Ja mit Wachstum über 30% pro Jahr haben sich die Risiken stark erhöht.
Das haben im Oktober auch Investoren gesehen, mit dem Ausblick auf wenige Fahrzeuge ( ca. 10k) und dem zu erwartenden Umsatz,
ist die Kostendeckung nicht vorhanden. Das bedeutet das noch mehr Geld notwendig ist um den Betrieb bei der Wachstumsrate zu
garantieren. Und das war der Grund warum die aus dem Geschäft gegangen sind.
Wir sehen ja das es 4 Monate dauerte bis man die Lager leer bekommt, das sind vier Monatsraten an Lohnkosten, Mieten, und Zinsen.
Das einzige was hilft ist frisches Geld in Verbindung mit PR, massiver PR, und Produktionsanlauf. Mit 2000 Autos im Monat starten und aufskalieren
auf 5000 im Monat. Ein gutes PR und ein gutes Verkaufsteam, also Umsatz, Umsatz, Umsatz. Das wird nicht mit dem aktuellen Vorstand gehen, ein Investor
wird die alle Feuern, auch die Fiskers.
Ich vermute mal 500 Mio in 20224 und 1 Mrd. in 2025 sind nötig um aus dem Unternehmen einen Autobauer zu machen. Wer kann das ? GM ? Stellantis ?