Alternative zu Bridgestone

  • Nur leicht passend zum Thema: hab vom Vorbesitzer fast neue WR dazu bekommen, leider die falsche Dimension 255/40R22. Sind schon ein paar Prozent kleiner. Glaubt ihr, die krieg ich in Österreich eingetragen auf Originalfelgen? Danke :)

  • Laut Reifenrechner.at sind die nahezu gleich im Abrollumfang zu den Serien 255/50 R 20 :thumbup:


    Aber am besten vorher einmal beim Prüfer fragen bevor die Reifen montiert werden.

    Blue Planet Farbe / Black Abyss Plus Interieur / (20-Zoll F7 AeroStealth Räder <20-Zoll Radkappen> im Winter) jetzt 22-Zoll AirGlider / 1 Upgrade / 3 Optionen + Fussmatten / (FIN: 11***)

    Software: 2.1 mit Auslieferung Ende Mai 2024

    Fisker Ocean to the Ocean, wohnhaft: südwestliches Schleswig-Holstein, pendelnd nach Glücksburg

  • Für den Fisker Ocean mit 22"-Felgen ist die werkseitige Reifengröße “255/45 ZR22” (mit XL-Lasterhöhung) vorgesehen und freigegeben .



    ---


    🔍 Möglichkeiten für breitere Reifen


    Der Werkstümpel (Wheel-Size.com) nennt nur 255/45 ZR22 als zugelassene Größe – eine breitere Variante wie 275/45 R22 wird dort nicht gelistet .


    Kein offizielles OEM-Upgrading auf 275 mm Breite für 22"-Felgen – es gibt keine Fisker-Freigabe oder Empfehlung dafür.




    ---


    ⚠️ Technische Erwägung bei breiten Reifen


    1. Der Abrollumfang zwischen 255/45R22 und 275/45R22 wäre unterschiedlich → wirkt sich auf Tacho, Reichweite, Federung und Freigängigkeit aus.



    2. Die Felgenbreite von 8,5J (ET40) ist für 275 mm Reifen möglicherweise nicht optimal dimensioniert – Gefahr von Fahrzuständen wie schlechtem Kontakt, Rand- oder Rebsteinproblemen.



    3. Ohne Herstellerfreigabe kann die Garantie entfallen oder die Betriebserlaubnis beeinträchtigt sein.





    ---


    ✅ Fazit & Empfehlung


    Zulässige OEM-Reifengröße für 22": 255/45 R22 XL – diese Breite ist offiziell freigegeben und sicher.


    Breitere Reifen (z. B. 275/45 R22): technisch evtl. montierbar, aber nicht freigegeben, mit Risiken bei Fahreigenschaften und Rechtssicherheit.


    Alternative: Um den Wunsch nach breiteren Reifen zu erfüllen, könnte man auf 20"-Felgen + breiter Reifen ausweichen (z. B. 255/50R20), da hier mehr Flexibilität und Herstellerfreigaben existieren.




    ---


    🛠️ Was Sie tun können


    Wenn Sie trotzdem 275/45R22 einsetzen möchten, kontaktieren Sie unbedingt eine zertifizierte Prüforganisation (z. B. TÜV) und Ihren Fisker-Werkshändler, um ein Teilegutachten bzw. Freigabe zu erhalten.


    Ansonsten ist die sichere & empfohlene Variante: 255/45 R22 XL ganzjährig oder als Wintervariante – OEM-gerecht und rechtlich unbedenklich.



    Gerne unterstütze ich Sie bei der Suche nach passenden 20"- oder 22"-Reifen mit Freigaben oder bei der Kontaktvermittlung zu einer Prüforganisation in Ihrer Nähe (Remseck am Neckar).

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, OS-2.0 ungeimpft, keine Garantie

  • Alternativen mit Gutachten und eventuellen Auflagen bez. Radabdeckung gibts bei renommierten Reifenhändlern wie zum Beispiel Reifendirekt.de in 22 oder auch 21 Zoll. Hier bzw. auch bei anderen Onlinehändlern gibt es verschiedene Varianten an Leichtmetallfelgen und unterschiedlichen Reifendimensionen. In 22 Zoll etwa 255/45 wie Serie aber auch 255/40 oder 265/40.


    Die 21 Zoll von MSW (eine Marke von OZ) finde ich ganz hübsch.

    Blue Planet Farbe / Black Abyss Plus Interieur / (20-Zoll F7 AeroStealth Räder <20-Zoll Radkappen> im Winter) jetzt 22-Zoll AirGlider / 1 Upgrade / 3 Optionen + Fussmatten / (FIN: 11***)

    Software: 2.1 mit Auslieferung Ende Mai 2024

    Fisker Ocean to the Ocean, wohnhaft: südwestliches Schleswig-Holstein, pendelnd nach Glücksburg