Beiträge von WolfgangB

    ...

    Ich werde mir mal in Ruhe das Service manual ansehen damit ich rausfinde welche Relais für was zuständig sind. Könnte vielleicht bei einigen Abhilfe schaffen. Lohnt sich sicher zu prüfen

    Da haben wohl die 50 Cent für Bosch oder Hella Relais gefehlt😂


    IMG_8096.jpg

    50 Cent sind rund 44 Rupien!

    Da wurde das indische Finanz-Genie sicher aktiv und wollte kräftig sparen.

    Habe ich jahrelang im Job erleben dürfen.

    Wir sparen um jeden Preis!

    Zur Sprachbarrieren aus meiner persönlichen Sicht, auch wenn ich schon 10 Jahre in Rente bin:

    - ich habe ziemlich viel verstanden,aber mit 2 Personen hatte ich so meine Schwierigkeiten.

    - Das war der französische Kollege, der sich um die europäische Cloud kümmert. Ich habe 3 Jahre bei einem französischen Unternehmen hier in Rostock gearbeitet, aber wenn die Kollegen Englisch gesprochen haben, war es sehr gewöhnungsbedürftig.

    - und es war Cristian, der CEO der FOA, der sehr schnell gesprochen hat.

    Europäische Mitglieder waren einige anwesend. Gesprochen hat vor allem der Norweger.

    Den Herrn Füchsl, der wahrscheinlich DACH vertreten soll, habe ich zwar gesehen, aber nichts von ihm gehört.🤔

    Es wurde aber mehrfach betont, dass sie vor allem durch die Rückrufe sehr unter Druck sind und sich erstmal darauf konzentrieren müssen.

    Das mag einiges erklären, hilft uns aber wenig im Moment.🤷🏼‍♂️

    Ich sehe das ein bisschen anders.

    Die deutsche Schlüsselbestellung war die Initiative einiger Privatpersonen, die ein erhebliches Risiko eingegangen sind.

    Es hat funktioniert und zwar weit vor der FOA-Bestellung!

    Bei etwas mehr Kooperation von Chevalier hätte das in Europa kein Thema mehr sein müssen.

    Hat die FOA denn schon mal beschrieben wie sich sich die Realisierung hier vorstellen?

    Anlernen der Schlüssel durch Techniker vor Ort, wer macht's und wer haftet, wenn's schiefgeht?

    Und wer bringt das Auto dann wieder zum Fahren?

    Ich unterstütze die FOA weiterhin und finde es gut, dass sie uns in den Gremien vertreten, aber der Nutzwert für mich ist im Moment sehr überschaubar.

    Ich hoffe aber, dass es besser wird, es gibt ja genug Erblasten, die bearbeitet werden müssten.

    Im Town Hall Meeting am Sonntag Abend wurde u.a. gesagt, dass es noch nicht klar wäre, welchen Kurs Fisker bzw. Magna Austria steuern werden.

    Das Werkzeug für neue Windschutzscheiben hat wohl nicht die nötige Qualität und deshalb wird ein neues in China gefertigt.

    Eigentlich müsste ja noch eins vorhanden sein, wenn es denn noch brauchbar ist.

    Ich habe herausgehört, dass die Europa-Cloud in Arbeit ist und wohl demnächst verfügbar sein soll. Das liegt in französischer Hand.

    Online-Service und wohl auch Updates werden wohl von der Beitragszahlung abhängen.

    No Money No Service.

    Im Chat gestern wurde gesagt, dass es im Moment noch unklar ist, was mit den auf 26.000 m2 lagernden Teilen passieren wird. Magna und und noch ein anderer Gläubiger sind wohl in Gesprächen. Davon wird wohl auch abhängen, ob und wenn ja, wie es weitergeht.

    Mit der Software wird es ähnlich sein, allerdings soll die europäische Cloud demnächst online sein und dann soll es auch bald mit mit 2.2 für uns losgehen.

    Sie wollen aber erst die Tests in US abwarten, die ja in dieser Woche beginnen sollen.

    Was mir dabei etwas Bauchschmerzen macht, ist die Forderung, dass die 12 V-Batterie nicht älter als 1 Jahr sein soll.

    Warten wir mal ab, was die Tests ergeben.