Normalerweise erfolgt das Schlüsselupdate automatisch sobald sich der Schlüssel mit einer funktionierenden Batterie im Auto ( im Bereich hinter dem kleinem Display) hinterlassen wird.
Das war bei mir halt so.
Normalerweise erfolgt das Schlüsselupdate automatisch sobald sich der Schlüssel mit einer funktionierenden Batterie im Auto ( im Bereich hinter dem kleinem Display) hinterlassen wird.
Das war bei mir halt so.
Ja, der Schlüssel zum Erfolg!
Kenne diese Situation auch. Nach einem Ladevorgang an einem 300kW Charger von Allego ( normalerweise 100% SoC), nach dem Aufsperren und auf die Bremse steigen funktionierte nichts mehr. 0%SoC, Fehler die ich bis dato noch nicht kannte (Antriebsstang defekt usw.). Einfach die Ruhe bewahren, aussteigen, absperren, etwas warten und siehe da, alles wieder ok. Er ist halt eine kleine Diva!
LG
Wenn man mit der Hand darüber streift, spürt man ein erhabenes Zeichen. Das ist die genaue Stelle.
Habe im Anhang auch die Bilder mit den fehlenden Pins dargestellt, denke dies betrifft alle FO-Besitzer
Es sind die Pins die mbloecker angegeben hat; waren innerhalb von einem Tag hier und kosten etwas um €8.
Info an Interessierte!
War gerade den Unterboden meines FOO beim ÖAMTC checken (habe jetzt 15.000km), auch bei mir fehlten 8 Pushpins. Habe diese bei Amazone wie oben angegeben bestellt und sie passen auch. Drei von den Pushpins waren untermassig also Ausschuss. Wobei bei 50 Stk pro Packung kein Problem.
Bin mir nicht sicher ob die Pushpins vom Anfang an fehlten oder sie durch Vibrationen losgelöst werden. Ich kann nur jedem FO Besitzer raten den Unterboden (vor allem im hinteren Bereich) zu checken, bevor etwas bricht.
LG
Beim Einrichten des Profils müssen die Türen zu sein, bei einer offenen Tür ist es nicht möglich mit dem + neuen Benutzer anlegen (rechts oben bei der Oberfläche Profil ) den QR_Code für die Kopplung aufzurufen.
Habe ich auch schon gehabt bei dem Versuch 2.0 zu installieren.
Nach ca. 14 Tagen kam wieder die Aufforderung ein Update durchzuführen (1. Teil 2.0), dies wurde von mir angetriggert und es wurde ohne Probleme vom System übernommen. Der 2.Teil wurde ca. 2 Tage später automatisch OTA durchgeführt.
Seither nur mehr die bekannten Probleme mit der ab und zu auftretenden Anzeige des Ladedeckels nicht geschlossen
Zu den Windgeräuschen bei hohen Geschwindigkeiten.
Da ich vor kurzem Anfang Mai ca. 1900km von Kärnten über München nach Trier und retour fuhr ist mir dieses Phänomen auch aufgefallen.
Ab ca. 190km/h beginnend werden die Windgeräusche bzw. möglicherweise Resonanzvibrationsgeräusche immer lauter. Mit der Höchstgeschwindigkeit 207-208km/h fast nicht mehr auf Dauer auszuhalten.
Wobei bei Regen bzw. bei nassem Fahrzeug (außen) sind mit 207km/h keine Geräusche zum Hören. Deshalb auch meine Vermutung, dass durch die aerodynamischen Belastungen es zu Resonanzschwingungen beim Fahrzeug kommt.
Sobald das Fahrzeug wieder abgetrocknet war, wurde das Phänomen wieder massiv störend (aber nur über 185km/h)
Da ich aber in Österreich diese Geschwindigkeit eher nicht erreiche, habe ich erst jetzt dieses Problem festgestellt.
In Anbetracht der anderen Probleme, ist dieses Thema für mich in AUT eigentlich nicht wirklich problematisch.
Sonst verlief die Reise mit der Software 2.0 einwandfrei.