Sei ehrlich, dass war von langer Hand so geplant…😂😂😂
Beiträge von Stephan
- 
					
- 
					Alles anzeigenIm FOA ist ein Gesetz in Califonien zur Sprache gekommen das Verbraucher schützt auch wenn Unternehmen vom Markt gehen: https://leginfo.legislature.ca…l?bill_id=202320240AB1366 Ist hier ein Kundiger der was dazu sagen kann ? Nicht das ich denke das wir in Europa etwas davon haben, aber vor "Gericht und auf Hoher See...." Am 4.8. war erneut eine Anhörung, die Entwicklungen sind im FOA dokumentiert, ich habe mich. it dem Google Übersetzer durchgekämpft. Ich denke ich werde in den kommende Tage noch etwas Geld nachlegen, die mach ordentlich Druck und Bambule bei Gericht. Die Gefahr das die Cloud abgeschaltet wird sinkt, T-Mobile wird die LTE-Verträge nicht stilllegen, Version 2.2 ist in der Zulassung. Wäre ja wirklich gut, wenn die nächsten Updates noch laufen. Macht das Auto dann perfekt und der Verlust hält sich in Grenzen…. 
- 
					Während unserer mittlerweile 21.000 km mit unserem FOE hatten wir diese 30-kW-Ladebegrenzungen gerade in der letzten Zeit (Sommer) oft erlebt. Fast immer hat es geholfen den Ladevorgang komplett abzubrechen, also bis zum Einhängen des Ladekabels an der Säule, und dann einfach an der selben ALLEGO-Säule und dem selben Ladekabel den Ladekabel noch einmal zu zu starten. Anfangs sind wir in solchen Fällen zu benachbarten ALLEGO-Säulen gewechselt, aber das wäre vermutlich gar nicht nötig gewesen. Fast immer ging anschließend die Ladeleistung wieder auf gute Werte, bis zu 170 kW, hoch. Ich bin gespannt ob es klappt. Brauche es dringend für den Rückweg von Spanien. Hast du den Fisker auch abgeschlossen und auf 30sek. Schlaf gestellt, oder nur die Ladung neu gestartet? Grüße aus 🇪🇸 
- 
					Dann nimm bitte bei mir auch eine oberschale als Ergänzung dazu. Vielen Dank für eure Mühen und dem Aufwand Stephan 
- 
					Sobald das OBD Tool + Software angekommen sind, kann HamburgerJunge und ich den Schlüssel und die Karte anlernen. Es wird auch einen Termin in Tirol und Vorarlberg geben. Mehr Details nächste Woche. Das hört sich wirklich super an. Ich würde dann auch einen Schlüssel und 2 Karten nehmen. Zum Anlernen gerne zwischen dem Ruhrgebiet und Frankfurt. Ansonsten auch Hamburg, Hauptsache geht😉 Vielen Dank schon mal. 
- 
					Alles anzeigenKann ähnliches berichten, bin gerade auch in Spanien. In Deutschland auf 100% bei Allego geladen top. 1. Station in Frankreich nur 33 KW. Nach ca. 30 Minuten laden und keiner Besserung weitergefahren. 50 km vor Station 2 auf Fun gewechselt. 20 km vor der Station ca. nur noch 100km/h gefahren. Laden (Allego) kein Problem. Ladestop 3. & 4. in Frankreich gleiches Prozedere. Alles super. Beim ersten Stop in Spanien (nicht zum Laden) lief plötzlich Wasser? unter dem Auto hervor. Da die Klimaanlage funktionierte und ordentlich zu tun hatte bin ich von Kondenswasser ausgegangen. Die Ladestops liefen dann ab wie der erste in Frankreich max. 33 KW, Neu dazu kam jeweils immer ne kleine Pfütze. Darum standen wir nie länger als 45 Minuten, mussten dafür jedoch häufiger stehen. (Alles Tesla oder Ionity). Der letzte Ladestop auf der Hinfahrt, es war abends/nachts, statt der 35 Grad am Tag zeigte das Thermometer 28 Grad umgebungstemperatur an, laden am Tesla Supercharger kein Problem, fast 160 KW inkl. Pfütze. Heute, laden hier vor Ort. Kein Problem, keine Pfütze, alles Top. Für mich sieht es so aus als hätte der Ocean ein Problem bei der Kombi Hohe Temperaturen + Lange Fahrten ohne das er mal längere Zeit steht. Mal sehen wie es auf der Rückfahrt wird, ich sollte glaube meine Routenplanung anpassen. Hallo, Was willst du in der Routenplanung ändern? Viele Stopps mit 33kw machen es nicht besser, zumal die Lademöglichkeiten doch deutlich weniger sind als in Frankreich Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße aus espania… 
