Beiträge von WolfgangB

    ich habe mir bei ATU ein Set für die Radio-Reparatur geholt. Kostet glaube ich, 6,99€ und hat die Teile in einem kleinen Stoffsäckchen, es werden aber nicht alle gebraucht.

    Da ist auch ein Haken für das Abziehen der Radverkleidungen dabei. Der, die notwendigen Plastikhebel und die magnetische 13 mm-Nuss mit Verlängerung und Ratsche passen in das Säckchen.

    Zusätzlich habe ich aus rotem Schaumstoff 2 Stückchen für die beiden Befestigungslaschen an der Haube geschnitten und auch noch in den Sack gestopft, die schonen die Kopfhaut ^^.

    Hinten rechts im Kofferraum ist Platz dafür.

    Solch ein Sauger kommt dann auch noch dazu.

    Moin,
    ich war gestern und vorgestern etwas unterwegs (2x 350km) und hatte das bekannte Problem an mehreren Allego-Ladern, dass nur mit 34 kW geladen wurde.
    bei 30,5 ° lief der Lader anscheinend unter Volllast und hat vorn soviel Kühlluft zum Auto rausgeblasen, dass mir im Display eine Außentemperatur von 39,5 ° angezeigt. wurde.
    Der Außentemperatur-Sensor sitzt ja hinter dem vorderen Stoßfänger.
    Erst nach einer längeren Wartezeit gab's die richtige Außentemperatur und dann gings mit 174 kW los, aber nur für ein paar Minuten, dann wie gewohnt rund 155 kW.

    Spielt da eventuell die Temperatur des Außenluft-Sensors bei der Ladeleistung eine Rolle?

    Es gehört nicht hier hierher, aber so habe ich es gemacht: Anfrage an eine Werkstatt mit Klimaservice. Dann habe ich auf dem Parkplatz davor die Frontblende abgenommen und in der Werkstatt die Motorhaube geöffnet.

    Frage vorher an den Werkstattmeister:"Haben sie eine magnetische 13er-Nuß mit Verlängerung?" ER:"WIr sind eine Fachwerkstatt! So etwas haben wir nicht."

    Habe ich erwartet, außerdem habe ich immer eine im Kofferrraum.

    Normalerweise dürfen Kunden die Werkstatt nicht betreten, deshalb vorher fragen.

    Nach einer guten Stunde war alles erledigt.

    Ich hatte bei meiner bisherigen Renault-Werkstatt wegen der Klima-Wartung angefragt und sie haben zugesagt.
    Sie haben einen separaten Raum, in den ich als Kunde auch reindurfte und ich habe ihnen die Haube geöffnet und nach einer Stunde war alles wieder aufgefüllt und ich habe alles wieder zugeschraubt.

    Verschlossen habe ich das Auto nicht, aber es gab keine Probleme mit der Batterie.

    Es gab natürlich den üblichen Auflauf wenn ein Ocean irgendwo auftaucht. ;)

    Ich hab seit gestern das Problem, dass sich die Beifahrertüre nicht öffnen lässt, weder von außen (Griff fährt normal aus), noch von innen.

    Werksreset und Softreset sowie Deep Sleep hab ich durchgeführt.

    Hat noch jemand oder kennt jemand dieses Problem?

    PS: ich hab das gute Stück gestern früh in Hattingen abgeholt, die konnten mir nicht helfen…

    SW ist 2.0 (1/2), mittlerweile mit dem Reiter für Solar Sky. Aber Hattingen hat die Steuergeräte geupdated.

    Dieses Problem hatte ich gestern auch.

    Meine Tochter hatte auf dem Parkplatz eilig und hat den Gurt gelöst und wollte die Tür aufmachen, bevor ich die Parkbremse aktiviert hatte.

    Ich habe dann das Auto mit dem Schlüssel verriegelt und wieder geöffnet und alles war wieder i.O.
    Dasselbe hat sie auf einem anderen Parkplatz auch nochmal geschafft.


    Inzwischen funktioniert alles wieder wie es sein soll.


    Anscheinend kann die Steuerung der Türen mit solchen Dingen nicht umgehen.