Beiträge von HMW-D

    Na gut, dann hier auch meine Autovita (Cabrios parallel) - man sieht die aufsteigende Linie und den Gipfel :)


    VW Käfer

    Fiat 132i.E. 2.0

    Opel Kadett GSI (der erste mit einem Mäusekino und Kat)

    A4 Avant 2.0 TDI (2x)

    BMW 1er Cabrio 120i

    A6 Avant 3.0 TDI (2 x)

    Porsche Boxster 981 Cabrio

    BMW 525d touring (nach drei Monaten geklaut)

    BMW 530d touring

    BMW X5 45E (Pluginhybrid, der mich zum Elektrofahren gebracht hat, noch in der Familie)

    Mercedes Vito 119 Terracamper AT-Ausbau (weiterhin da für die weiten Reisen / Camping / Offroad etc.)

    Fisker Ocean Extreme - weil nur noch Elektro geht und es ein tolles Fahrzeug ist, das ich auch heute wieder jedem Tesla oder Chinesen vorziehen würde

    In der BDL des Oceans hält man sich tatsächlich vage und spricht maßgeblich von der Hubbühne.

    Aber es werden nur die 4 Aufnahmepunkte benannt (die außerhalb der Batterie liegen), weshalb ich davon ausgehe, dass man dort auch einseitige Wagenheber ansetzt.


    Es gibt in den USA viele, die das schon gemacht haben, s. z.B. dieses Video.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube auch in diesem Forum etwas davon gelesen zu haben, dass es jemand bereits gemacht hat.


    Aber warum sich die Arbeit nur für einen Räderwechsel machen ?

    Meine beiden bisherigen Radwechsel bei Pitstop waren schnell und gut gemacht.

    Der erste ging komplett auf Bridgestone, der zweite hat samt Einlagerung der Winterräder nur 99 Euro gekostet.

    Die IOS - App in der 4 Monate alten Version 3.8.1 geht aktuell (auch nach Neukopplung nicht). Das Fahrzeug wird weiterhin sls offline angezeigt

    Sehr schön.

    Wie in den Threads ‚Schnellladen‘ und ‚Bremsen’ beschrieben habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit den Jungs von Pitstop gemacht. Als ich von der Kooperation Fisker/Pitstop damals gehört hatte, war ich sehr skeptisch (bisher nur Markenwerkstätten von BMW, Mercedes und Porsche gewohnt). Aber sehr nett, kompetent, schnell, interessiert und engagiert sind die Mitarbeiter hier im Pitstop Düsseldorf – Empfehlung auch von mir.

    Der Räder Wechsel Winter/Sommer lag im Frühjahr nur bei 99 € inklusive Einlagerung.

    Mein Ocean hatte übrigens 505 g Kühlmittel und 5 g Öl, nun ist alles auf 650 g und 15 g. ordentlich getauscht und das Schnellladen von 68 KW heute bei Allego (lustigerweise immer noch kostenlos) war völlig problemlos.

    Ja, aber am besten Kunststoffhebel für die Blende und 13 mm magnetischen Steckschlüssel mit langem Schaft mitnehmen und denen ggfs. zeigen, wie es geht, die Haube zu öffnen (und zu schliessen unter Nutzung der Entriegelung rechts).

    Heute habe ich bei Pitstop den Ocean während der Kühlmittelsache (siehe anderer Post) hoch nehmen lassen – im übrigen mit Hilfe der eigenen Auflagen für die Bühne 😀.

    Unterboden okay, aber alle Clipse auf die hier im Forum empfohlenen (für Mercedes) sicherheitshalber getauscht (kostenloser Service).


    Und ich habe checken lassen, woher das Knacken in der Lenkung kommt. Der fähige Monteur meinte sofort (und ich habe es gesehen, während ein Kollege gedreht hat), dass die Gummimanchette an den Querlenkern sich verdreht und bei starkem Lenkeinschlag Geräusche macht.

    In manchen / wenigen Fahrzeugen seien diese drehbar organisiert, der Ocean hat sie oben und unten aber verschraubt wie die meisten Fahrzeuge. Dies sei jedoch kein Problem, allenfalls nach einigen Jahren müsste man da mal nachschauen, ob noch alles dicht ist.

    Dies alles, wie gesagt, im entlasteten Zustand.

    Wenn man die Lenkung stark bewegt im abgesetzten Fahrzeug, kommen noch andere Geräusche hinzu, die aber auch völlig normal seien, weil dort große Kräfte wirken würden. Drehen im Stand sei sowieso nicht opportun.

    Ich hatte gestern auf der zweiten Hälfte der Fahrt von Österreich nach Düsseldorf ziemliche Ladeprobleme.

    Nach zugegeben zügiger Fahrt in großer Hitze unter dem angemessenen Einsatz der Klimaanlage wollte der Ocean partout nicht mehr über 35 KW/h laden (an mehreren Säulen, auch Tesla), so dass ich tatsächlich doch mal den Hollywood Mode genießen durfte :( Die Hinfahrt vor zwei Wochen war bei niedrigeren Temperaturen völlig unauffällig.


    Eben dann bei Pitstop die Kühlflüssigkeitkontrolle.

    Die Kühlflüssigkeit für die Wasserpumpen waren alle okay, in der Klimaanlage allerdings nur 505 g Kühlmittel (650 g vorgeschrieben für den Allrad).

    Danach dann wieder normal schnelles Laden am HPC, allerdings naturgemäß nicht nach langer Fahrt.

    Mal sehen, wie sich das entwickelt.