Beiträge von HB-Mole

    Doggy-Fenster

    Die Ocean-Fahrer mit offenem Doggy-Fenstern hatten einen Update-Fehler!

    Selbst ein erneutes Software-Update + direkter Eingriff über OTA vom Software-Techniker, hilft nicht, sondern nur die Werkstatt oder der fliegende Service Techniker.


    In Abklärung ist aktuell noch die Doggy-Fenster nach 12V Batteriewechsel, die gar nicht mehr anzusteuern sind.

    EF-Fisker

    Das ist das Spezialgebiet von EF-Fisker.

    Vielleicht mit einem Ecoflow im Kofferraum direkt über die Steckdose?


    Die 12V Batterie ist nicht ohne Grund in die Knie gegangen. Ich hatte das letztes WE. Der Ocean hat nach dem Schlüssel gefragt und dann eine Selbstzerstörung gestartet. So viele Lampen und Fehlermeldungen hatte ich noch nie. Z.B. nach dem Einstieg 25% Batterie-Ladung, nach Schlüssel RFID Aktivierung wurden 0% angezeigt. Und dann ein großes Fehler-Feuerwerk. Nach dem ich den Laderiegel angeschlossen hatte, ging zum Glück wieder alles und es wurden auch wieder 25% angezeigt.

    Reiner

    Uuuups, Entschuldigung :/ Aber es waren so viele Tabs (YouTube, Electroverse und ....) offen, dass ich wohl die Übersicht verloren hatte :saint:

    Wohin mit dem Edelbrand ;) 8o :?:.


    Griaß di Reiner,

    ich denke immer zuerst an die Gemeinschaft.

    Wenn Du aus Mayerhofen bist, könnten wir uns im kommenden Winter aufm Penken treffen.

    Oder am Wilden Kaiser, oder für die aus FK am Sonnenkopf.


    Die Einheimischen organisieren einen großen Schnee-/Eisbedeckten Platz, wo man auch gerne gegen Gebühr den Ocean mal so richtig driften lassen können.

    Wer würde hier im Forum da freiwillig den Ocean in der Garage lassen? <3

    An einem solchen Tag, könnte ich dann auch auf einen Schnaps verzichten. ;) :D

    Ich bin mir ganz sicher, dass ich den ersten in Europa zugelassenen FOE besitze, was auch mein Arzt & Apotheker bezüglich meinem Einkauf/Verbrauch von Kopfschmerztabletten und Blutdrucksenker bestätigen kann/können.

    Sobald mein Ocean den eingegebenen Ladestand oder 100% erreicht hat, koppelt sich der Schnelllade-Stecker ab und ich bekomme eine Akustische Meldung. Das gleiche auch Zuhause.

    Frage an einen Fachmann:

    Habe gestern den ersten Teil von 2.0 aufgespielt bekommen, und warte auf den zweiten Teil.

    Aufgefallen ist mir aber, das seit heute nur noch ein 3G Netz angezeigt wird.

    Kann der zweite Teil auch mit 3G geladen werden, oder benötigt der Wagen das 4G Netz?

    Wenn Ja, wie komme ich wieder zu 4G?

    Mit 3G geht OTA und selbst wenn kein Balken mehr da ist.

    Mit 3G dürfte Spotify und Co nicht mehr funktionieren.

    Einfach Geduld haben, 4G kommt automatisch wieder.

    Ist es denn nicht ausreichend, dass wenn ich das Auto mit dem Ladekabel verbunden habe?

    Sobald die HV-Batterie voll oder den Ladestand erreicht hat, wird der Stecker entkoppelt.

    Während der Fahrt wird die 12V auch geladen.

    Das alles langt aber bis zum Stand 2.2 leider nicht. ;(

    Und was bei 3.0 und 4.0 passiert, möchte ich heute noch gar nicht wissen.

    Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob man den Akku vom Fisker auch für's Schnellladen vorkonditionieren kann. Falls ich es nicht finde würde ich mich noch einmal an euch wenden,


    Vorkonditionieren geht leider nicht oder vielleicht noch nicht.

    Im Winter wird das Laden zäh und der Verbrauch steigt natürlich stark an.

    In Deutschland gab es mit dem ADAC eine günstige Möglichkeit über die EnBw, was auch in Österreich zum gleichen Preis am Schnellader funktionierte.

    Der EnBw langen aber die Milliarden-Gewinne nicht und der ADAC hat zum Sommer die Kooperation gekündigt.

    Was vom ADAC dann kommt, mal schauen.

    Da Tesla die Säulen z.B. auch in Italien für alle freigegeben und zusätzlich die Preise gesenkt hat, ist das Angebot momentan so gut wie unschlagbar.

    Deine Angaben deuten auf OTA Updates hin. :thumbup:

    So lange nicht 3.0 und 4.0 auf dem Fahrzeug ist, kann ich dir und jedem anderem nur empfehlen, sich eine Batterieüberwachung einzubauen. (Ggf. gleich mit Ladekabel-Adapter)

    Die 12V Batterie wird bei 2.1 und 2.2 extrem belastet, was bei einigen hier im Forum zum komplette Ausfall geführt hat.

    Außerdem gibt es bis zu diesen Versionen am Tag 6-8 Ladevorgängen, was einer 12V-Batterielebenszeit von ca. 100-140 Tagen entspricht. (Ich fahre bereits mit der 3. Batterie)

    Mit dem Zusammenbruch der 12V Batterie, hat man dann zusätzlich das Problem, dass die Doggy-Fenster nicht mehr funktionieren.

    Ich habe heute eine Mail an Magna bezüglich Doggy-Fester geschrieben und hoffe auf Antwort.