Wie gesagt: Viel Spekulation von mir.
Aber selbst wenn es sich um ein "Startup" handelt, das mittels der "preorders" erst mal den Umfang der Nachfrage nach seinem Produkt ausloten will: Warum bleiben sie (wenn auch hoffentlich nur im Vorfeld) anonym? Ein Impressum macht man für einen Webauftritt und das kann auch ohne die Registrierung der Firma erfolgen. Und warum muss der Vorbesteller seine kompletten Kontaktdaten inklusive Postadresse und VIN angeben, da hätte doch die Emailadresse genügt? Für mich ein merkwürdiges Informations-Ungleichgewicht.
Schon einmal die Website des Servicepartner fiskerservice.de im Norden angeschaut, der von der FOA empfohlen wird? Auch dort noch immer kein Impressum.
Bei freesker könnte ich mir rechtliche Hintergründe bzgl. Nutzung von Rechten vorstellen, die nicht geklärt sind. Aber ich stimme dir zu, es ist immer den geschmäckle dabei, wenn man sich versteckt.
Trotzdem bin ich guter Dinge.