Bremspedalauflage

  • Du benutzt die Bremse zu häufig!!!

    Meine Pedalabdeckung sieht nach 25.000 km noch wie neu aus u. die Bremsbeläge ebenso - fahre nur in der höchsten Rekuperationsstufe u. muß nur selten vom Gaspedal zur Bremse.

    Fange die starke Rekuperation mit dem Gaspedal ab. Nahe am „one pedal drive“. Diese Fahrweise kann trotzdem rasant u. völlig unaufgeregt sein u. augenscheinlich verschleißfreier


    Gute Fahrt!

  • Du benutzt die Bremse zu häufig!!!

    Meine Pedalabdeckung sieht nach 25.000 km noch wie neu aus u. die Bremsbeläge ebenso - fahre nur in der höchsten Rekuperationsstufe u. muß nur selten vom Gaspedal zur Bremse.

    Fange die starke Rekuperation mit dem Gaspedal ab. Nahe am „one pedal drive“. Diese Fahrweise kann trotzdem rasant u. völlig unaufgeregt sein u. augenscheinlich verschleißfreier


    Gute Fahrt!

    Es geht hier nicht darum, wer wie bremst und mit welchem Kraftaufwand. Klar, man kann das auch leicht machen. Aber wenn man sich das Pedal selbst genauer anschaut, ist es aus irgendeinem Mist 💩gemacht, der im Prinzip zerfällt. Konnte man das Pedal wirklich nicht aus einem normalen, vernünftigen Material gescheit herstellen?

    FOE, weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.5 OV-LOOP-Vollprogramm:thumbup:ungeimpft, keine Garantie

  • Die Tatsache, dass diese Pedale zerbröseln und nicht halten, ist alles andere als ein Einzelfall. Und deshalb denke ich, dass man ungeeignete Materialien nicht verwenden sollte – ganz egal, ob es „normale“ Materialien oder Recycling-Materialien sind. Hauptsache, sie halten und funktionieren so lange, wie es ein Auto eben tun sollte. Recycling-Materialien können außerdem eine sehr unterschiedliche Qualität haben.


    Welchen Sinn hat es, Recycling-Material zu verwenden, wenn man es am Ende sowieso ersetzen muss?

    FOE, weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.5 OV-LOOP-Vollprogramm:thumbup:ungeimpft, keine Garantie