Warum sich das Management von Fisker den Kundenfrust infolge von fehlenden Informationen antut bleibt mir ein Rätsel. Wir alle haben Mailadressen und
können einfach informiert werden das eine Installation vorgesehen ist. Einfach nur Dilettantisch.
Beiträge von jopfbb
-
-
Hallo zusammen,
meiner hat eben gerade bei gesetzeskonformer (max. 100 km/h) Fahrt auf der Landstraße ohne Überholvorgänge bei 12° lt. Anzeige ca. 32 kW/100 km gebraucht.
Bei meiner "spritzigen" Fahrweise (ohne Autobahn, ca. 90% Landstraße und ca. 10% Stadt) benötige ich immer ca. 35-40 kW/100 km.
Ich erkenne auch keine großen Unterschiede ob ich schnell oder ganz schnell (ohne Autobahn, ca. 90% Landstraße und ca. 10% Stadt) unterwegs bin und bei Minus Graden hat sich auch kaum etwas verändert.
Ich brauche fast immer zwischen 35-40 kW/100 km, ich war eigentlich noch nie unter 30 kW/km unterwegs, ist eigentlich schon viel im Vergleich der Angaben, aber es macht Spaß.
Grüße
Joe
-
Hallo Goodspeed,
nach dem öffnen der App den Start-Bildschirm noch ob schieben.
Grüße
Joe
-
Hallo,
welche Softwareversion hast du jetzt, wird ja auch inzwischen in der App (nach unten scrollen) angezeigt.
Grüße
Joe
-
Hallo,
hast du die Version 1.11 (1/2) oder 1.11 (2/2)?
Grüße
Joe
-
Hallo madotion,
gemäß Aussage vom mobilen Servicetechniker, muss der "California-Mode" neu angelernt werden, wenn das Auto komplett vom Strom (12V Batterie leer oder abgeklemmt) war.
War dies bei dir so?
Grüße
Joe
-
Hallo zusammen,
wer von den ersten Extrem-Besitzern hat bis jetzt schon die angekündigte Kaufpreisrückerstattung in Höhe von ca. 6.350.- € bekommen?
Ich versuche die Rückerstattung schon wöchentlich seit 7 Wochen über meinem Ansprechpartner in München zu bekommen.
Angeblich, gemäß seinen prompten Rückantworten, bemüht er sich und gibt es an die entsprechende Stelle weiter, es passiert aber nichts.
Grüße
Joe
-
Hallo zusammen,
andere, etablierte kochen auch nur mit Wasser.
VW ID.3 Software-Update: Was bringt es wirklich?Der ADAC hat untersucht, was sich bei dem aktuellen Software-Update des VW ID.3 verbessert hat – und was nicht.www.adac.deGrüße
Joe
-
Wir sind zurück.
Als erstes kann ich sagen dass die Fahrt ohne Probleme und äußerst angenehm war. Mit vollem Kofferraum und beladener Dachbox + 4 Passagiere, war auch der Verbrauch wie erwartet. Bei einem durchschnittlichen Tempo von 120 km/h, fast ausschließlich über die Autobahn mit Tempomat, bei ca. 3C°, lag der Verbrauch über alles bei ca. 34kWh. Gefahren bin ich ausschließlich im Earth-Mode, die Heizung war dauerhaft auf 24C° eingestellt.
In Anbetracht des hohen Zusatzgewichtes und dem gestiegenen CW-Wert durch die Dachbox ein positives Ergebnis.
Auf 840km habe ich 2 Ladestopps (Allego) an Autohöfen benötigt. Den ersten Stopp von 50min habe ich, aufgrund der Nachtfahrt, für ein Nickerchen genutzt, beim 2. Stopp haben wir gemeinsam gefrühstückt. Wenn man die zusätzliche Zeit für das Laden in seiner Reiseplanung berücksichtigt ist, für mich jedenfalls, der zusätzliche Zeitbedarf kein Problem.
Auffälligkeiten auf der Gesamtstrecke (ca. 1700km):
- die Windgeräusche durch die Dachbox in Verbindung mit dem Glasdach waren schon deutlich höher
- die Ladezeiten aufgrund der recht niedrigen Aussentemperatur waren höher. Ladestart bei 10% Akkustand mit 39kWh, erst nach 5 min stieg der Ladestrom bis auf 145kWh, ab 80% Akkustand sank der Ladestrom dann wieder kontinuierlich bis auf 36kWh. Das kostete Zeit.
- einmal musste ich das Entertainment-System resetten, da das Radio aussetzte
- zweimal war es notwendig, den Scheibenmodus der Lüftung (Gebläseturbo) kurz zu aktivieren, damit die Heizung wieder korrekt arbeitet
- ich vermisste den adaptiven Tempomat, den analogen muss man ständig bedienen
Da mein SW-Stand zum Zeitpunkt noch auf 1.11 1/2 stand, hoffe ich mit dem gestern erhaltenen SW-Stand 1.11 2/2 einige Fehler nicht wiederzusehen.
Als Resume, kann ich aber für mich sagen, die Fahrt war im Anbetracht der noch nicht finalisierten Software, eine gute Fahrt.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem Ocean One.
VG
Hallo Challenger,
wie kam dein Update auf 2/2 per OTA oder per Servicetechniker?
Grüße
Joe
-
Hallo zusammen,
bin auch mal gespannt wie das mit der Software weitergeht.
Die anderen, renommierten Hersteller wie Cupra, VW, Porsche kämpfen auch und bekommen es irgendwie nicht auf die Reihe, siehe Verschiebung der Markteinführung von Audi Q6 und Porsche Macan wegen Softwareproblemen, obwohl sie Milliarden für die Softwareentwicklung ausgeben.
VW hat angeblich inzwischen bisher ca. 3 Milliarden aufgewendet und rechnet mit bis zu ca. 9 Milliarden Kosten bis sie eventuell mal "fertig" sind.
Grüße
Joe