Beiträge von Truck

    Immer gerne!😁🥳✌️

    Wie ein guter Whisky….der braucht auch Ruhe und richtig viel Zeit…aber dann kann er was!🥃

    Und plötzlich wollen ihn alle haben…💫🤭

    Bei mir gab es die Unsicherheit bzgl. einer Wagenhebernutzung, d.h. ob an einem der 4 Punkte alleinig angehoben werden darf, was geklärt ist, aber danke trotzdem!

    Kurz Auflösung, um am Ende hier nicht unnötig zu verunsichern: Eure Erklärungen und mutigen Vorgehensweisen sind in der Tat allesamt richtig, denn ich habe eben die Wagenhebereinsatz-Beschreibung gemäß Video gefunden (siehe unten) > schönen Abend noch und einen guten Start in die neue Woche! Danke nochmals!

    IMG_2958.jpeg

    Danke auch Dir, aber dann zählst Du halt zu den Mutigen. Ich möchte meinen FO so lange als möglich fahren. Und dazu gehört für mich halt die Sicherheit, dass z.B. der Akku durch Verwindung des Unterboden keinen Schaden nimmt (vielleicht in Form eines Risses in der umlaufenden Akku-Abdichtung, die das Wasser von den Zellen fernhalten soll…).

    Habe mich aus vorgenannten Gründen jetzt für den Pitstop-Service entschieden. Danke Euch.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort HMW-D. Denke ich werde einen Pitstop für den Reifenwechsel aufsuchen und die schweren Reifen einlagern lassen. Bzgl. des Anhebens habe ich mit einem Wagenheber Bedenken, da der FO bei einer langsamen Geländefahrt immer mal wieder „geknackt“ hat, was m.E. darauf hindeutet das er wegen der batteriebedingten Unterbodenkonstruktion vermutlich eingeschränkt verwindungssteif ist.

    Muss aber nicht sein. Bin wie gesagt durch meinen Opel-Ampera (der in Amerika konstruiert und gebaut wurde) „vorbelastet“…

    Im Vorlauf zur Winterreifen-Zeit (ca. Oktober bis etwa Oster) möchte ich anfragen, ob es neue Erkenntnisse zum Anheben des FO gibt, da ich vorher einen Opel-Ampera gefahren habe, der entweder nur an 4 Unterbodenpunkten zeitgleich angehoben werden durfte (Hebebühne) oder alternativ (bei Wagenheber-Einsatz) an anderen Unterbodenpunkten (Querträgerpunkt vorne/ Federbeinaufnahme hinten), da laut Hersteller die Gefahr (durch ungünstige Krafteinleitung) bestünde sich den Unterboden zu beschädigen.

    Frage: Gibt es ggf. separate Anhebepunkte für den Wagenheber-Einsatz beim FO, zumal der Unterboden durch die Batterieaufnahme speziell sein dürfte? Wer könnte das beantworten? Oder mache ich mir als ehemaliger Ampera-Fahrer, der seitens der Werkstatt immer wieder darauf hingewiesen wurde, unnötig Sorgen? Für Eure Antworten schon jetzt meinen besten Dank!

    🤘😇

    Eine solche Mail ist bisher auch bei mir nicht eingegangen. Vermutlich folgen diese frühestens in der Woche ab dem 16.09.2024 (also nach formaler Zustimmung des amerikanischen Insolventsgerichts zum vorgeschlagenen Schuldenschnitt aus Österreich, damit in Folge die Firmenabwicklung steht und, so habe ich es bis hier hin verstanden, auf die Recall-Rücklagen zugegriffen werden darf…), aber natürlich auch folglich dann erst, wenn E-Teile vorhanden und (eine Hand voll) Werkstätten (in Europa) eingewiesen sind, zu denen wir dann pilgern dürfen…ggf. Ende November/ Anfang Dezember?

    Oder gar Kühlmittel-Pumpen inkl. Austausch-Gutschein erst unterm Weihnachtsbaum?🎄🎅🤭