Beiträge von HMW-D

    Hallöle aus dem Norden;

    war mehrere Wochen im Urlaub wegen der langen Ferien in SH (3 Wochen) komme nach Hause und... Koffer nicht mitgekommen, Heizung defekt in Haus, Solaranlage hat gespinnt - alles locker und entspannt genommen - voller Vorfreude dann meinen FO unterm Carport gestreichelt und wollte öffnen und schauen ob ein Update angekommen ist und...tja....leider komplett "tot" :-(. ADAC hat noch eine Restladung von 2,5 Volt festgestellt und nach dem leer saugen des ADAC Boosters reichte es immer noch nicht zum fahren. Versuche nun mein Glück mit dem Aufladen der Batterie mit einem neuen Ladegerät von Amazon. Es ist so verdammt ätzend das es keine Chancen im Norden auf "Heilung und Service" gibt.... Berichte weiter....

    Und Snakepistol - hat das Aufladen geklappt ?

    Ist bei dir während der Reise der Updateprozess auf 2.0 gelaufen und hat die Friktionen ausgelöst ?


    Ich frage deshalb so interessiert, weil ich ab nächster Woche einen Monat lang verreise und unsicher bin, ob ich den Ocean solange in die Tiefgarage stelle. Vorher voll aufgeladen natürlich. Habe 2.0 und kaum noch Batterydrain, so dass das für einen Monat sehr sicher hinhaut. Aber abschleppen könnte man ihn dort kaum.

    Alternative wäre, ihn die Zeit an der Wallbox am Haus hängen zu lassen, dort aber ungeschützt und zugänglich draussen in der Einfahrt. Problematisch finde ich im Übrigen, dass der Fisker den Lade-Stecker entriegelt, sobald er vollständig aufgeladen ist.

    Any comments ?

    Max 171,8 kw/h hier bisher zum Start bei niedrigem SOC, dann ab ca. 40 % SOC eine lange Zeit 130 - 100 kw/h. Ab ca. 81% SOC regelt der Wagen auf etwa 38 kw/h runter, weshalb sich ab dann ein Schnellladen nicht richtig lohnt. Auf einer längeren Tour lieber bei niedrigem Akkustand bis max 80 % und ggfs. dann öfters laden.

    Bei mir alles kostenloses Allego-Laden, an 150er Säulen meist max 135 und max 75 kw/h dort, wenn der zweite Ladepunkt der Säule belegt ist.

    NFear - ja richtig, 6000 Meilen / 9600 km. Sorry für die Fehlinformation gestern. Aber 6 Monate werden meist eher erreicht sein. Vielleicht macht Pitstop das ja, wo ich meine Räder weiterhin - nun auf eigene Rechnung für kleines Geld (93 Euro gesamt) - wechseln und einlagern lasse. Die sind - jedenfalls in meiner Düsseldorfer Werkstatt - geschult. Meine 6 Monate hatte ich in Neuss bei einem anderen Termin absolvieren lassen und rate eigentlich dazu, das Intervall durchzuhalten, weil man dann bei Schäden im Garantiefall (eher) aus dem Schneider ist - soweit es darauf noch ankommen mag.

    Nein - warum ?

    Das sind nicht die normalen Potenza Sport, sondern mit die besten, besonderen BEV Reifen, die es gibt.


    Aus meinen Unterlagen (weiẞ nicht mehr woher):


    Bridgestone Potenza Sport 255/45 R22 107W XL Enliten, FSR


    Die Reifen des Fisker Ocean sind mit der „ENLITEN“-Technologie von Bridgestone ausgestattet, die sowohl den Rollwiderstand um bis zu 30 % minimiert, als auch das Gewicht um bis zu 20 % reduziert
    Ein geringerer Rollwiderstand bedeutet, dass der Reifen beim Gleiten über die Straße weniger Reibung erzeugt, ohne die Traktion zu beeinträchtigen, während die Reichweite verbessert wird. Außerdem werden die Reifen mit weniger Rohstoffressourcen hergestellt, was sowohl der Umwelt als auch dem End-of-Life-Management zugutekommt.‘


    pasted-from-clipboard.png

    Das Fahrzeug wird aber bereits nach einigen Minuten Offline angezeigt, obwohl in den Energieeinstellungen 24 Stunden vermerkt sind. Aber unabhängig davon muss das Fahrzeuge ohne lange Wartefrist zu öffnen sein, sonstig ist die App sinnlos.

    ok, dann haben die auch noch etwas anderes zur Reduzierung des Batterydrains gemacht. Bei mir steht das unter Energie immer bei 10 Minuten, da das System ja relativ schnell startet. Hab es nicht mit 24 Stunden getestet.

    Und ich bin froh, noch einen zweiten Zugang zum Fahrzeug zu haben. Hatte schon mal das Schlüssel Problem.

    Maybe, aber sobald du fährst, ist er ja wieder on, so wird m.W. auch das Schlüssel-Update als späterer Teil von 2.0 aufgespielt.

    Größere Updates muss man ja im Übrigen quittieren.

    Ja, das ist ein kleines Problem mit dem offline Modus des Fahrzeugs.

    Aber den hat man ja bewusst eingestellt unter ‚Energie‘, damit das Fahrzeug wirklich tief schläft und nicht dauernd rumschaut.

    Vielleicht gibt es noch einen besseren Weg als Aufsperren zum Wecken?

    Das Senden eines Ziels oder Suchen des Standorts reicht jedenfalls nicht aus.

    Ist der Ocean online, öffnen sich die Türen hier schnell.