Ja, wie ich ja schon vor ein paar Minuten in einem anderen Thread (Josef/ Türgriff) geschrieben hatte war ich gestern bei Roland (Steiner) im Kärntner Mölltal!
Wie auch schon alle vor mir muss/ darf ich sagen, dass Roland ein wirklich super Typ/ Kerl ist.
Kurz zur Vorgeschichte: Roland hat selber einen FOE und hatte mit dem Auto Megagaus bis zum Kauf/ Austausch eines (neuen) Motors um über 5.000 € direkt bei Magna.
Nachdem er wieder zu Hause war, war aber die Problematik: bei Forderung von Leistung z.B. auf Bergstrecken, leider immer noch nicht besser!
Daraufhin hatte er das Auto vollkommen zerlegt und ist darauf gekommen, dass ein Gummi- Kühlerschlauch um ca. 90 Grad verdreht angeschraubt war und dadurch zu wenig Kühlflüssigkeit bei größeren Leistungen zirklieren konnte, dadurch Überhitzung und Abregeln

Dadurch hatte er und seinTem das Auto aber super kennen gelernt

Ja, das kurz zur Vorgeschichte (da gäbe es noch mehr, aber das sprengt den Rahmen)!
Roland hatte sich ja gleich auf meine Meldung bez. meines Daches per WA gemeldet: "Hallo! Hätten wir lagernd... Liebe Grüße Roland"
Nachdem das mit der (Vollkasko) Versicherung durch war, hatte ich ja letzten Montag einen Termin in Innsbruck bei einem Sachverständigen (von Roland organisiert!).
Roland und ich hatten für gestern Freitag ausgemacht, weil ich wollte so oder so endlich wieder die Heckklappe öffnen können, ist sehr lästig wenn das nicht geht!
Die Freigabe kam dann doch unerwartet schnell vorgestern Donnerstag schon, und so konnte ich mich gestern in der Früh nach Aufstehen mit knapp Strunden Schlaf und Aufstehen um 04 Uhr auf den Weg machen. Ich bin also das erste Mal TomTom und Google folgend einen anderen Weg nah Kärnten über das "Pustertal/ Südtirol" gefahren. Es ging alles super und ich war kurz vo 08 Uhr in Obervellach in der Werkstatt und wurde bereits mit einem Kaffee erwartet!
Das Auto kam dann gleich in die Werkstatt, nachdem es in einer externen Waschstrasse mit allem drum und dran gewaschen wurde, inkl. der lästigen Stellen z.B. innen bei den hinteren Türen etc. !!

Dann gingen die zwei Mechaniker Hannes und Markus ans Werk. Sie hatten letztlich von 09 bis ca. 15 Uhr gebraucht, um das Dach mit vielen Tricks und vor allem körperlichem Einsatz herunter zu bekommen. Ich war zum Teil dabei und mir wurde teilweise ganz anders, aber die beiden wussten ihr Handwerk, und nachdem das Dach endlich herunten war war nirgends auch nur die kleineste Beschädigung oder .....

