Beiträge von Olli_S.

    Wenn ein Kurzschluss vorliegt, ist die 12V Batterie abgeklemmt zu laden.

    Ein gutes Ladegerät erkennt, ob die Batterie entsorgt werden muss. Ansonsten dauert es mehrere Stunden bis sich die 12V batterie erholt hat.

    Bevor Du die 12V wieder anklemmt, kümmere dich zuerst um den Kurzschluss, den ich im grauen Stecker vermute.

    Nach erneutem anschließen der 12V fahren die Steuergeräte hoch. GGf. danach keine Fehlermelsungen mehr.

    Doggy-Fenster gehen nicht mehr. Müssen neu kalibriert werden. Welche App Du benutzt und wo Du Mitglied werden willst, ist Dir überlassen.

    Ich nutze die OceanLinkPro, bin sowohl dort als auch bei FOA zahlendes Mitglied.

    Na dann werde ich mal schrauben ...

    Danke, die Masse-Verbindung ist fest. Da die 12V Batterie platt ist, kann man die mit einem Starthilfekabel überbrücken, so dass man den Fisker wieder "aufschließen" kann und die Batterie dann über die HV Batterie geladen wird, oder sollte man Masse von der Batterie abklemmen und dann laden?

    Vielen Dank für Eure Infos. Ich meine, es muss etwas mit der Elektrik sein. Die ganze Zeit brannte das beifahrerseitige Blinklicht dauerhaft.

    AC Laden ging nur noch mit 1,3 kw/h. Als ich losfahren wollte, blinkten Bremslicht und Fahrlicht und die Scheibenwischer liefen. Diese

    konnte ich nicht mehr abstellen. Nach einer Stunde war dann Feierabend, die 12V Batterie leer und seit dem geht gar nichts mehr.

    Nun ist der Super-GAU eingetreten, der Fisker geht gar nicht mehr. Die Außenbeleuchtung blinkt, er lässt sich nicht mehr verschließen, reagiert nicht auf das Bremspedal und Reset funktioniert auch nicht mehr. Dafür wischt der Scheibenwischer, obwohl er aus ist. Mal sehen, was der ADAC sagt.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Ich fasse die Antworten einmal zusammen:


    1. Ich habe mich gerade bei OVLoop angemeldet und das Abo abgeschlossen.

    2. Es läuft kein Lüfter, beim Einschalten der Klima läuft nur die Pumpe und der Kühlmittelbehälter wird schnell heiß

    3. Der Leistungsverlust tritt immer erst nach ein paar Kilometern auf.

    4. Welche Sicherung für den Lüfter müsste ich prüfen?

    5. Ist das Bild vom Kühlersensor von oben? oder muss ich den Wagen anheben?

    6. Ich habe mal den dtc-report angehängt, dort sind ein Haufen Fehler. Ich kann die aber nicht zuordnen.

    7. Die Stecker oberhalb der Pumpe habe ich noch nicht kontrolliert. Ich hatte das Steckerproblem mit den

    Blinkerleuchten und dem Radarsensor, nach Trocknung und Dichtung war es zunächst weg, jetzt

    ist es wieder da, ich werde die Kabel verlöten.


    Nochmals herzlichen Dank für Euren Support.

    Hallo in die Runde,


    trotz Austausch der Wasserpumpen und anschließender Entlüftung läuft die Klimaanlage bzw. der Lüfter immer noch nicht. Auch der Motor hat nach kurzer Zeit wieder den Leistungsverlust.

    Hat Jemand eine Idee, was ich noch prüfen kann? Alle möglichen Reset Formen habe ich bereits ausgeführt.


    Danke vorab für Eure Hilfe.