Beiträge von WolfgangB

    sorry aber das ist doch fürn arsch......magna muss doch auf ihr produkt garantie geben.ist ja deren powertrain und zusammengebaut habns auch die.....ich verstehs einfach nicht.ob das mit jaguar, benz oder bmw-toyota auch so passiert???.............

    Wieso Magna? Die waren "nur" die Auftragsfertiger. Ich hoffe aber, dass Sie es nach dem großen Knall wieder werden.

    Mein Vertragspartner ist die Fisker GmbH und die muss sich kümmern, was sie aber nicht oder nur selten tut.

    Wenn Magna da irgendwo in der Pflicht wäre, dann hätte ich mein Auto schon längst repariert wieder zurück bekommen.

    Ich hatte dort einen kompetenten Ansprechpartner. Über ihm waren nicht viele, aber einer davon war der Finanzer und der hatte etwas gegen Geschenke.

    Mein Sohn fährt einen Peugeot RCZ, der auch bei Magna gebaut wurde. gekauft hat er ihn bei Peugeot und dort sitzt auch sein Ansprechpartner, wenn es mal Probleme geben sollte.

    Am 30.4. habe ich die Info bekommen, das der defekte Motor ausgebaut wäre und man jetzt den neuen einbauen will.
    Am 20.3. habe ich aus Graz erfahren, dass Ersatzantriebe im Lager wären, aber bei Fiskers Zahlungsmoral hat den wohl keiner rausgerückt. Durchaus verständlich.
    Henrik war vom ersten Tag an involviert bzw. die Person, die seine Mailbox bearbeitet. Die guten aufs Tischchen, die schlechten ins Tönnchen.
    Ich habe ihn auch direkt angeschrieben, aber das hatten wir ja schon.
    Dann habe ich sie schriftlich in Verzug gesetzt und nun scheint es weiter zu gehen.

    Lt. Service Manual ist das eigentlich kein Hexenwerk, aber wer weiß, wieweit das Auto zerlegt werden muss, damit man an die Teile überhaupt rankommt.

    Dann müssen alle ausgebauten Schrauben durch neue ersetzt werden und dann noch Achsvermessung, usw.
    Autos werden fürs schnelle Zusammenbauen konstruiert aber nicht fürs reparieren.


    Bei Magna haben sie so etwas schon mal gemacht, aber die Leute sind vielleicht schon weg. Ob in Grafing jemand damit Erfahrung hat?

    Bei ADAC Premium gibt es aber einen PIckup Service zurück zum Wohnort wenn das Auto nicht innerhalb 1 Tag bzw 3 Tagen im Ausland repariert werden kann.


    Das ist mir die 139 Eiuro im Jahr wert. :thumbup:

    Premium habe ich auch, aber von Mecklenburg aus gesehen, ist Grafing schon Ausland :D und bei dem Fisker-Tempo sind die Kriterien auch erfüllt, aber es gibt leider keine andere Werkstatt in Deutschland.
    Insofern ist das nicht zielführend.

    ...


    Das sollte ja dann komplett übernommen werden ..

    Das ist die Theorie.
    Die Damen von der Hotline haben einen Super-Job gemacht, ebenso die Autovermietung, die Freitag abends um halb 12 den Mietwagen zum Hotel gebracht haben.

    Zur Kostenübernahme habe ich später die Auskunft bekommen, dass Fisker dafür zuständig wäre. Also die Belege eingescannt und nach München geschickt.


    Passiert ist erstmal nichts und am 17. April hatte ich von der Allianz die Hotelkosten überwiesen bekommen. Es muss also irgendeine Kommunikation gegeben haben.

    Bis zu meinem Wohnort wären noch ca. 600 km zu fahren gewesen, es gab also auch Kraftstoffkosten.


    Es heißt wohl nicht umsonst "... möglicherweise ...", und das nicht nur an dieser Stelle.

    Hallo,


    ich glaube, da kommt noch einiges auf uns zu.

    Die Übernachtungskosten für meinen Ausfall habe ich inzwischen bekommen, aber es fehlen noch die Kosten, die durch den Mietwagen entstanden sind.

