Beiträge von HamburgerJunge

    Meine Bescheide Meinung aus fast 40 Jahren IT:

    Freesker zeigt Dir NICHT an, was die Steuergeräte melden, sondern vergleicht den Stand, den ein Steuergerät meldet mit einer Liste, in welchen Stand (2.0, 2.1, 2.2) welches Steuergeräte welchen Stand hat. Und wenn ein Steuergerät kein upDate erhält (es werden sicher nicht bei jedem upDate alle Steuergeräte geupdatet) und im Stand 1.08 und 2.2 den gleichen Softwarestand hat, wird es als 2.2 angezeigt.

    Oder glaubst Du wirklich, ein Steuergerät meldet sich mit 2.2? Bei den PKC die ich mit Chevaliers auslesen kann ist es das beste Beispiel. Da meldet sich das PKC auch nicht mit 2.2 sondern 20 statt 17, dieses wird dann in 2.2 übersetzt, da mit 2.2 das PKC auf 20 hochgezogen wird. Wenn ich mein PKC upDate, würde Freesker sicher auch dafür die 2.2 anzeigen, obwohl es damit nichts zu tun hat. Da ich mein ICC hochgezogen haben, (übrigens 81 statt 47 und nicht 2.2) wird es sicher auch als 2,2 von Freesker gewertet.


    Ich weiß, Du schwurbelst in letzter Zeit rum, dass man (besonders Dein Fahrzeug um Dich zu ärgern) im Hintergrund irgendetwas auf die Fahrzeuge spielt.

    Aber mal kaufmännisch gedacht: Wer bezahlt die Leute, die das tun? Warum sollte man das machen, wer hat einen Vorteil davon einfach etwas auf die Fahrzeuge zu spielen, was Arbeit macht und bezahlt werden muss? Ich denke nicht, dass jemand Kosten auf sich nimmt und Leute bezahlt die Software ausliefern. Just my 2 Cent.

    Soderle, gestern habe ich die Vollversion getestet.

    Kann ich empfehlen, Freesker zu kaufen? Ein klares Jein!


    Warum Ja? Es ist am werden und mit dem Kauf unterstützt man (hoffentlich) die Entwicklung damit weitere Funktionen kommen die dann nützlich sind. Es ist eine Chance, das wir in das Fahrzeug eingreifen können wenn es keine verlässlichen Service-Partner mit entsprechender Software (FAST/OFT) gibt.

    Warum Nein? Im momentanen Status ist die Software (aus meiner Sicht) ziemlich nutzlos.


    Was kann man mit der Software machen?

    1.) Auslesen von Softwareständen: Was hilft es mir zu wissen, das 58,7% der Steuergeräte OS2.2 haben (was nicht mit schon einem erhalten upDate zu tun hat sondern nur bedeutet, das 58,7% der Steuergeräte den Softwarestand behalten)? Nix, ich kann nichts ändern.

    2.) Auslesen von Fehlern: Leider kommen nur Codes ohne Erklärung, hier kommt nur ein Fachmann weiter. Was hilft es mir die Fehler zu kennen? Nix, ich kann weder Fehler löschen noch beheben.

    3.) Anlernen von Schlüssel: Dafür ist die Software zu teuer, es gibt Partner die es machen. Und jeder macht es i.d.R. nur einmal.

    4.) Doggywindows anlernen: OK, nice to have, aber dafür die Software kaufen? Braucht man die Fenster wirklich?

    5.) Reset der T-Box: Ich habe es noch nicht gebraucht, man könnte dafür auch die Sicherung ziehen (OK, wer es öfter macht hat einen nutzen).

    Rest ist "comming soon".

    Das ist nur meine Meinung, ich hoffe ich werde dafür hier in der Gruppe nicht zerrissen.

    Heute Nacht habe ich die Freischaltung bekommen. Vielleicht nutze ich am Freitag die halbe Stunde, während ein Fahrzeug für den Boot Loop da ist, um mir die Software anzuschauen.

    Über Ergebnisse werde ich dann berichten.

    Hallo,

    bei mir gings um die permanenten akustischen Warnungen bei Nebel , triefliegender Sonne, starker Beleuchtung im Tunnel... .

    Bis jetzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Ich denke auch, es war der Pin. Wassereintritt scheint bei den Steckverbindungen kein Problem zu sein.

    LG

    Würde mich wundern, wenn das abkleben von Steckern für tiefstehender Sonne schütz.

    Die vielen Helferlein werden mit der aktuellen software nur von der Kamera angesteuert, Radar ist noch nicht in Betrieb obwohl die Hardware verbaut ist. Daher Probleme bei tiefer Sonne und Nebel. Es hilft, die Scheibe im Bereich der Kamera sauber zu halten.

    Moin,

    Hat schon jemand die Abdeckung abgebaut und kann Tipps geben oder hat Bilder davon? Es soll Nasen geben, die Abbrechen können, was ich gerne vermeiden würde. Notfalls wird es mit Montagekleber wieder montiert, was aber vermieden werden soll.


    Gedruckt wird mit PTG, Sohnemann meint bei ASA müssten wir eine Abzugseinrichtung bauen, da ASA sehr doll dünsten soll. Gedruckt wird Überkopf damit die zukünftige Außenfläche beim Drucken auf dem Glas liegt und damit möglichst glatt ist.


    Bin gespannt, wie es geht. Werde Bilder/Film davon machen.

    Vielleicht mache ich auch einen in Farbe, mal schauen wie es wirkt.