Beiträge von tgebhard

    Nach vielem hin und her mit Ovloop in den letzten Tagen hat man wohl heute Nacht erneut versucht von 2.2.1 auf 2.2.3 zu kommen. Ergebnis: Ich habe jetzt wohl auch diesen ICC Boot Loop Fehler. Freue mich riesig... was kann ich jetzt machen? Softreset bringt nichts und die Fahrt zum Bäcker gerade war auch super, denn plötzlich ging dann auch während der Fahrt der cockpit-screen einfach aus und alles startete neu...

    OV Loop kontaktieren. Die stellen dann den Kontakt mit einem Fisker Service Mitarbeiter in Graz her. Und die besprechen dann mit dir die Optionen. In den meisten Fällen läuft es auf einen Besuch eines Fisker Service Mitarbeiter bei dir raus. Der eigentliche fix des Bootloops dauert ca 15 Minuten, kann aber nicht OTA gemacht werden.

    Ja das wahrscheinlich richtig.

    Ich hab gleich nach dem Reparieren des boot loops Ivan von OV Loop Bescheid gegeben und was soll ich sagen: der OTA Update war nun bei sonst gleichen Rahmenbedingungen und Standort des Fahrzeugs erfolgreich. Auch ich - wahrscheinlich als letzte zumindest in dieser Runde hier - habe nun ein funktionierendes 2.2.3.
    Ich freu mich auf die Verbesserungen und bin gespannt all die Ecken und Kanten, die hier von den eifrigen Forumsmitgliedern inzwischen entdeckt wurden, ebenfalls erleben zu dürfen - Fisker Ocean the "adventure" continues.

    Wie hat Gernot den Bootloop Fehler behoben?


    Mit FAST über OBD2 oder USB ?


    Oder hat er ein ICC Software Update auf


    An einer nicht stabilen Internetverbindung wärend des OTA Updates kann OV Loop auch nichts machen.


    Dafür ist allein der Ocean Besitzer verantwortlich, den Ocean so für das geplante OTA Update abzustellen, das eine stabile 4G Verbindung mit ausreichender Geschwindigkeit vorhanden ist.


    Alle Abrüche des OTA Updates kamen wohl durch eine zu schlechte Datenverbindung.

    Tja, OV Loop ist da nicht ganz so zuversichtlich zur Ursacheneingrenzung. Eine update Vorgang kann aus den verschiedensten Gründen einen Hänger haben. Es kann auch mal ein server ne ganze Weile nicht liefern können, damit das ins Stocken gerät, oder ein Router, oder eine cloud Verbindung, oder, oder. Also meine Fritzbox hat in der Nacht des updates eine stabile 200Mbit Verbindung zum Netz angezeigt. Und meine Omada switch der mein WLAN mesh monitored sah auch nicht schlecht aus. Ich denke das Problem ist das man eben nicht einfach auf den Owner zeigen kann.

    Nach meinem Wissen geht es nur über USB. Anstoß über OBD2, aber die Daten kommen Stick. Daher kann es auch nicht per OTA repariert werden.

    korrekt. Er hat sein Laptop sowohl an den USB im Beifahrerraum und ZUSÄTZLICH und GLEICHZEITIG an dem ODB Port angestöpselt. Den 2.2.3 update hätte er auch machen könne, aber den will OV LOOP weiter über OTA versuchen. Wahrscheinlich soll mein Fall zur Lernkurve beitragen.

    Ich bin die zweite Anfrage.

    Vierter Versuch des OTA updates auf 2.2.3 endete heute Nacht im boot loop.

