich euch über den Service Request der FOA einen Antrag zu stellen


    Ich halte euch am laufenden


    LG

    Da geb ich dir vollkommen Recht

    Es hängt alles von dem Amis ab, obwohl für Magna mittlerweile sehr viel auf dem Spiel steht.

    Der Ocean verdient defintiv eine zweite Chance. Ich hab auch schon einige E-SUVs ausprobiert und keiner kommt an Design und Stil dem Ocean heran.


    Magna besitzt quasi eh fast alle Rechte am Ocean

    Zwei Szenarien wären möglich und wünschenswert

    -Fisker Austria löst sich von Fisker Inc und Magna übernimmt

    - oder eine Automarke übernimmt alles.



    Hoffen wir mal, dass sich Magna in Amerika durchsetzen kann. Für die steht auch viel auf dem Spiel wenn der Ocean entgültig eingestampft wird

    Ich hatte gerade ein langes Gespräch mit dem Insolvenzverwalter für Österreich.


    Viel Infos kann oder konnte mehr mir nicht weitergeben.

    Fakt ist:

    - Sanierungsplan wurde von allen Gläubigern (Magna und diverse Zulieferer sowie Investoren) angenommen.

    - lt dem Verwalter könnte es erfolgreich sein, da sie der Meinung sind, dass dies machbar wäre. Keine Ahnung wie, aber da sind Manager die weiter über meiner Gehaltsklasse agieren:-)

    - großes Fragezeichen wäre aber wie US darauf reagiert. Die müssten zustimmen. Magna ist jedenfalls überall beteiligt und werden das auch beim Chapter 11 Verfahren einbringen. Es könnte genauso gut sein, dass sich Fisker Österreich von Fisker Inc trennt. Alles ist möglich

    - es gibt noch keine Infos bezüglich Rückrufaktionen ( Pumpe oder Türgriffe)

    - falls der Ocean nicht mehr fahrbereit ist und theoretisch ein Totalschaden, sollte man sich beim Gläubigerschutzverband ( gilt für AT) melden

    - leider müssen wir als Oceanbesitzer abwarten und hoffen, dass nichts mit dem Fahrzeug passiert.



    Ich wünschte ich könnte hier im Forum mehr schreibeb, aber wie gesagt, der Verwalter war eher zurückhaltend was Informationen angeht.


    Er meinte aber, dass er sich bei mir melden würde, wenn es ein wichtiges Update geben sollte. Meine Kontaktdaten hat er.


    Mal sehen

    Bei allem Repekt, wo sind denn 4 fertig entwickelte Fahrzeuge ? Wie alle (leidgeprüften) FO-Besitzer wissen, ist doch noch nicht mal ein Fahrzeug fertig entwickelt !!

    Tja und genau da kommt folgendes


    - der Ocean ist wahrscheinlich wegen Investorendruck 1 Jahr zu früh released worden

    - Fisker wollte gewissen Teile des Fahrzeuges trotz Bedenken von Magna billiger produzieren lassen ( das sind die bisher eh schon bekannten Teile wie Vents, Key, Türgriffe, etc)

    - Fisker hat bei der Arbeit an der Software eher aus Kostengründen auf Sparflamme agiert.


    Im Gesamten aber wäre, wenn ein Team an Softwareentwickler 3 Monate Zeit hätte würde das ohne Probleme funktionieren.


    Auf dieser Plattform dann kann man auf den Pear und Kayak aufbauen


    Nur wenn man halt unwissende und dumme Menschen an den Führungspositionen (Henrik, Geeta und Tochter) hat, kann das nur schief gehen

    Ja, es ist vielleicht ganz weit entfernt eine Möglichkeit für einen Investor.

    Aber alleine hat Fisker AT ohne Verkäufe / Umsatz auch bei 20 Mitarbeiter keine Chance auf ein Überleben auf Dauer.

    Da hast du recht.


    Also wenn ich ein potenzieller käufer der Marke Fisker wäre, würde ich bis zum Ende des weltweiten Insolvenzverfahren warten, dann müsste ich nicht die gehäuften Schulden mitkaufen, aber danach wäre es ein Schnäppchen eine Automarke mit theoretisch 4 fertig entwickelten Fahrzeugen kaufen. Man müsste sich eben mit den Patenten und Magna einigen.