Beiträge von EF-Fisker

    Ich habe es aus diesem Text:

    • Service centre availability in Europe/UK - we have many shops ready to go, we have training material for them and they are all wanting to help. The problem is the license for FAST. As of this moment, we are being asked by DSA for thousands of dollars per year for a license for a single workshop. This is not going to work as a workshop might only be servicing 50 or 100 cars and that cost is not worth it to them. So we either have to wait, continue to negotiate with DSA until they get that OR we could subsidise the cost with your membership dues, which will make them more than the $150/quarter (but as apparently people don’t want to pay first, to get the services we don’t have this option anyway).

    Da das Tool ab dem 1.1.2025 zur Verfügung stehen soll, nehme ich mal an das Geld fließt.

    Den Text Jose im FOA gepostet nachdem ich mal einen "Pieckser" ausgeteilt habe. Lies es.

    Fisker Owners Association
    The Fisker Owners Association is a dedicated community and resource hub to help Ocean owners connect, get/stay informed, tackle technical and practical…
    community.fiskeroa.com

    Hi,

    der Reset mit der Ladeklappe ist kein Reset, nur die Kontrolle ob das Auto in Standby geht

    Der Reset mit der Lüftung ist ein Factory Reset, wiederherstellen der Auslieferungzustands.


    Der Dauerkontakt ist es es nicht.

    Das BCM ( Body control module) schaltet mit einem Taktgeben die Blinkerleuchten an/aus, wenn du den

    Blinkerhebel betätigst.

    Dabei wird die Stromaufnahme der LEDs im Blinker Front, Spiegel, Doggiewindow, Rear gemessen.

    Weicht die Stromaufnahme von einem vorgegeben Wert ab wird ein Ersatzprogramm gestartet.

    Ein Beispiel kenne ich von BMW, geht die Lampe des Standlichts nicht, so wird der Blinker dauerleuchten.


    Zurück zu deinen Blinkern:

    Ich vermute das es einen Ausfall eines Scheinwerfers gab, Tagfahrleuchte oder so. Und das zieht das Notprogramm

    „Blinker an“ nach sich.

    Der Scheinwerferausfall kann durch den verdreckten Steckverbinder erklärt werden.

    Wenn es jetzt nach Kontaktspray in den Stecker der Schmutz verdrängt hat die LEDs der Tagfahrlichter wieder leuchten,

    ist der Fehler noch im BCM hinterlegt und muß gelöscht werden. Das sowas nicht automatisch geht … unklar

    Aber du kannst versuchen zu ermitteln ob meine These noch stimmig ist, denn es ist möglich das es Lichter gibt die

    nicht mehr an gehen und defekt sind, einfach alles einschalten und beobachten.

    Was passiert wenn du den Stecker ziehst und so in Tüten verpackt belässt ? Einfach eine Seite aus ?


    Das du mit dem Auto nicht Verkehrssicher bist ist schon klar.

    Ja mein guter da ist was dran. Die Cloud erweist sich als Datenkrake und wir selbst haben keine Kontrolle über

    unsere Daten. Ein Abkommen für Datenschutz und Verbraucherschutz mit USA ist ja nicht vorhanden, oder irre ich mich.

    Ein Österreicher hat das doch vor dem EU-Gericht gekippt.


    Das Risiko das ein Auto das Update nicht so gut verdaut ist nicht von der Hand zu weisen. Und ich bin froh das die US Bürger

    hier den Betatest machen.

    Aber haben möchte ich es schon.

    Fast wird wiederkommen, es ist sehr ärgerlich das es kein anders Gerät gibt das eine Wartung am ODB2 ermöglicht.

    Dieser Lizenzwahn ist irre. BWM lässt eine Sitzheizung lizenzieren, Fiskerinc hat ein Tool das zur Nutzung lizenziert werden muß.


    Ich wünsche mir das Menschen mehr nachdenken bevor sie handeln.


    Mal ein Wort zur Cloud, für alle die jenigen unter uns die es nicht verstehen.

    „Die Cloud“ sind die Serversystem der anderen, sie stehen irgendwo auf der Welt und haben isolierte interne Netzwerkverbindungen.

    Ja die Verbindungen der Systeme sind nicht öffentlich, sonder gemietete Leitungen, „Darkfiber“ genannt.

    Um den Datenzugang für die Benutzer zu ermöglichen sind an Knotenpunkten Gateways platziert. In der EU sind mir bekannt,

    Frankreich Nordseeküste, Niederlande Nordseeküste, Italien Mittelmeer/Genua, Portugal Atlantikküste… mehr gibt es bestimmt.


