Das scheint an Leistungsspitzen der Hardware zu liegen, das Auto geht aus 10m auf, aber im Auto
ist dann die Batterie leer. Scheinbar wird zur Kommunikation mit der Wegfahrsperre kurze Impulse gesendet die mehr Strom benötigen als zum Aufschließen.
Der Schlüssel hat drei verschiedene Funktionen, die auch unterschiedlichen Strombedarf haben:
NFC: Braucht keinen Strom, passives Bauteil (reagiert auf Anfrage) zum Öffnen der Türen und Fahrzeug "starten"
Funk: Braucht Strom, aktives Bauteil (sendet) zum Öffnen der Türen
BLE (BlueTooth): Braucht Strom. aktives Bauteil (Sendet und Empfängt Anfragen) zum starten des Fahrzeug