    Herr Sartori aus München hat eine komplette Übernahme der Kosten versprochen, aber von der Allianz kamen nur die Hotelkosten.


    Der ADAC würde im Falle eines Schadens den Transport nach Grafing nicht übernehmen, sondern nur in eine "qualifizierte Werkstatt im Umkreis von ca. 100 km". Was auch immer sie darunter verstehen.


    Es bleibt spannend.

    Ich hatte auch ein Einschreiben geschickt und wurde angerufen. Dauerte 3 Wochen. Wirklich helfen konnte man mir nicht. Wenn Du das Schreiben an den Lenbachplatz 6 geschickt hast, dann war es gleich bei den Anwälten, da laut Creditreform:

    Fisker GmbH c/o Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

    Lenbachplatz 6

    80333 München

    Ich habe es auch an die von Dir genannte Adresse geschickt, denn die steht im Kaufvertrag.
    Und die haben den Brief nicht angenommen, sondern eine andere Adresse angegeben, wo der Brief angenommen wurde.

    Ich habe allerdings in der Anschrift auch die Geschaftsführerin genannt.

    Vielleicht hat das die Weiterleitung ausgelöst.

    Mal sehen, ob sich morgen etwas tut.

    Da müssen die gerade ausgezogen sein. Mein Einschreiben wurde am 23.04. noch zugestellt - allerdings nur „Einwurf“.

    Für den Rückschein muss der Zusteller ja jemand angetroffen haben, der aber anscheinend irgendwelche Instruktionen hatte, wie mit einem Brief an die Geschäftsführerin zu verfahren ist.

    Gerade eben kam die Info, dass der Brief zugestellt wurde, wo auch immer. Der Rückschein schafft hoffentlich mehr Klarheit.

    Vielleicht ist er bei den Anwälten gelandet, die im K10-Dokument genannt sind.

    Bis zum 30.4. 15.00 Uhr MESZ ist ja noch etwas Zeit.


    Ich bin gespannt, ob etwas passiert.

    Vielen Dank für das Angebot.

    Den Motor abholen setzt voraus, dass er bezahlt ist und da liegt wohl der Hund begraben.

    Angeblich sollte die gesamte Antriebseinheit vorn getauscht werden. Aus Graz habe ich erfahren, dass das Ding so um die 130 kg wiegen soll. Ich denke, dort ist man an den Ursachen für den Motor-Ausfall interessiert

    Der Kontakt nach Graz funktioniert noch ganz gut, aber wohl nicht mehr lange.

    In Grafing hatte ich Kontakt zum Herrn Kuchenbrod, aber der antwortet auch nicht mehr. Er hat aber auch einen direkten Kontakt nach Graz.

    Ich weiß aus sicherer Quelle, dass ein Austauschmotor seit 21. März in Graz bereitliegt!

    Aus München habe ich sowohl vom Store Manager als auch vom Techniker aus Grafing mehrfach die Zusage bekommen, dass "... in der kommenden Woche das Austauschaggregat aus Graz abgeholt werden soll."

    Passiert ist bisher nichts.

    Bisher 6 Wochen ohne das bezahlte Auto. Kostenloses Laden für 6 Wochen verschenkt.

    Stattdessen habe ich jetzt 2 Autos, das alte zum mobil bleiben und das neue dekoriert den Parkplatz in Grafing und die Versicherung freut sich über die Prämien für den Zweitwagen.

    Stilllegen bis zum Ende der Reparatur geht auch nicht, denn die Zulassungsstelle will das Nummernschild haben.

    Kein Problem, denn Grafing liegt nicht weit von Rostock, es sind ja nur 800 km.

    Da müsste man die Flinte in die Hand nehmen, aber nicht um sie ins Korn zu werfen!


    Übrigens habe ich einen Einschreibebrief mit Rückschein an die Fisker GmbH in München geschickt, Adresse lt. Kaufvertrag. Sendungsverfolgung der Post: "Die Sendung wurde am 25.04.2024 auf Wunsch des Empfängers nachgesandt beziehungsweise an eine abweichende Anschrift weitergeleitet."

    Das heißt für mich, dass dort keiner mehr zuständig ist. Es war ja sowieso nur eine c/o Adresse.