    Damit die Regelungen der EU wirksam werden sollen alle Bürgen der EU nur Datenpools in der EU nutzen.

    Dazu hat Microsoft Servertechnik der Telekom angemietet, der Eintrittspunkt in den Niederlanden hat eine Verbindung nach Farnkfurt

    zum Telekomsytem.

    Aber die daten werden imHintergrung verpackt. und gespiegelt, wohin ? Nach Island, das st. EU und dort steht eine Microsoft Cloud.

    Cloud = Server der anderen …..

    Und der US Act : CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act)

    gewährt den Behörden der USA und andere Organisationen den stillschweigenden Zugang zu all den Daten


    Wie der Patriot Act können US Behörden US Unternehmen zu Taten zwingen die sie nicht wollen und es muß Stillschweigen bewahrt werden.

    Was hat das mit FAST zu tun : die DSA Gmbh ist eine deutsche Firma die ihre Lizenzen und ihre Daten die mit dem FAST gelesen werden

    schützen wird. Da Fiskerinc nicht mehr ihr Vertragspartner ist, werden sie Lizenzen eingeschränkt haben und die EU Systemverbindungen gekappt haben. Damit ist das FAST in Deutschland ausgeknipst.

    Warum das in US noch funktioniert ist mir schleierhaft, aber egal.

    Für die EU hat FOA einen Vertrag ausgehandelt der am 1.1.2025 beginnt und der mächtig Geld kostet.

    Damit also eure Blinker wieder blinken empfehle ich zwei Dinge:

    1. Geduld

    2. gebt ihnen Geld, sonst blinkt nichts mehr.


    Wir werden 1 Jahr überstehen müssen.

    Übersetzt aus den Englischen mit Safari(Macos):



    Dies ist ein Update zur Fortsetzung des 2.2 Update-Tests und Änderungen, die am OTA-Prozess vorgenommen werden, basierend auf Beobachtungen und Erkenntnissen aus der ersten Woche des neuen OTA-Lieferprozesses.

    Sofortige Änderungen

    Das OTA-Team hat festgestellt, dass die 100 Fahrzeug-pro-Tag-Kadenz für diese erste Woche angesichts der kleineren OTA-Mitarbeiter, die jetzt zur Verfügung stehen, nicht realistisch ist, was zu einer hohen Häufigkeit unvollständiger und abgebrochener Aktualisierungen innerhalb des bereitgestellten Tagesfensters führt.

    Als Ergebnis wird Folgendes passieren:

    • ALLE unvollständigen oder abgebrochenen Aktualisierungen werden automatisch in den gleichen Wochentag, nächste Woche, für das gleiche Fenster von 5 bis 21 Uhr verschoben. Wenn Sie Ihren Tag ändern müssen, senden Sie bitte eine E-Mail an nicole@fiskeroa.com und lassen Sie es sie wissen (bitte verwenden Sie dafür nicht die info@-Adresse. Es kann verloren gehen.)
    • Wenn Ihr Fahrzeug während des Updates diese Woche gemauert wurde, senden Sie bitte so schnell wie möglich eine E-Mail an service@fiskeroa.com und Nick Saltamanikas wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Plan zu sortieren, um Sie wieder zum Laufen zu bringen
    • Die nächste Welle von Anmeldungen wird NICHT wie zuvor geplant heute Abend (Freitag, 15. November) stattfinden. Wir erwarten, dass wir nächsten Freitag, den 22. November, neue Anmeldungen eröffnen werden.
    • Ab der nächsten Welle benötigen Aktualisierungsplätze zwei aufeinanderfolgende Tage statt eines. Dies gibt mehr Zeit für die Erholung von 12-V-Batterien zwischen den Aktualisierungsteilen, würde die Wahrscheinlichkeit von Batterieproblemen verringern und (das OTA-Team meint) die Wahrscheinlichkeit eines vorhersehbaren Erfolgs erhöhen. Weitere Details folgen, wenn die Anmeldungen wieder geöffnet werden.

    Bitte lesen Sie weiter für weitere wichtige Informationen

    Kritische Top-Linie

    Wir verstehen, dass irgendwann jeder Fisker Ocean-Besitzer in den USA das 2.2-Update erhalten wird - unabhängig davon, ob diese Person ein FOA-Mitglied ist oder nicht. Dies ist ein vom Bund vorgeschriebener Rückruf (es handelt sich nicht um eine FOA-Initiative) und muss versucht werden, in gutem Glauben an jeden in den USA ansässigen Fisker Ocean geliefert zu werden.

