Beiträge von jopfbb

    Hallo mbblocker,


    bei mir ist da nichts, kannst due mal eine Hardcopy reinstellen.


    Grüße

    Joe

    Hallo HB-Fisker,


    ich verstehe HappyDavid schon, wenn mein Fahrzeug, das ca. 70T€ gekostet hat, 2 Monate "rumsteht" und nicht repariert wird, aus welchen Gründen auch immer, hätte ich auch keine besonders gute Gesinnung.


    Dies scheint jetzt aber schon ein Extremfall zu sein, ein sogenanntes "Montagsauto", dies gibt es bei allen anderen Herstellern auch.


    @ HB-Fisker: wenigsten hast du, glaube ich gelesen zu haben, einen Leihwagen von Fisker


    Was einfach gesagt werden muss, ist die schlechte Kommunikation von Fisker, ich habe auch schon 2 einfache Anfragen vom 26.10.2023 und 21.11.223 gestartet und bis heute keine Antwort bekommen.


    Klar es ist ein Startup und Abläufe müssen sich erst einspielen.


    Ich kann mit den Softwareproblemen vorerst Leben, die allgemeinen Fahrfunktionen funktionieren bei mir ohne Probleme.


    Das Fahrzeug sieht gut aus (mein persönlicher Geschmack) und fährt (Fahrleistungen, Agilität....) für meine Empfindungen mehr als gut.


    Grüße

    Joe

    Hallo,


    es kam mal keine Meldung.


    Angeblich wird von Fisker geprüft, ob die einzelnen Radgeschwindigkeiten identisch sind um einen Druckverlust zu erkennen, in den Felgen hat es jedenfalls keine Reifendrucksensoren gegeben.

    Wenn es so wäre und bei allen neuen Reifen der Reifendruck gleich ist, dürfte keine Meldung kommen, bei mir ist es auf jeden Fall so.


    In einem Menü habe ich mal irgendwo gesehen, dass man den Reifendruck neu kalibrieren kann, muss ich morgen mal suchen.


    Grüße

    Joe

    Hallo zusammen,


    ich habe auf meine "22" F5a AirGlide" Felgen, Winterreifen mit der Größe "255/40 R22 103H" anstatt "255/45 R22 107W" montiert und eben beim TÜV, nach vorheriger Absprache, eintragen lassen.


    War kein Problem, da sich nur der Reifenumfang um ca. 3% verringert hat, Tachoanzeige 103 km/h anstatt 100 km/h, was in der Toleranz liegt.

    Der Lastindex von "103" und der Geschwindigkeitsindex "H" genügt auch laut der TÜV-Berechnung.


    Diese Reifengröße ist ein gängiges Format (viel Auswahl und angemessener Preis) als Sommer- und Winterreifen.


    Jetzt bin ich gespannt, wie sich die Felgen bei Salzkontakt verhalten.


    Als Nebeneffekt wurde der Fisker optisch nochmals ein wenig tiefer und noch gedrungener.


    Grüße

    Joe

    Hallo zusammen,


    das würde mich auch interessieren.


    Ich habe damals meinen Fahrzeugübergeber in München darauf angesprochen, wie die Wartungsintervalle sind und wer die erledigt.

    Da kam nur ein Achselzucken und er hat irgendetwas von PitStop gesagt, die das übernehmen sollen.

    Zu den Intervallen Zeit/km oder auch zu dem Inhalt/Umfang einer Wartung konnte er nichts sagen.


    Grüße

    Joe