Beiträge von tgebhard

    Was meinst du damit, Lars? Haben Updates von ov Loop hier in Deutschland nicht funktioniert? Oder haben Leute trotz 2.23 noch das Boot Loop Problem?

    Ich bin die zweite Anfrage.

    Vierter Versuch des OTA updates auf 2.2.3 endete heute Nacht im boot loop.

    Jetzt schaun wir mal, dann sehn wir schon, wie wir Bayern zu sagen pflegen

    Ich habe keine Ahnung ob man bei AT Zimmermann einen Termin in den kommenden Woche bekommt.

    Aber der Service hat bestätigt das sie je nach Auftragslage Termin für Fisker Ocean vergeben.


    Ich vermute mal es ist etwas Glück notwendig.

    Machen Sie wohl nicht (mehr?). Meine Anfrage von letzter Woche wurde so beantwortet: (Ich wollte die Türgriffe tauschen lassen - und um Rückfrage zu vermeiden, ob „offiziell“ oder nicht war mir eigentlich egal.


    Liebe(r) . . .

    vielen Dank für Ihre Anfrage und das Vertrauen, das Sie in uns setzen 😊.

    Unser Schwerpunkt liegt auf der täglichen Reparatur und Instandhaltung von Tesla-Fahrzeugen in unserer freien Werkstatt. Technik-Checks oder Wartungsarbeiten an Fahrzeugen anderer Elektrofahrzeughersteller führen wir ausschließlich aus eigenem Interesse durch und bieten hierfür keine offiziellen Dienstleistungen an.

    Warum unser Name in einem Fisker-Forum genannt wurde, können wir uns selbst nicht erklären. Allerdings häufen sich in letzter Zeit diesbezüglich Anfragen - was den Ursprung dieses Missverständnisses nahelegt.

    Falls Sie die Möglichkeit haben, im Forum eine kurze Richtigstellung zu veröffentlichen, würden wir dies sehr begrüßen – um so zur Aufklärung beizutragen.

    Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen allzeit eine gute und sichere Fahrt 🚗💨.

    Viele Grüße

    Ihr AT-Zimmermann-Team

    . . . Und ich heute Nacht. Auch problemlos.

    Kurze Frage: Bei mir steht nun 2.2 (1/2) in der Software Anzeige. Hab ich das richtig verstanden das das hier in D der kompletten 2.2.3 entspricht?

    Sollte jemand das gleiche Problem, wie meins oben haben:

    Laut OV Loop lag es daran das meine Installation wg „loss of LTE connection“ abgebrochen ist. Ich lebe ja ganz gerne auf einem Dorf mit mieser Mobilfunkverbindung von allen Providern, nur nicht in so einem Fall.

    Jetzt probieren es die OV Loop Leute es heute Nacht nochmal und ich stell sicher das meine Verbindung zum WLAN steht.

    Also, bis jetzt kann ich nix schlechtes zu den Support von den Leuten aus Woburn, Massachusetts sagen.

    . . . Und ich heute Nacht. Auch problemlos.

    Kurze Frage: Bei mir steht nun 2.2 (1/2) in der Software Anzeige. Hab ich das richtig verstanden das das hier in D der kompletten 2.2.3 entspricht?

    Seite 62 der offiziellen Pressemappe vom Juli 23, steht für alle Ausstattungsvarianten:


    Ausstattung, in den Märkten , wo gesetzlich vorgeschrieben, Erste Hilfe Kasten, Reflektierende Weste, Warndreieck, Notsignal/Leuchtsignal, Feuerlöscher. Die ersten 3 sind ja wohl Pflicht in Deutschland!!!

    Papier und vor allem glossy flyer sind geduldig. Dennoch hab war es bei mir mit Auslieferung in München nicht dabei. Und die Nachlieferung hab ich nur erhalten, weil ich es als Sonderzubehör bestellt und extra bezahlt habe. Das ist einfach unwiderlegbarer Fakt. Und es sieht so aus, als ob die meisten Fisker Besitzer mit Auslieferung in Deutschland ohne Bestellung des entsprechenden Sonderzubehör ebenfalls nichts erhalten haben.

    Aber Hoppelv40 ich schlage vor du kuckst nach, wenn dein Auto ausgeliefert wird und berichtest vielleicht, obs bei dir dabei war.

    Leute: wir sollten in diesem Thread an den Fakten bleiben und nicht über Vermutungen diskutieren und darüber wie es nach Sicht einiger sein sollte. (Ich werde aufmerksam den Ausgang des Prozesses verfolgen, sollte jemand mal Fisker diesbezüglich verklagen - ich machs nicht weil ich grundsätzlich mit meinem Auto sehr zufrieden bin)
    Aber iIch denke wir haben hier in diesem Thread hinreichend festgestellt, das mindestens 99% aller Fisker Besitzer automatisch kein Notfallkit bekommen haben, wenn es nicht dazu bestellt wurde. Super das das in Frankfurt scheinbar anders ist. In München gibt es nichts - auch nicht auch Nachfrage.

    Wo ist eigentlich das Warndreieck im Fisker untergebracht oder gibt es keins?

    Wenn du das entsprechende Sonderzubehör in Form des Notfallkits nicht dazubestellt hast, oder dir nicht besser(!) eins am freien Markt bestellt hast, ist keins drin.

    Die Meinung das das gesetzlich vorgeschriebene Zubehör automatisch dabei ist, ist falsch. Ich finde das ziemlich schwach von Fisker. Selbst bei einem billigen Dacia ist Warndreieck und Erste Hilfe Kasten automatisch dabei.

    Bei mir wurde das Warndreieck vier Wochen später zusammen mit dem Erste Hilfe Kasten nachgeliefert, aber auch nur weil ich es als Sonderzubehör mitbestellt hatte und die Nachlieferung viermal angemahnt hatte.

    Das Notfalkitt besteht auch aus Reifendichtmittel und einer elektronischen Pumpe. Da würden ich aber mal nachfragen.

    Ist das denn gesichert oder nur eine wilde Vermutung? Und das lässt sich ja auch einfach klären: Frage an die, die kein Notfallkit bestellt hatten: Hattet ihr das Reifendichtmittel und die Pumpe im Fahrzeug?


    (Bei mir war das Reifenzeugs schon im Fahrzeug - nachgeliefert wurde „nur“ die Erste Hilfe Tasche mit Weste und Warndreieck. Und diese fehlende Teile wurden von Fisker im Übergabeprotokoll als Notfallkit bezeichnet)

    Aber warum zahlst du 70 Euro dafür wenn es serienmässig im Fahrzeug ist?

    Serienmäßig ist NICHTS dabei. Wenn du nicht dazubestellst bekommt man auch keins. Daher den Tipp hier an die Community:
    Das Bestellen des Notfall Kits lohnt sich zumindest in Deutschland nicht, denn man bekommt keinen äquivalenten Gegenwert. Lieber gleich wie gallonero schreibt das gesetzlich zur Mitführung vorgeschriebene set , das - nochmal - von Fisker NICHT als Serienausstattung mitgeliefert wird, gleich auf dem freien Markt kaufen.

    Wo wohnst du denn?


    In Märkten wo gesetzlich vorgeschrieben , ist das Serienausstattung.


    Auszug aus der Pressemappe:

    Wie ich schon schrieb: in Süden von Deutschland. Und mir ist klar das das gesetzliche Minimum ist. Mir ging es darum das ein Produkt für wohl ~8€ wholesale Netto Preis an den Endkunden für 70€ vertickt wird. Finde nur ich das als ähm "ambitioniert"?