    Wir sind uns bewusst, dass die FOA viele Eigentümer und Mitglieder hat, die sich nicht in den USA befinden. Obwohl das 2.2-Update nicht außerhalb der USA vorgeschrieben (oder finanziert) ist, planen wir, unser Bestes zu tun, um dieses OTA-Update allen FOA-Mitgliedern weltweit zur Verfügung zu stellen - idealerweise ohne zusätzliche Kosten.

    Wir möchten jedoch betonen, dass sich dieser OTA- und 2.2-Rollout-Prozess derzeit in einem Beta-Status befindet. Die OTA-Mechanismen sind zu diesem Zeitpunkt nicht bereit, 2.2 auf breiter Basis zu verteilen. Basierend auf den Erkenntnissen aus der Probezeit dieser Woche haben wir jetzt eine bessere Kommunikation mit dem externen Team, das die Aktualisierungen durchführt, und befürworten die Eigentümer, sicherzustellen, dass diese Aktualisierungen auf sichere und vorhersehbare Weise durchgeführt werden.

    So funktioniert es

    Jede OTA ist manuell; sie wird von einem Menschen durchgeführt und durchgehend überwacht. Wir möchten betonen, dass das "OTA-Team" das gleiche Team ist, das unter Fisker operiert hat, sie sind nur unter dem neuen Management, das wiederum nicht das FOA ist. Die FOA ist nicht die Organisation, die die Aktualisierungen durchführt. Das bedeutet, dass wir zwar verpflichtet sind, diesen Prozess zu verbessern (und ihn beeinflussen können):

    • Wir haben keine direkte Kontrolle darüber, wie, wann oder ob die Updates an Ihr Auto gesendet werden.
    • Wir sind nicht in der Lage, den Status oder Status der Aktualisierung von irgendjemandem in Echtzeit direkt zu beobachten.

    Denken Sie daran: 2.2 OTA ist noch in der Beta

    Wir haben Feedback zum OTA-Prozess sowie zur Planung von Aktualisierungsfenstern für Eigentümer bereitgestellt, um Probleme zu vermeiden, die auftreten können, wenn diese Aktualisierungen zu zufälligen Zeiten wie in der Vergangenheit verschoben wurden. Obwohl sich der Prozess verbessert, ist er unserer Meinung nach noch nicht bereit für den groß angelegten Einsatz.

    Aus diesem Grund charakterisieren wir die aktuelle OTA-Verfügbarkeit als "Beta" oder "Testversion" - Wenn Sie sich für eine OTA anmelden, tun Sie dies mit dem Wissen, dass dies immer noch ein experimenteller Prozess ist. Anmelden Sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht an, wenn Sie nicht bereit sind, das Risiko einzugehen, das mit einem relativ neuen OTA-Prozess verbunden ist.

    Es gibt immer noch Risiken, die mit den OTAs verbunden sind, wie sie stehen. Wir beobachten eine Wahrscheinlichkeit von etwa 10 %, dass Ihr Fahrzeug gemauert wird oder anderweitig eine erhebliche Nachuntersuchung nach der OTA benötigt, sei es durch OTA-Ingenieure oder den Service. Schritte, die wir zuvor geteilt haben, einschließlich der Unterbrechung des Fahrzeugs während des OTA-Fensters und der Sicherstellung, dass die 12-V-Batterie ausreichend gesund ist, können dazu beitragen, dieses Risiko zu mindern, aber das Risiko ist nie Null.

    Wir verstehen, dass die Eigentümer besorgt und aufgeregt sind, das 2.2-Update zu erhalten. Aufgrund des US-Rückrufs werden alle Eigentümer in den USA, unabhängig davon, ob sie FOA-Mitglieder sind oder nicht, das Update erhalten. Sobald der Aktualisierungsprozess stabil und zuverlässig ist, planen wir, ein Modell für europäische FOA-Mitglieder zu entwickeln, um auch das Update zu erhalten. Die FOA wird versuchen, die Kosten für diese Aktualisierungen für europäische FOA-Mitglieder zu subventionieren oder vollständig zu übernehmen. Es ist derzeit nicht geplant, 2.2 OTA-Updates für Personen in Europa bereitzustellen, die keine FOA-Mitglieder sind. Vielen Dank für Ihre Geduld, während wir daran arbeiten, die Interessen der Eigentümer zu vertreten und dem OTA-Team zu helfen, diesen Prozess zu verbessern.

    Sybille (Sybz) hat eben erwähnt das die FOA einen kleinen Hersteller gefunden hat der die Bremsscheiben und Beläge

    nachproduziert.

    Ich habe erst mal deutlich gemacht das in der EU eine Typenzulassung braucht.

    Die denken man kauft was und schraubt das einfach rein.