Beiträge von Ultra

    Du musst wahrscheinlich die 6 Lötpunkte mit einer Entlötsaugpumpe freilegen, dann sollte nach meinem Verständnis die Platine frei sein.


    Zwischen den Anschlüssen KL30 und KL31 bildet Feuchtigkeit eine Brücke zwischen dem "Local Interconnect Network 6" mit dem Anschluss KL30 (zu wenig Platinenschutzlack).
    Dann ist auf dem "Local Interconnect Network 6" (Bussignal) wohl die 12V Gleichspannung und dann schaltet das Fahrzeug in den limp Mode und gibt entsprechende Fehlermeldung im Fahrerdisplay aus.

    Wenn Du Lust dazu hast, kannst Du einmal die alte Pumpe aufmachen und Bilder von der Platine machen. Interessant wären die Lötpunkte auf der Pumpenplatine vom Stecker, hier insbesonders der mittlere Buskontakt.

    Wohin sendet bzw. empfängt mein Ocean eigendlich 40 MB Daten pro Stunde ( alle Media Apps ausgeschaltet) , wenn die EU Cloud aus ist und Tomtom Lifetraffic unterbrochen hat :?:


    Kommuniziert der Ocean etwa mit der US Cloud. :/

    Du musst verstehen das ALLE Fahrzeuge in der US Cloud sind (für die Ausspielung der OTA Updates), NUR die EU App und NUR FAST für Europa sind eine EIGENE europäische Cloud.

    Könnt Ihr ThomasK & WolfgangB einmal untereinander die VIN austauschen?
    Nicht das es das gleiche Fahrzeug ist/war das repariert von exWolfgangB wieder an ThomasK ausgeliefert wurde.
    Von WolfgangB habe ich in Erinnerung das die Front Drive Unit bei der Überführungsfahrt von München nach Rostock versagt hat.
    Frage an ThomasK: Marderverbiss oder ähnliches an den Kabeln des Frontmotors beim geschilderten Isolationsfehler auszuschließen? Sonst würde ich an Deiner Stelle Deinen KfZ-Versicherungsvertrag noch einmal genau lesen.

    Frage an Dich: Wann hast Du die Karte fürs kostenlose Laden aktiviert? Normalerweise war es das Datum der Fahrzeugübergabe. Von diesem Datum an gerechnet hast Du 12 Monate kostenloses Laden. Dann endet der Zeitraum.

    Frage an die Runde :


    Kann man einen US-Fisker auch in EU betreiben ? Ich denke besonders an das Laden.

    Die Ladeportbuchse ist eine andere.
    In EU CCS und in den USA SAE J1772 (Typ 1)
    Du musst wahrscheinlich via Diagnosesoftware das onboard Ladegerät im Auto von US auf EU umstellen.
    Und ein in den USA ausgeliefertes Auto bleibt gemäß VIN immer ein USA Fahrzeug, dafür steht das "U" in der VIN, soll heißen wenn Du einen Ocean aus den USA nach DE importierst, dann solltest auf jeden Fahr Vorkehrungen treffen das Dir kein US OTA aufgespielt wird.
    Lies Dir einmal diesen Artikel durch:
    https://de.wikipedia.org/wiki/…merican_Charging_Standard

    Also heißt die Formel " Probieren geht über studieren ?" oder "try and error"


    Zufriedenstellend ist das ja alles nicht. Es müsste doch mal jemanden auf diesem Globus geben, der unsere Kisten komplett durchchecken kann. Alle Vermutungen,Theorien und Tips helfen ja nicht immer und verwirren auch. Sind die bei der FOA besser aufgestellt ?

    Es ist EINDEUTIG, das alle Cabin Water Pumps getauscht werden müssen bei den beschriebenen Fehlern.

    All Fisker Ocean models produced in 2023 -2024 (totaling 11,308) will require this Cabin Electric Water Pump Replacement).

    Situation:

    Vehicle goes to limp mode due to Cabin Electric Water Pump

    - Pressing hard on the accelerator will not translate to higher torque.

    - On driver display, HV battery telltale is active with warning. DEU: Auf dem Fahrerdisplay ist die HV-Batterie-Kontrollleuchte mit Warnung aktiv

    - Vehicle can be driven for few meters.

    A voluntary safety recall to replace Johnson Electric cabin electric water pumps. Only vehicles manufactured

    before March 07, 2024, will need the electric water pump replacement

    Wo steht dies alles? HIER im Forum
    RE: Fehler Batterieladesystem, nix geht mehr ! ( nicht die Anzeige der 12 V Batterie )

    Aber dann habt Ihr doch alle Informationen zusammen die Ihr braucht.
    Schreibt Jens Guthe in Norwegen als Vertreter der FOA in Europa an und das Ihr Euch persönlich in der FOA engagieren wollt zu folgenden Themen: a), b), c).
    Bittet ihn, Euch zu einem Aufgabengebiet/Themengebiet aufzunehmen.

    Es bringt doch nichts sich hier nur aufzuregen das nichts passiert oder nicht so wie Ihr es Euch wünscht.

    Wenn sich jemand z.B. im Themengebiet Cloud oder App auskennt und seine Hilfe der FOA EU anbieten möchte, dann wird er wohl wahrscheinlich auch eine Aufgabe bekommen die er bearbeitet kann.

    Tut Euch zusammen, organisiert Euch, sprecht Euch ab und bearbeitet ein Thema dann ist die menschliche Energie besser verwendet als immer nur meckern. Ihr könnt z.B. hier im Forum einen Thread aufmachen um Euch für ein Thema zusammen zu finden.

    Ich habe hier noch keinen schreiben/berichten sehen, der von etwas berichtet was er erledigt hat. Alle formulieren hier immer nur Ihre persönliche zeitliche Erwartungshaltung/Vermutungen. Wird diese nicht erfüllt, dann zieht Ihr Euch alle immer runter.

    Wenn jemand hier schreiben würde ich wollte mich bei der FOA EU engagieren und bin immer wieder abgewiesen worden, dann habt Ihr einen gewichtigen Punkt, aber auch erst dann.