So, laut Fiskotech kommt das Kabel morgen bei uns in Segeberg an. Wir haben dann zwei Ocean upzudaten. Mal schauen wie lange das dauert und wer dann der Nächste ist.
Beiträge von Wolfgang
- 
					
- 
					Ich nutze nur Android Phoneś ohne Google Play Service. Mein tägliches Telefon läuft mit dem E/OS und mein Testphone mit Sailfish. Die allermeisten Android Apps laufen auf diesen Betriebssystemen, nicht jedoch OLP. Gibt es hier jemanden der OLP auf einem alternativen Betriebssystem am laufen hat? Oder nutzen alle die Google Android Version? 
- 
					Ich habe am 20.5. die Nachricht von Fiskotech bekommen das er vor unseren beiden Wagen noch zwei zu bearbeiten hätte. Der von Dirk müsste demnach einer gewesen sein. Ich melde mich sobald ich mehr weiß. 
- 
					Ich denke er ist der Meinung das die Fisker in absehbarer Zeit nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen aufgrund fehlender Software Updates. Die Autos sind dann aber immer noch als stationäre Speicher nutzbar. Das war auch genau der Grund weshalb ich 70K € für den ersten Wagen gezahlt hab. Unser 60 KW Hausspeicher war deutlich teurer. Und ich hab dann immer noch ein bequemes Musikzimmer um schon laut Led Zep zu hören.  
- 
					
- 
					Am 20.5. hat er mir geschrieben das er vor unseren noch zwei Fahrzeuge zu machen hat. Ich hoffe das Dirkś einer davon war, dann schafft er es vielleicht bis zum 10.06. unsere beiden Ocean auch noch auf Stand zu bringen. Wäre ja super. Zu erreichen ist er unter fiskeraccessories@gmail.com. Gruß Wolfgang 
- 
					
- 
					Sowohl meine Tochter als auch ich sind mit unseren Ocean ganz glücklich. Was fehlt ist natürlich die fertig gestellte SW. Version 5.0 oder so. Schön finde ich auch das wir das einzige relative neue Automobile fahren das nun nicht mehr von einem Konzern überwacht wird. Wir als Community könnten uns unsere eigenen Software fertigen lassen. Ich weiß, ich weiß, das liebe Geld und die teure Homologation. Wenn man aber davon ausgeht das neben den AL Fahrzeugen ja noch ca. 6500 Fahrzeuge im Privatbesitz sein müssten, und man dann pro Lizenz mal 2-3 T€ annimmt kommen doch schon einige Mio. zusammen. Ich habe darüber mal mit Marko Saukko, dem CTO von Seafarix gesprochen. Grundsätzlich ist es natürlich möglich eine ganz neue SW aufzusetzen. Da wir aber von den Fahrzeugen wenig Infoś über verbaute Hardware haben, würde das natürlich einiges an Detektivarbeit voraussetzen. Schöner wäre es wenn wir an den Quellcode unsere jetzigen SW. kommen könnten. Sie würden dann erstmal ein Fahrzeug mit der aktuellen Software neu flashen. Wenn das gelingt könnten Sie dann weiter arbeiten. Solange wir nur am Infotainment und Navigation arbeiten ist keine neue Homologation notwendig. Erst wenn die Sicherheitsrelevanten Steuergeräte implementiert werden.muss die Software geprüft werden. Mein Ansatz für eine neue Software war bei dem Gespräch dass wir keine Cloud wollen und das die Software direkt am Fahrzeug eingespielt wird. Ev Updates könnten dann per Mail verschickt werden und jeder kann sie selber einspielen. Für die Arbeiten wären natürlich ein paar Testfahrzeuge notwendig. Ich würde meinen dafür gerne zur Verfügung stellen. Wenn am Ende nur ein Batteriespeicher bleibt ist das auch in Ordnung. Die Frage an die IT Insider und an die @germany.foa Leute: Ist es möglich den Quellcode zu bekommen. Wem gehört dieser. Die Freesker und Fisker Live müssten da ja auch schon zu Griff drauf haben, oder sehe ich das falsch. Ich habe übrigens auch versucht bei RedHat Automotive jemanden zu dem Thema zu sprechen, hat leider nicht geklappt. Wäre schön mal eure Meinung zum Thema zu hören. Einen sonnigen Abend allen Ozeannauten 
- 
					Moin Lars, gibt es mit der neuen ICC Version auch die Möglichkeit das die bei mir fehlenden Assistenten, Spurhalte, Ampelerkennung wieder funktionieren. Das hat ja bei 2.0 noch gut funktioniert, seit 2.1 ist das bei mir verloren gegangen. Toll das du wieder mal vorne dabei bist, hohen Respekt für dein Engagement. Grüße aus dem nahen Segeberg. 
- 
					Die Alarmanlage geht nur los wenn ihr das Auto vor der Batteriedemontage abschließt, bei offenem Auto passiert nichts. Ich hab beim Batteriewechsel auch die Wartungsklemme gezogen um mal die Steuergeräte runter zu fahren. Anschließend Neustart wie hier schon in dem Reset Thread beschrieben. Hat bei leider keine Fehlermeldung geändert. Die Doggys hab ich mit Freesker kalibriert. Alles im allen 1,5 Std. für die Aktion. 
 
		 
				
	