Beiträge von HB-Mole

    kann ich beides ausschliessen und ausserdem hab ich ja geschrieben dass ich die meldung danach verworfen habe.......update installiert,sie sind auf dem neusten stand und einmal verwerfen....

    Wie kann man die Software auf dem Bildschirm verwerfen wenn das Auto nicht betreten wurde????

    Du hast doch geschrieben, 92% Fortschritt!!??

    noch nicht ganz komplett scheint zu stimmen.wollte heut nacht um 1 uhr zur arbeit und hab gesehen dass in der garage fisker-disko ist.hab dann gleich geschaut....aha update wird installiert 92% fortschritt.....trickle charger dran alles gut.....update war 2.0 zweite hälfte.....danach verwerfen und ab gehts......anschnallen,alles gut.anzeige 100% pippi fein....bremse gedrückt.....holla die waldfee.....akku --% sofort aufladen.....beide batteriesymbole(alles andere sowieso) und eine neue meldung......unbekannter systemfehler....kein gang liess sich einlegen....fahrgeräusch auch im geparkten auto......schon geil oder???heute mittag das gleiche und alle paar sekunden ein klack-klack unter dem auto sowie ein säuseln als ob ein motor anlaufen will und wieder abschaltet.......

    Fehler Nr. 1: Niemals aufschließen wenn ein sichtbares Update läuft (Entweder zu spät zur Arbeit kommen oder mit dem System-Absturz liegen bleiben)

    Fehler Nr. 2: Niemals einen Sitz belegen, wenn ein sichtbares Update läuft

    Factory Reset

    (Alle Daten und Einstellungen die du persönlich eingepflegt hast, wie z.B. Amazon, Spotify, WLAN, Stationssender usw., werden u.a. mit dem Factory-Reset gelöscht!!)


    Original von Realo 60


    Habt ihr schon einen Reset beim Fisker probiert, Elektroautos sind wie Computer. Habe heute in Wien mit einem Technikermeister von Fisker gesprochen und er hat mir div Resets gezeigt.

    1, Wie Handy neu starten, beim Lenkrad die inneren Tasten beide gleichzeitig drücken. Reset können viel Probleme lösen.

    2, Wie Handy Werkseitig zurücksetzen, linke Temperatur ganz Hoch stellen, Lüftung (Ventilator) ganz hoch stellen und die rechte Temperatur ganz runter stellen und dann auf dem Lautsprecher drücken. Bildschirm fährt runter dann wieder rauf und dann muss man alles wieder einstellen und Handy neu koppeln, dies wäre ja kein Problem da es eh noch nicht viele Einstellungen gibt.

    Das man bei der App die Heizung und Klima vor programmieren kann, soll erst beim nächsten Update kommen.

    Soft-Reset:

    Die beiden inneren Lenkradtasten für ca. 10-20 sekunden gedrückt halten.


    Wenn Soft-Reset nicht funktioniert:

    Tritt häufig nach Updates auf, gefolgt von diversen Warnmeldungen.

    Sollte das so sein, wurde die 12V Batterie tiefen entladen.

    Im Wagen bleiben und für 5 Minuten die Bremse treten oder den Ocean an die Wallbox anschließen.

    Somit wird die 12V Batterie wieder über die Hochvolt-Batterie geladen.

    Wagen verlassen (alle Sitze unbelegt, ALLE Fenster geschlossen) und abschließen.

    5-20 Minuten warten und wieder öffnen. (Kein Handy oder Schlüssel während dieser Zeit in Reichweite des Ocean lassen)

    Dann muss alles wieder normal funktionieren.


    Hard-Reset Deep-sleep mit 2.0:

    In der Software unter Energie die Standby Zeit auf 30 Sekunden einstellen.

    Alle Sitze müssen unbelegt sein.

    Alle Türen und Fenster müssen geschlossen sein.

    Ladedeckel öffnen (LED ist blau)

    Fahrzeug über Fernbedienung abschließen.

    Sich vom Fahrzeug so weit entfernen, dass weder Handy noch FB Kontakt zum Fahrzeug haben.

    In ca. 2-3 Minuten geht die LED aus.

    Mit dem RFID Button der FB über den Türgriff der Fahrertür streichen.

    Fahrzeug öffnet sich.

    Einsteigen und die Bremse drücken.

    Fisker Logo auf kleinem und großen Bildschirm leuchten auf (erfolgeicher Deep sleep)

    Nach ein paar Minuten ist das Fahrzeug wieder fahrbereit.

    In der Software unter Energie die Standby Zeit wieder auf gewünschte Zeit zurück stellen.

    Habe auch keine Staumeldung und neuerdings auch Probleme mit dem Telefon. Aussetzer beim telefonieren

    Softwarestand. 2.0 1/2

    FIN: 9777

    Warte mal ein paar Tage ab. Dann dürfte die Software für die Anwendung wieder komplett sein.

    Bei vielen war auch 4G für ein paar Tage verschwunden.

    Ggf. danach die myFisker App überprüfen ob nicht eine neue Version vorliegt.

    Hallo, kann jemand bei diesem Problem helfen, ich war 10km von zu Hause entfernt, mit 45km Reichweite, und das Navi versteht nicht, dass ich nicht aufladen muss, bevor ich nach Hause komme, also hat es versucht, mir einen 10km Umweg zum Aufladen zu machen, irgendeine Idee ?

    Die Reichweite vor dem Laden ändern.

    Kann man bis auf 3 Km runter reduzieren.

    Dann wird auch keine Route mehr geändert.

    Einfach mal in den Menüs ein bisschen rumspielen. Beim Navi gibt's auch ein paar Einstellungen.

    Sorry, ich bin keine Suchmaschine.

    Bevor hier was in den Raum geworfen wird, wäre es schön wenn auch die Info über den Softwarestand dabei wäre.

    Mit dem Autohold hat sich einiges verändert.

    Das gilt auch für das kurzzeitige Anlegen der Bremsbacken. Bei Regen soll so eine bessere Bremsleistung erzielt werden.

    Der Ocean wurde aber nicht für das Bremsen entwickelt, sondern u.a den Blechhaufen aus Zuffenhausen mal zu zeigen wo der Hammer hängt.

    Stauerkennung habe ich auch , funktioniert sehr gut. ^^

    Ich habe VIN 115xx , Software 2.0 1/2 Apk 11.47 manuell eingespielt.

    Stauerkennung mit Umfahrung geht ja schon länger. Nur heute links oben in rot in wie viel Km und zudem ist das Stauende mit der Zeitverzögerung animiert?

    Kannte ich bis dato so nicht.