- 
					Alles anzeigenKann ähnliches berichten, bin gerade auch in Spanien. In Deutschland auf 100% bei Allego geladen top. 1. Station in Frankreich nur 33 KW. Nach ca. 30 Minuten laden und keiner Besserung weitergefahren. 50 km vor Station 2 auf Fun gewechselt. 20 km vor der Station ca. nur noch 100km/h gefahren. Laden (Allego) kein Problem. Ladestop 3. & 4. in Frankreich gleiches Prozedere. Alles super. Beim ersten Stop in Spanien (nicht zum Laden) lief plötzlich Wasser? unter dem Auto hervor. Da die Klimaanlage funktionierte und ordentlich zu tun hatte bin ich von Kondenswasser ausgegangen. Die Ladestops liefen dann ab wie der erste in Frankreich max. 33 KW, Neu dazu kam jeweils immer ne kleine Pfütze. Darum standen wir nie länger als 45 Minuten, mussten dafür jedoch häufiger stehen. (Alles Tesla oder Ionity). Der letzte Ladestop auf der Hinfahrt, es war abends/nachts, statt der 35 Grad am Tag zeigte das Thermometer 28 Grad umgebungstemperatur an, laden am Tesla Supercharger kein Problem, fast 160 KW inkl. Pfütze. Heute, laden hier vor Ort. Kein Problem, keine Pfütze, alles Top. Für mich sieht es so aus als hätte der Ocean ein Problem bei der Kombi Hohe Temperaturen + Lange Fahrten ohne das er mal längere Zeit steht. Mal sehen wie es auf der Rückfahrt wird, ich sollte glaube meine Routenplanung anpassen. 
- 
					Hallo, Danke für die Info. Bevor ich die Motorhaube öffne, wobei ich ein evtl Leck hier in Spanien kaum repariert bekomme….. haben schon andere den nachfolgenden Tipp mit Erfolg ausprobiert? Das würde mir Hoffnung machen….. Hallo, kannst mal die Kühlwasserstände kontrollieren evt. ein Leck im Kühlsystem, dazu mußt du aber die Haube öffnen. Beim Laden wird die 12 Volt immer mitgeladen.  Schönen Urlaub. 
- 
					Hallo, kannst mal die Kühlwasserstände kontrollieren evt. ein Leck im Kühlsystem, dazu mußt du aber die Haube öffnen. Beim Laden wird die 12 Volt immer mitgeladen.  Schönen Urlaub. 
- 
					Hallo zusammen, Gibt es noch mehr, die ein Problem mit der Ladegeschwindigkeit haben? Bin jetzt 1900km nach Spanien gefahren. Am ersten Tag startete er beim nachladen (Start bei 20%) immer mit 33kw und ging nach 10-30 Minuten auf über 100kw. Der Zeitverlust hielt sich in Grenzen. Am 2.Tag, nach der Übernachtung konnte ich vom Start weg mit 160kw laden und dann war es vorbei. Bei den nächsten Ladestopps ging nix mehr. An welcher Säule ich auch war selbst nach über 1 Stunde kam er nicht über 33kw hinaus. Ich vermute es liegt an der Batterie Temperatur bzw. einer nicht guten Kühlung. Mir graut schon vor der Rückfahrt….. Hat evtl jemand eine Lösung oder Idee, was ich machen kann? In dem Zusammenhang mal die Frage, wenn ich an der Ladesäule hänge und die Klimaanlage läuft, geht das auf die 12v Batterie, oder brauche ich mir da zumindest keine Sorgen machen ? Software 2.1 Ansonsten lief der Wagen absolut fehlerfrei! Grüße aus espania…… 
 
		 
				
	


