Ja das stimmt, da wir aber alle 2 Jahre ein HU (TÜV) machen müssen, ist dieser Intervall gegeben.
Zu Umstecken der Räder ist ebenfalls ein guter Termin ein Sichkontrolle durchzuführen , so lege ich mir das zurecht.
Ja das stimmt, da wir aber alle 2 Jahre ein HU (TÜV) machen müssen, ist dieser Intervall gegeben.
Zu Umstecken der Räder ist ebenfalls ein guter Termin ein Sichkontrolle durchzuführen , so lege ich mir das zurecht.
Ich denke auch das die Autos sich zyklisch bei den Backends melden, ein regelmäßiger Ping eben.
Damit hat die Firewall ein Sessioninitation von „innen“ und sendet die Pakete weiter und empfängt sie auch um sie zu
Auto zu senden. Und dann wird as per VPN, also verschlüsseltem Kanal passieren, also das sniffen mit wireshark
führt zu nichts. Die Vderschlüssellung ist gesetzlich vorgeschrieben ( Tisax und andere .. ) und damit ist auch ein Einbrechen
in das Auto unterbunden.
Ja da hast Recht, ich habe auf Wetterfest geachtet…
Seit einigen Tagen habe ich alle Updates zur Version 2.0 im Auto. Bei Reddit habe ich gelesen es soll intern die 2.1 sein.
Der Energieverbrauch hat sich dramatisch verringert, pro Tag sehe ich kein Veränderung.. es sind 0%.
Die 12V Versorgung wird bei 12,3V und mehr gehalten, und das bei Temperaturen von 3-8 Grad.
Im Januar war das eine Katastrophe, heute nicht. Die Leitung zum nachladen habe ich heute ausgebaut, das Werkzeug zu
öffnen der Haube bleibt aber am Auto. Ein Noco Booster bleibt ebenfalls greifbar im Motorraum mit Klettbändern befestigt.
So bleibe ich hoffendlich nicht hilflos liegen.
Aber wie gesagt, im Moment ist der Energieverbrauch Prima gering.
Die Garantie ist doch noch vorhanden, Fisker hat noch nicht beendet. Daher würde ich die nicht aus dem Deal entlassen.
Sollte ich liegen bleiben bekommen die Hilfekanäle erstmal Meldungen, einen Abschlepper kann ich mir immer holen.
Die Verträge der HUK bieten die Möglichkeit für wenig Geld Pannenhilfe zu bekommen, da kommt meisten der ADAC oder AvD
Um einen Platz mit Fahrzeugen mit WLAN auszuleuchten kann man die Accesspoints von UNIFI verwenden.
Diese Marke rüstet auch Hotels aus und es gibt somit auch Longrange Geräte.
Was man benötigt ist ein Switch mit POE Ports, Netgear, TP-Link, egal das kann man sich aussuchen.
Und eine LAN Cat5e besser Cat6 Verbindung zum UniFi. Also wirklich Kupfer Lan Kabel.
Ich habe zum UniFI 6+ gegriffen, der kann auch WLAN im 6Ghz Band.
Das ist für den Fisker aber nicht relevant, der verbindet sich im 2,4Ghz Band und das als „lear“ Device. Also als Backup zum LTE 4G Netz.
Das reicht auch aus und hat Reichweite, wenn man die Sendestärkeren Geräte ( als longrange) verwendet kommt man Problemlos zum Nachbarhaus.
Und ja es gibt auch Accesspoints die viel mehr Power auf der Antenne haben, 20ddm - 25 dbm reichen aber aus, man muß nicht eine ausgeschaltete Leuchtstofflampe
zum glimmen bringen ( das geht wirklich). Das ist nicht legal.
Der Abstand zum Auto ist bei mir ca 30m.
Eingerichtet ist das ganze sehr schnell, UniFi hat eine App, die wird installiert und das Konto weggelassen, braucht man nicht unbedingt.
jetzt findet das Handy der Accesspoint und er kann konfiguriert werden.
Bei der Auswahl der WLAN habe ich die gleich SSID wie mein inHouse WLAN mit identischem Passwort verwendet, ihr könnt aber auch eine andere
SSID nehmen.
Ja und fertig, noch den Fisker einbuchen und schon legt er los, man mag es nicht glauben was da Daten fliegen. Die App zeigt einem ein bissel Statistiken.
Un nun viel Spaß beim basteln.
Ich habe in einem pers. Gespräch mit L.Schraml erfahren das genau das die Planung ist.
Keycar memory eben.
Du hast den Louis Schraml per mail angeschrieben, die allgemeine Adresse oder ihn persönlich ?
Aber schön das er noch an Board ist, ich drücken den Mitarbeitern die Daumen das es besser wird.