Beiträge von mbloecker

    Habe auch noch die erste Batterie u. mir im Mai den Batterie Wächter u. Ladekabel von außen erreichbar eingebaut.

    Seit Ende März, Key Fob nicht mehr erkannt u. Rep. in Frankfurt / Rückgabe 18.4. funktioniert alles gut. Mit 2.1 glücklicher Weise auch keine Eingriffe mehr durch Spurhalteassistent.

    Sollte die Batterie gewechselt werden müssen - ist Softwareabgleich nötig??? Doggyfenster gehen dann noch???

    Zu meinem Batterie- u. Ladestatus ein paar Fotos. Am 22.7. gab es Extremwerte - aber erst später entdeckt.

    Schaue mal ob am 22.07. unter Temperatur auch die Spitzen sind. Dann sind das Meß / Darstellungsfehler. Passiert bei mir auch ab und zu.


    Wenn du die Batterie wechselst kannst du die Doggyfenster Funktion erhalten in dem du mit einer 2. Batterie Strom auf dem Ocesn lässt.

    Wenn dann T-Box reset mit der Sicherung _


    Die Variante mit Klima - High Low ist unter 2.1 nicht mehr zu nutzen ! Bzw. Kann die Sachen verschlimmern ! Rate ich von ab

    Ich würde aber erstmal 24 Stunden warten ob es nicht wieder grün wird.


    Gelegendliche Ausfälle kommen mal vor.

    Danke für die schnellen Antworten. Ich hatte schon befürchtet, dass meine erste Starter-Batterie nun den Geist aufgibt. Sicherheitshalber habe ich mir auch schon eine neue gekauft, aber eigentlich habe ich keine Zeit für diese Bastelei.

    Keine Panik, ich habe immer noch die erste Batterie und seid dem Update 2.1 sollte es auch keine Probleme mit dem automatischen Nachladen auch während eines Updates mehr geben. 👍😁

    Bei mir wird von der Wallbox zwar gleich losgeladen, aber nicht mehr als 5 kW für den FO. Und es liegt nicht an der Wallbox und deren Einstellungen, da für ein anderes E-Auto über 9 kW bereitgestellt werden.

    Normalerweise lade ich auch an einer Allegro; dort wird mit etwa 145 kW gestartet; das geht dann aber mit der Zeit runter. Für 60 kWh brauche ich dort etwa 45 min.

    Dann stelle den Ocean mal im Lademenü auf 32 A , dann lädt er auch an der Wallbox mit 11 KW. 👍

    Bei mir geht seit 14 Tagen der SoC immer mal wieder von 90% auf 34% herunter.

    Ein Beweis das OTA funktioniert und jemand noch fleißig an Verbesserungen arbeitet.

    34 % ist aber schon sehr tief. :/


    Da würde ich schon mal eine neue Batterie bereitstellen ( ich habe eine im Keller stehen). 8)


    Unter 57 % geht mein SOC seid 2.1 nicht mehr. :thumbup:

    Inzwischen habe ich ein Batterieprüfer in den FO integriert. Ist das normal, dass sich der SoC der Starterbatterie in einer Nacht von 98 % auf 66 % leert, ohne dass erkennbar ein Update gelaufen ist?

    Die Spannung hielt sich aber tapfer bei 12,4 V.

    Ja das ist normal. Es besteht ja immer eine 4G Verbindung.


    Wichtig ist das der Ocean selbstständig die 12 Volt wieder auflädt.


    Der längste Zeitraum im Ruhezustand zwischen zwei 12 V Ladungen waren bei mir jetzt 31 Stunden. :thumbup: