Ich hab mir mal im Sommer die Mühe gemacht, den WLTP-Zyklus so gut es geht bei mir in der Gegend auf wenig befahrenene Straßen nachzuahmen und da kam ich hochgerechnet tatsächlich auf über 700km Reichweite. Es stimmt also auch außerhalb des Labors. Nur: wer fährt schon im wirklichen Leben einen Schnitt von 46,5 km/h? Ich komme da eher auf ca. 60 km/h. Der WLTP-Zyklus dauert 30 Minuten und besteht aus 4 unterschiedlich langen Phasen mit niedriger, mittlerer, hoher und extra-hoher Geschwindigkeit, welche eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 26 km/h, 45 km/h, 61 km/h und 94 km/h. Darin enthalten sind auch 4 Minuten Standzeiten. Das soll wohl einen Mix aus Stop and Go Stadtverkehr, innerorts, außerorts und Schnellstraße/Autobahn repräsentieren.
pasted-from-clipboard.pngMein Fazit: Die Annahmen des WLTP-Zyklus innerhalb der einzelnen Phasaen ist wohl realistisch und die WLTP-Reichweite des Fisker Ocean Extreme wohl auch. Das Verhältnis der einzelnen Geschwindigkeitsphasen zueinander ist es aber wohl in den meisten Fällen anders als im WLTP-Zyklus.