Beiträge von Truck

    Sehe ich genauso > werde später im Jahr/ Anfang kommenden Jahres entscheiden was ich wirklich brauche, denn der FO ist zuverlässig, bietet Fahrspaß (Sleeper…👍🤭😇) und eigentlich ist alles am Start was ich benötigte (bis auf TomTom Life Traffic, aber das Handy direkt neben dem Bildschirm weißt mir mit Waze eben auch zuverlässig den Weg)…🤘😎


    PS: Außerdem wird der Preis wieder steigen und nach Einrichtung der Ersatzteilverfügbarkeit sowie der Service-Werkstätten sind wir sowieso aus dem Tal der Tränen raus…

    Löschen! > hatte gedacht du hättest es auf den Inhalt bezogen…selber löschen geht natürlich nicht…✌️😇


    OLoop-App: Wenn der California-Modus (ausgelöst über den Button in der App) abgeschlossen ist (Fenster und Dach sind offen) einfach erneut den California-Button in der App drücken und…tataa…die Fenster als auch das Dach fahren wieder zu. Viel Freude…🤘😎

    Übrigens: Was anfänglich nicht ging geht jetzt! Über den California-Mode-Button kann man jetzt auch die Scheiben und das Dach wieder schließen! Habe das eben bei einer „Vorführung“ hier in Zeeland herausgefunden > habe den C-Modus per OLoop-App aktiviert und während der Erklärung, man könne das nun leider nur im FO rückgängig machen, erneut auf den Button gedrückt. Ich war baff das sich die Scheiben und das Dach in Bewegung gesetzt haben, habe es dann aber 3x Infolge reproduzieren können…Sachen gibt’s…🤘😎


    IMG_5394.jpg

    So gerade wurde die Android O Loop App im Playstore wieder zurück geupdatet auf 1.1.2.


    Nun läuft bei mir wieder alles.


    Alle Anzeigen wieder da und BLE ist wieder connected. :thumbup: ^^

    Ist doch schön das hier seitens der Anbieter fleißig mitgelesen und reagiert wird…🤘😎

    Da schon einige zahlende FOA Mitglieder auch das ABO bei OVLoop laufen haben, wird es da sicherlich Ende September erste Versuchskaninchen geben. ;) :thumbup:

    Das hoffe ich doch schwer > auch denke ich, dass Fisker AT da jetzt richtig Druck hinsichtlich der Weiterentwicklung der OLoop-App machen wird, zumal man die „Last Edition“-Fahrzeuge (die softwareseitig auf Stand gebracht werden) ja mit einer komfortablen und zuverlässigen App-Lösung auf den Markt bringen möchte.


    Vor diesem Hintergrund sehe ich gute Chancen für uns, dass wir von einer umfangreichen Weiterentwicklung und deren zeitnahen Einführung profitieren könnten…🤘😎

    Das ging schnell > die Antwort von OV Loop Support liegt vor. Somit weiß weder die FOA noch OV Loop, ob es Kompatibilitätsprobleme mit PKC21 gibt/ geben wird:


    „Die Einschränkungen von PKC21 sind nicht dokumentiert, so dass wir potenzielle Kompatibilitätsprobleme nicht bestätigen oder ausschließen können. Die OV Loop-App wurde mit PKC20 getestet und offiziell validiert.“


    Ich bleibe erst einmal geduldig und schau wie es mit OV Loop (ergo Magna, Fisker AT und AL) inhaltlich weitergeht, denn mein FOE läuft aktuell problemlos und die O Loop-App funktioniert…🤘😎

    Ergänzend habe ich nun auch Fisker AT zum Thema PKC 21-Version angeschrieben und um Rückmeldung gebeten:


    Hallo zusammen,


    vorweg: Ich bin kein FOA-Mitglied, habe aber aktuell folgende Info seitens der FOA vorliegen > „PKC 21 Version ist in der finalen Testphase und wird in Kürze freigegeben.“
    Für mich stellt sich nun die Frage, ob sich die PKC 21-Version mit der O Loop App (die ich abonniert habe) verträgt und ich ein Update über eine temporäre FOA-Mitgliedschaft wagen sollte, oder ob davon abzuraten ist.
    Mit anderen Worten, würde ein Update auf PKC 21 im Hinblick auf die Weiterentwicklung der O Loop App eher Vor- oder Nachteile mit sich bringen?


    Alternativ: Gibt es ggf. Überlegungen (Magna, Fisker AT und AL) zusammen mit der Fa. Chavalier eine eigene PKC21-Version zu erzeugen, um das After-Sale-Geschäftsmodell in seiner gesamten Breite abdecken zu können? Das wäre für mich und für viele weitere Endkunden mit der O Loop-App natürlich der beste Weg!


    Für Eure Prüfung und hilfreiche Rückmeldung schon jetzt meinen herzlichen Dank!

    Auch hier bin ich auf die Rückmeldung gespannt.

    Ob eine „eigene PKC21-Version“ überhaupt technisch möglich ist weiß ich nicht.

    Werde berichten, falls ich eine Rückmeldung bekommen sollte…🤘😎


    PS: Ich habe damalig 150€ an die FOA gespendet und war auch lange zahlendes (und irgendwann enttäuschtes) FOA-Mitglied. Nur falls jemand auf die Idee kommen sollte mir „Trittbrett-Fahrerei“ vorwerfen zu wollen > denke ich habe die FOA zunächst mit vielen anderen über Wasser gehalten.✌️

    Seitens der FOA gab es den Hinweis man möge OV Loop anfragen, da die es wissen müssten und man selbst keine Ahnung davon habe, ob PKC 21 kompatibel mit der O Loop-App ist/ bleibt. Dementsprechend habe ich den OV Loop-Support angeschrieben…🤘😎