    Jetzt schaun wir mal, dann sehn wir schon, wie wir Bayern zu sagen pflegen

    Hallo Zusammen,

    wahrscheinlich interessiert es euch, wie es mit dem OTA update Versuch mit daraus resultierenden boot loop bei mir weitergegangen ist.:

    Also: OV Loop hatte, wie bereits erwähnt, den Kontakt mit Attila von Fisker Service aus Graz hergestellt. Es gab da noch ein paar hin und her bzgl. kostenpflichtig, oder nicht. Letztendlich hab ich heute einen Besuch von Gernot von Fisker Service aus Graz erhalten (der überaus nette und kompetente Mitarbeiter hat sich für mich fünf Stunden und fünf wieder zurück ins Auto gesetzt). Und mein Boot loop ist wieder beseitigt. Gekostet hat es nichts. Vielen Dank an OV Loop und Fisker Service.

    Gernot meinte übrigens das sie meinen zumindest eine Ursache für den bootloop gefunden zu haben: Angeblich häufen sich die boot loops wenn der Updatevorgang aus irgendeinem Grund mehr als 30 Minuten hängenbleibt. (Ich hab daher jetzt auf meiner FritzBox die neue firmware aufgespielt, die bei Ausfall meiner DSL Verbindung - hier im Dorf leider nicht selten - sofort auf mein Starlink umschaltet. Das klappt gut und dauert wenige Sekunden. So liegt es jedenfalls bei künftigen Versuchen nicht mehr an mir) .

    Du meinst: Weil ich mich vorhin als DAU dargestellt habe mir die Flinte in die Hand zu geben war keine so gute Idee?

    Ich war vor drei Wochen in der Toskana ganz dankbar dafür, als auf meiner Hinterachse die Bremsen blockierten und ich nach dem Parken nicht mehr wegfahren konnte. Da hab ich auch DTCs gelöscht und wie wild ECUs mit der App zurückgesetzt und dann gings wieder. Man könnte sagen: Einfach nur Glück gehabt . Aber ich war trotzdem doch recht dankbar dafür. Das ist allerdings Stoff für einen anderen thread. Und ich mag meinen Fisker trotzdem noch.

    Hallo mbloeker,
    irgendwie hast du die gleichen Ideen wie ich:
    Vor dem ersten Versuch hab ich nix gelöscht.
    Nach dem 3. Versuch hab ich alle Fehler über Ocean Link Pro vor dem nächsten update Versuch gelöscht. Darauf gabs den bootloop.
    Ohne es genau zu wissen vermute ich mal: bei Versuch 1-3 ist der Update irgendwo vorher an einem Fehler hängengeblieben und ist abgebrochen. Nach löschen aller Fehler ist der update Versuch weitergelaufen und ist dann irgendwo fatal gekracht und hat so den boot loop ausgelöst. Wäre das plausibel?

    Na klar, aber spätestens hier kommt raus, das ich als reine Schreibtischtäterin von der Sache nicht die geringste Ahnung hab (Das größte der Gefühle war das ich, allen Vorurteilen zum Trotz, selbstständig den Tausch der 12V Batterie hinbekommen hab - weiß nur nicht was ich nun mit den fünf Schrauben, die übrig geblieben sind machen soll :) )


    Also:

    - Vorher, die ganz normale 2.1

    - Abschaltzeit: einmal war es 30s, einmal die 12h - daran lags wohl nicht.

    - ICC: laut Ocean Link Pro:
    ICC- Integrated Control Center

    Software Version: FM297030S183V

    Hardware Version: FM297030H001C

    Supplier Software Version: ICC390047

    Bootloader Version: FFF FFF

    was auch immer das bedeutet

    Hast du denn OV Loop dazu angeschrieben um das Problem per Fernwartung zu lösen?

    Yes sir,

    Fernwartung funktioniert nicht. Hab nun den Kontakt zum Attila bekommen. Mal sehen was der vorschlägt.


    12V Batterie ist gut. Und stabiles WLAN liegt an. Laut OV Loop lags an: VCU and ICC have rejected the update.


    Ich wohn halt so blöd im Süden, wo es von Fisker Service keine Spur gibt. Sonst hätte Lars von mir schon die Besuchsanfrage erhalten.