Der One und Extreme sind identisch, haben aber eine unterschiedliche Homologation und Typen-Nummer (TSN).
Die vom KBA brauchen Arbeit. Einfach kann jeder.
Der One und Extreme sind identisch, haben aber eine unterschiedliche Homologation und Typen-Nummer (TSN).
Die vom KBA brauchen Arbeit. Einfach kann jeder.
Hallo Klaus,
deine Probleme sind auch unsere.
Nur muß man sich selber eingestehen, dass Fisker ein Start-Up ist und alle Features erst bis ende 1.Quartal 2024 freigeschaltet werden sollen.
Die Reichweitenangabe ist bei jedem Elektroauto so. Damit hat Fisker nichts am Hut. Und laut AMS ist der Fisker Ocean aktuell der Reichweitenkönig noch vor dem MB EQS!!
Der Zirkus mit den Ausfällen der Kameraeinheit ist nervig und da verstehe ich die QS von Fisker/Magna auch nicht.
Das Batterie-Thema hat auch mich betroffen und wenn man sieht wie diese eingebaut ist, haben die entsprechenden Ingineure nie in einer Auto-Werkstatt gearbeitet.
Der Vampier-Effekt wird nach dem Update wesentlich besser.
Hier im Forum wird genau beschrieben, welche Sicherung für den Piepston gezogen werden muss. Danach ist Ruhe.
Die persönliche Entäuschung hat vielleicht auch etwas mit dem Wagen davor zu tun. Das muß einem aber vorher klar sein, dass ein Elektroauto z.B. niemals mit einem Diesel verglichen werden kann.
Ein Elektroauto ist einfach eine Umstellung seiner eigenen Fahr- und Denkweise. Das sollte uns aber die blaue Kugel wert sein.
Wenn du die aktuellen Probleme bei Tesla sieht, von VW ganz zu Schweigen, ist man bei Fisker wirklich äußerst bemüht, jedem Kunden zu helfen.
Mein zugewiesener Mechaniker konnte die Probleme gestern nicht lösen. Innerhalb kürzester Zeit kam ein Anruf aus München.
Das Fahrzeug kommt in die Werkstatt und man bekommt ein Leihauto.
Habe ich alles schon mit anderen renomierten deutschen Herstellern erlebt, nur bei weitem nicht so reibungslos und meißtens auch nicht freiwillig.
Uns fehlt allen etwas von mehr Ooohhhmmmmmmm...
Gruß Holger
Das war SPITZE......
Kurz bevor er die Motorhaube schließen wollte, kam das Bild!!!
1.000 Dank Challenger!!!!
Zur Info: Laut Servicetechniker geht ohne Sicherung auch die Hupe nicht mehr.
Wollte auch das Gepiepse weghaben.
Aber ohne Signalhupe geht es halt auch nicht. (HU sonst kein TUV)
Challenger (Kannst Du das obige bestätigen?)
Alles anzeigenDie Ratten verlassen das sinkende Schiff. Alle Mitarbeiter sind „ pissed off“ !!!
Die Jungs Vorort, sei es in Neuss oder in Frankfurt müssen Kunden vertrösten, die von Fisker bewusst halb fertige Auto bekommen.
Mein FOO ist seit 5 Wochen in Reparatur !!! Erst bei pitstop jetzt bei einer Werkstatt in Hattingen.
Der Aktienkurs fällt gerade in den Keller.
Das Letzte was ich tun würde, wäre Geld an Fisker zu überweisen. Mein Anwalt hat heute Klage eingereicht. Mein Fisker Ocean wurde am 13.07.23 zugelassen und ich habe den Wagen bis heute nur 2 Wochen gefahren.
Ich hoffe, dass ich mein Geld zurück erhalte, bevor der Laden vor die Wand fährt.
Traurig aber wahr !!!!
Lieber HappyDavid,
bist du dir sicher den richtigen Namen ausgesucht zu haben?
Bevor Du irgendwelche Thesen, Behauptungen und Empfehlungen aussprichst, solltest Du vielleicht zuerst deinen Anwalt konsultieren.
Ich bin mir ganz sicher, dass dein Anwalt was dein Post angeht, "not amused" sein wird.
Meine Entscheidung diesem Forum beizutreten, waren mehr Informationen zum Ocean und zu den aktuellen Baustellen zu bekommen.
Und wenn wir uns hier gegenseitig helfen, was Fragen wie z.B. zum aktuellen Radio-Problem angeht, muß nicht jeder die Hotline lahm legen.
