Beiträge von HMW-D

    Vielen Dank Timo ( Borni).

    Hab ich bereits auf YT gesehen (es gibt ja nun vier Videos von dir) und ich bewundere deine Ausdauer und das relaxte Schraubervermögen.

    Dort habe ich auch schon die Frage gestellt, was du nun als Türgriff-Fachmann jemanden raten würdest, der soweit nicht gehen möchte, alle Türen zu demontieren.

    Ich habe es bisher mit mäßigem Erfolg mit Silikon-Spray und -Fett versucht, am besten hat es funktioniert, nachdem ich alles warm gefönt habe (hat der Diva wohl gefallen bzw. das Fett geschmolzen / verteilt).

    Man sollte doch ggf. an die beiden Höcker auch von außen drankommen können und etwas schleifen / schmieren können mit filigranstem Werkzeug, oder ?

    Werde morgen / am Wochenende da nochmal ran gehen, nachdem nun der Aufbau der Griffe durch deine Videos klarer ist.

    Du kennst doch diesen Thread hier und hast dort alles schon erfragt:



    Warum noch mal einen neuen Thread ?? Das macht alles nur unübersichtlich.

    Vielleicht hast du ja recht, jedenfallls ist das UI von TomTom und das müsste auch angepasst werden, sonst sieht man nix 😊

    Das Digitale Cockpit von TomTom bietet im Ocean die gesamte Bedienoberfläche bis hin zur Klimaanlage etc.

    Wir werden es sehen, wie die FOA es macht.

    Ja, das ist so, sonst hätte ich es nicht geschrieben.

    Anliegend zum Beweis ein Auszug aus einer TomTom-Präsentation aus 2022 (Folie 15 und 16, die ganze ist zu groß für hier als Anhang).

    Diese stammt von deren website und wurde vergessen, als man versucht hat, den gesamten Content um das Thema Fisker zu bereinigen. Früher stand da viel mehr !

    Wie gesagt und im Bild oben gezeigt, bietet das System einen eigenen Appstore mit AC und AA.


    Ob man das aufbrechen darf bis zur Android Basis und wie die FOA AC und AA technisch bereit stellen will, weiß ich nicht.

    Das OS des Oceans muss Carplay / AA nicht nur zulassen, sondern auch bildlich darstellen, Tastflächen bieten etc.

    Das OS ist von TomTom und hat grundsätzlich diese Möglichkeit über einen (zu kaufenden) System-Container, es muss aber bezahlt und eingebunden werden.


    Ich habe in dem anliegenden Chart von TomTom mal den Container rot markiert, der im App-Store gelistet ist.

    Die Außentöne werden derzeit wohl über den Lautsprecher der Alarmsirene ausgegeben (deshalb so laut) - also ggf. auch mal Ziehen der Sicherung EF28 probieren / einen Probealarm auslösen.

    Mit 2.2. soll der Ton dann über den Fußgängerwarnsoundlautsprecher kommen (anders, leiser), wenn ich das richtig sehe.

    Bei nicht vollständigem Update können nach Erfahrungen in US so auch beide Töne (alt und neu) gleichzeitig laufen.