Du hast auch unter Audio auf ‚Alle‘ gestellt und siehst die blauen Kreise und es kommt trotzdem aus den hinteren Lautsprechern nichts raus ?
Ich teste es gerade mal mit DAB-Radio - phänomenaler Klang hier
Du hast auch unter Audio auf ‚Alle‘ gestellt und siehst die blauen Kreise und es kommt trotzdem aus den hinteren Lautsprechern nichts raus ?
Ich teste es gerade mal mit DAB-Radio - phänomenaler Klang hier
Natürlich kann man den Regensensor ausschalten (am Lenkstockhebel links auf Null schalten). Meiner ist immer in der Waschstraße.
Ansonsten die Empfehlung, einmal im Auto sitzend die Bedienungsanleitung lesen. Da steht vieles drin, was man sonst so vielleicht nicht hinbekommt.
Hallo Lars, du bist ja hier der Professional und hast bei mir - mit einiger Mühe - den 2. Schlüssel und die beiden NFC Karten in Bad Kreuznach hingekriegt. Danke noch mal für diese Explorer Arbeit
Der Austausch ist sicherlich sehr gut.
Aus der FOA weiß ich, dass es ist wichtig ist, die NFC Karte mit etwas Abstand von 1 bis, 1,5 cm eher rechts an den Reader zu halten unter dem Lenkrad. Schlüssel, die älter sind als – ich glaube 16. Mai 2023, zu lesen auf dem Aufkleber, wenn man den Schlüssel aufmacht – brauchen vor der Installation anderer Schlüssel ein Update.
Die FOA wird für die Meetings ein Papier rausbringen, auf dem alle bekannten Fehler, Hinweise und Tricks aufgeführt sein werden.
Passt grundsätzlich, dein review. Glückwunsch.
Das mit der hinteren Kamera habe ich noch nie gehört. Geht beim Rückwärtsfahren automatisch an mit sehr gutem Bild.
Und meine Soundanlage im Extreme ist gut. Man muss nur einiges einstellen (Bass und Höhen rein, Mitten raus) und es gibt deutliche Unterschiede je nach Zuspieler, Bluetooth / TuneIn nutze ich meist. Ein Update hatte da auch Verbesserungen gebracht, vielleicht fehlt es in deinem Fahrzeug.
Dass die Einstellungen nicht gespeichert werden, ist ärgerlich, aber wohl weitgehend die vorgeschriebene Regel bei neuen Fahrzeugen in der EU.
Du hast recht, viele Reviews und auch Stellungnahmen in Foren zeichnen ein zu schlechtes Bild von dem Ocean, er fährt sich tatsächlich sehr gut.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt.
Dann mal extra für dich, verehrter mbloecker, zum Beweis den nachstehenden TomTom-Link mit dem Screenshot von Chart 13 der Präsentation aus 2022 (als alles fertig entwickelt war) anhängend
https://download.tomtom.com/open/banners/Capital-Markets-Day-2022-Antoine_Saucier.pdf
Gebe zwar zu, dass TomTom die website ganz ordentlich aufgeräumt hat und alles von Fisker gelöscht hat (auch die frühere Karma-Kooperation), aber eben nur fast
Früher gab es sehr viel mehr Informationen dort, die ich selbst gesehen habe, weil ich mich schon länger für das Thema interessiere.
Sogar einen direkten Link gab es, der nun ins OFF führt
Gehört eigentlich (zumindest auch) hierher
Auf dem Ocean läuft das Digitale Cockpit von TomTom aus NL, die nicht nur die Navigation machen, sondern alle Schnittstellen - basierend auf Android Automotive - geschaffen haben, die Fisker dann auf das Fahrzeug mit deren Werkzeugkasten customized hat.
Auf der verlinkten Seite findet sich im Reiter Entwickler das angehängte Bild der Architektur des Ganzen.
Es zeigt in der ersten Zeile des Appstores ein Modul "Apple CarPlay / Android Auto)", das nur nicht von HF freigeschaltet (und bezahlt) worden ist,
Das gilt im Übrigen auch für das Alexa-Sprachmodul.
Ob die FOA das nun hinbekommt / bekommen will, weiß ich nicht. Spekuliert wird in diese Richtung.
Siehe einfach mal 25 Posts vorher (#299) und meine Bemerkung dazu in #300
Und im Finanzreport wirst du zu deinen Fragen nichts finden - aber im Video über das letzte Townhall-Meeting
Anbei der Text zu dem Thema der Android App veröffentlicht wurde. Ist bestimmt kein Fake da auch in deutschen FB Gruppen von der veränderten App Funktion berichtet wurde.
Im Townhall-Meeting wurde ebenfalls davor gewarnt, die Funktion des Handy-als-Key zu installieren, die es bei der Android-My-Fisker App wohl gibt (ich selbst habe die IOS-Variante).
Wer es gemacht hat, sollte die App / die Daten besser löschen, da das Problem mit den Schlüsseln auch im Hintergrundlauf entstehen kann.
Der Hinweis galt besonders für die EU mit 2.1, aber nur für die Android-Nutzer im Zusammenhang mit dieser Funktion.
Aber: Für diese Warnung sollte man eher dankbar sein, statt daraus einen Punkt der Kritik an der FOA abzuleiten, die ja nur die Zugänge für die FiskerApps wieder hergestellt, nicht aber die Apps umprogrammiert hat. Ich bin jedenfalls froh, nun wieder mein Fahrzeug und den Ladestand / Standort etc sehen zu können.
Die neue FOA App, die MyFisker ablösen und mehr können soll, wird noch erstellt.