Dann konnte es endlch daran gehen, das nagelneue Dach (Roland hat nach dem Einbau von meinem noch weitere 12 Stück orgininalverpackt im Lager, nicht aus den lagernden FOs ausgebaut!!) einzubauen!
Das Ganze mit einem Stapler, hab in der Galerie ein paar Fotos etc. eingestellt, für Interessierte!
Endlich gegen 18 Uhr dann war das Auto, auch innen perfekt geputzt, fertig und ich konnte mich wieder auf den Heimweg machen!
Zwischendurch sehr nette persönliche Gespräche mit Roland natürlich, über Fisker und den Resr der Welt und ......................!
Ich bakam natülich auch ein Leihauto (Ford Mustang Mach e) zum Mittagessen fahren, hätte aber von Roland auch nach Lienz oder ... fahren können, aber es war einfach zu spannend inder Werkstatt und so bin ich natürlich geblieben!
Bei den Gesprächen mit Roland Folgendes vielleicht auch für andere interessant:
- Die Fisker Austria ist ja durch den Konkurs durch. Magna und ein Hedge Fonds haben auf die 20% verzichtet, damit die restlichen Zulieferer etc. ein wenig Geld sehen. Beide haben die Fisker Austria dann übernommen. Es gibt inzwischen einen Sanierer (ich glaube Leo Weigel oder so ??) der quasi die Gechätsführung übernommen hat. Die Fisker Austria hat den ganzen Lagerbestand von Magne inne und hat die Rechte, Teile bei den Zulieferen nach machen zu lassen/ zu bestellen. Beispiel wren z.B. "Motorhauben", von denen es hunderte gibt, aber keine/ zu wenig Scharniere dazu! Die können das eben dann nachbestellen! Die Software wurde (leider) wie bekannt in die USA migriert. Roland war mit dem Geschäftsführer und dessen Vertreter auch schon Essen und hat (auch dadurch) recht gute Beziehungen zu Magna/ Fisker. Es wird zwar definitiv keine "Neuauflage" kommen, aber Magna hat für mehrere hundert Millionen Euro Ersatzteile lagernd, die eben gegebenenfalls auch nachproduziert werden könnten!
- Zu den immer wieder beschworenen Wasserpumpen hab ich Roland natürlich auch interviewt! Er sieht das Ganze eher nüchtern: Sich keinen Stress machen. Wie schon an anderer Stelle im Forum erwähnt, hatte er ja wieder einen Schwung bekommen (inzwischen schon wieder ausverkauft). Er bekommt die immer wieder und behält sich ein auch paar für den Einbau in der Werkstatt zurück. Auf meine Bedenken, wie ich dann ins Mölltal komme meinte er, das Auto würde ja trotzdem funktionieren, nur eben keine volle Leistung bringen, seiner Meinung nach sollte es also funktionieren! Hat mich ein wenig beruhigt, werde also keine "auf Halde" kaufen
Zum Thema Finanzen übrigens noch: Roland verlangt, glaube ich, 70 oder 80 € netto für die Werkstatt- Stunde, also durchaus im Rahmen des Üblichen (in A). - Zum Problem der nassen/ feuchten Stecker in den Kotflügeln: Da hatte ich ihm ja das eine Video weitergeleitet, in dem ein Ami den vorderen Teil des Kotflügels mit einem in Alufolie eingewickleten Schaumgummi- Teil "isoliert" hatte, damit dann das Spritz-/ Regenwasser nicht mehr zu den Steckern gelangt. Mein einfacher Vorschlag war ja "Brunnenschaum", das ist ein wasserdichter Bauschaum, der expandiert und sich dann richtig in den Hohraum hineindrücken sollte!. Er ist dabei, mit dem Fisker von einem Freund das Ganze anzugehen, sprich die Radkästen zu schützen und auch die Stecker "einzupacken". Er will da eine wirklich professionelle Lösung finden, zu der er auch stehen kann! Ich werde ev. Ende Jänner wieder nach Kärnten zu meiner Schwiegermutter fahren, ev. kann ich dann schon bei ihm zukehren und das Ganze richten lassen, dauer ca. 3 Stunden plus/ minus! Das wäre natürlich ganz super und würde mir eine ganze Menge "Bauchweh" nehmen! Werde dann ev. davon berichten!
- Ja, noch ein Wort zu den Ersatzteilen: Roland hat ein eigenes Lager, das er selber finanzieren muss, um einige huntertausend Euro. Da hat er eben z.B. die Dächer sowie Bremsscheiben, Bremssättel, Schlüsser, Karosserieteile, Steuergeräte und ......... lagernd. Leider nicht auf "Kommision"
. Und das kostet natürlich, Lager kostet, das weiß jeder Untenehmer!! - Prinzipiell ist Roland Steiner als Fisker Werkstatt wirklich vollauf zu empfehlen. sowohl vom Fachlichen her (das ist natürlich die Voraussetzung) aber auch vom Persönlichen her, alle Mitarbeiter ziehen an einem Strang und das merkt man!
Ja, das war es soweit, ich wünsche allen ein schönes Wochenende, ich werde es definitiv haben,
Reiner
IMG-20250118-WA0017.jpg
PS: Noch ein "Rätsel": Hab einmal beim TomTom die Werkstatt eingegeben und bei ABRP. Beide mit den Akkustäden bei Ankunft fotografiert, siehe unten.
Was meint ihr wer am Schluss nach der Ankunft dichter beim wahren Akkustand war

IMG-20250117-WA0008.jpgIMG-20250117-WA0009.jpgIMG-20250117-WA0007.jpg