Bei Fisker arbeiten Menschen wie Du und ich. Und wirklich niemand ist frei von Fehlern.
Wir sind umkreist von Kriegen. Lass deinen was Fisker angeht, deinen Anwalt machen.
Vielen Dank.
Gruß Holger
Bei mir leider auch nicht.
Habe meinen Laptop mit der USB-C Buchse Laden müssen.
Gruß
Holger
Update 12 V Batterie
@mblocker.....Danke Michael für die ausführliche Info.
Meine Batterie habe ich bis auf 12,6/12,7 V geladen bekommen.
Innerhalb von 4 Stunden fällt diese auf 11,9 V. Startsignal der HV-Batterie mal wieder den Lüfter anzuschmeißen (Ladeleistung 13,9-14,1 V).
Die HV-Batterie schafft eine Ladung der 12 V Batterie nur bis max. 12,2/12,3 V, bevor der/die Lüfter/HV-Batterie wieder abschaltet.
Es dauert so eine Stunde, bis wieder 11,9 V anstehen. Spiel geht von vorne los.
Die 12V Batterie ist einfach fix und fertig.
Habe die 0800 Hotline angerufen und heute Abend Frankfurt als Ansprechpartner nochmal direkt.
Frankfurt ist voll.....ich sage immer, last die Finger vom Äppler.....
Es wird ein Servicetechniker mit Batterie und Laptop vorbei kommen.
War kurz vorm Kieferbruch.
Welcher US Auto-Konzern kümmert sich so um seine Kunden????? (Europäische inklusive)
Hier ist ganz klar die Handschrift von Hendrik Fisker als Däne zu erkennen!!
Preisnachlass, Benefits für One-Kunden usw.
Es mag sein, dass die Kinderkrankheiten einen etwas auf den Keks gehen, aber der Service in/aus Frankfurt sucht seines gleichen.
Wer sich da noch beschwert, muß Rolls-Royce oder Maybach davor gefahren sein.
wbrause und Wolfgang.
Wenn der Service-Techniker kommt (Datum/Uhrzeit ist noch offen), frage ich mal nach dem Radio-Problem.
Gruß Holger
Hallo mbloecker,
um deine Fragen direkt zu beantworten:
Es sind ungefähr 1kW pro Nacht.
Ein weiteres Update ist Stand jetzt, noch keines erfolgt oder angezeigt.
Verbesserungen sind mir nicht weiter aufgefallen. Ein Neustart bei Fehlern über die Lenkrad-Tasten, bringt auf einmal auch nichts mehr.
Um das Ganze etwas mehr zu beschreiben.
Mein Ocean ist ein Überraschungs-Ei.
Vor 2 Tagen bin ich in die Garage und alle Systeme inkl. Rekuperation waren ausgefallen.
Bin rausgefahren und habe versucht über die Lenkradtasten das System neu zu starten. Diesmal keine Besserung.
Also um die 4 Ecken gefahren,geparkt, abgeschlossen und wieder aufgeschlossen. Keine Besserung.
Also wieder ab in die Garage. Am nächsten Morgen den Ocean aufgeschlossen und alles war wieder in Ordnung.
Das nächste ist der Kühler-Lüfter. Der springt tagsüber mittlerweile alle Stunde einmal an.
Und kommischerweise auch, wenn ich mich dem Fahrzeug mit dem Schlüssel/Handy nähere oder das Garagentor öffne.
Da kann kein Service-Techniker Online sein. So wichtig bin ich auch nicht .
Also habe ich heute mal die Motohaube geöffnet und ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen.
Meine Vermutung ist (reine Spekulation), dass die 12V Batterie zu wenig Spannung hat und die HV-Batterie hier ständig versucht, die 12V Batterie zu versorgen.
Zumindest steht das so in der Anleitung, dass die HV-Batterie die 12V mit versorgt.
Das Ladegerät zeigt nur einen Balken von vier an. Nach jetzt 2 1/2 Stunden leuchten aktuell 2 Balken auf.
(Für eine volle Ladung benötigt das Ladegerät ca. 12-14 Stunden) Nico Genius 5EU
Die oben beschriebene 1 kW pro Nacht, sind also nach jetzigem Stand mit dem Lüfter-Gedöns.
Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich.
Gruß Holger
Ich glaube ich kann dieses Thema abschließen, da Fisker im Hintergrund stark daran arbeitet und die Meldungen kaum noch auftreten.
In wie weit das in einem Update kommt oder jedes Fahrzeug sich selbst kalibriert oder nachgeholfen wird, ist mir leider unbekannt.