Beiträge von mbloecker

    Schon merkwürdig, wieso plötzlich überall Schlüssel auftauchen.

    Woher kommen die wohl? Wenn es die Versteigerung in den Niederlanden war, hätte ich bedenken dass sie schon angelernt waren und nicht gelöscht wurden, so wie wir in einigen Fahrzeugen 2 Schlüssel gesehen haben obwohl nur einer vorhanden war.

    Wenn die Schlüssel nicht angelernt werden können, ob er die zurück nimmt?

    Wenn er sie in England gekauft hat, passt der Preis nicht. Alles sehr komisch.

    Aber vielleicht kauft ja jemand dort und kann berichten. Sind es die neuen ist allen cover die geliefert werden?

    Ich denke Lagerbestände von Fisker AT.


    Das sind die Zweitschlüssel die uns nicht ausgehändigt wurden. Weil mit dem damaligen Softwarestand nicht anlernbarX(


    Die anderen Neuteile die er auf Lager hat kommen sicher auch von Fisker AT. Woher sonst.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hallo,hatte vorige woche einen Unfall (nicht schuld) brauche eine Motorhaube,Kotflügel,Stoßstange wo gibt es die Möglichkeit diese Teile zubekommen natürlich neu

    Beim Weihnachsmann vielleicht. :D


    Steiner AT soll wohl Teile haben, aber meldet sich nicht.😒 https://fiskershop.eu/products


    Eventuel mal.bei Ebay schauen👍 dann sicher aber gebrauchte Teile.


    Oder Magna direkt, aber da haben die US Boys wohl noch den Finger drauf. :huh:


    Gutachten veranlassen , wirtschaftlicher Totalschaden. :thumbup: Wiederbeschaffungswert eventuell noch 30000 Euro. ?(

    Haben wir nicht aus Hattingen gehört das diese Zuversichtlich sind das ab 1.1.2025 wieder der Zugang zu FAST gehen soll ?

    Und ja ich sehe auch das es Wiedersprüche in den Aussagen gibt, DSA und FAST sind Blackholes und müssen ersetzt werden.

    Aus Hattingen oder Mittenwalde haben wir schon viel gehört.


    FAST ja , nein , vielleicht oder doch nicht. :D


    Ich hatte im April wie ich meinen Ocean abgeholt habe , ja schon mit starken Einschränkungen im Service gerechnet. :/


    Aber einen Totalausfall in Europa habe ich nicht kommen sehen. :S

    Da das Tool ab dem 1.1.2025 zur Verfügung stehen soll, nehme ich mal an das Geld fließt.

    Den Text Jose im FOA gepostet nachdem ich mal einen "Pieckser" ausgeteilt habe. Lies es.

    EF-Fisker Hier mal die Übersetzung mit Google deiner zitierten Textstelle von Jose:


    Verfügbarkeit von Service-Centern in Europa / Großbritannien - wir haben viele Geschäfte bereit zu gehen, wir haben Schulungsmaterial für sie und sie alle wollen helfen. Das Problem ist die Lizenz für FAST. Ab diesem Moment werden wir von DSA um Tausende von Dollar pro Jahr für eine Lizenz für einen einzelnen Workshop gebeten. Dies wird nicht funktionieren, da eine Werkstatt möglicherweise nur 50 oder 100 Autos bedient und diese Kosten sich für sie nicht lohnen. Also müssen wir entweder warten, weiter mit DSA verhandeln, bis sie das bekommen ODER wir könnten die Kosten mit Ihren Mitgliedsbeiträgen subventionieren, was sie mehr als die 150 $ / Quartal machen wird (aber da die Leute anscheinend nicht zuerst bezahlen wollen, um die Dienste zu bekommen, die wir sowieso nicht haben) .


    Daraus erschliest sich mir nicht , das zum 01.01.25 FAST in Europa zur Verfügung steht. :/


    Ausser das die Lizenzen wohl mehr als die 150 $ pro Quartal kosten werden.

    Das AL dafür sorgt das FAST in USA fünktioniert ist klar.


    Aber wo hast du denn her , das die FOA eine Lizenz für FAST für Europa zum 01.01.25 gekauft hat?


    Und ob sich Freie Werkstätten in Europa da hohe Lizenzgebühren aufdrücken lassen glaube ich mal.weniger, da werden die eher die Finger vom Fisker lassen.


    Auch deutsche Hersteller haben eigene Diiagnosegeräte mit Funktionen die freie Werkstätten nicht bekommen. ( Mein Sohn hat ein Diagnosegerät für 2000 Euro gekauft und es.gibt immer öffter wieder Funktionen die er nicht ausführen kann)

    Die FOA wird versuchen, die Kosten für diese Aktualisierungen für europäische FOA-Mitglieder zu subventionieren oder vollständig zu übernehmen.

    Das sieht aber nicht so aus, als wenn man in Europa als zahlendes FOA Mitglied das 2.2 OTA Update kostenlos erhält. 😒


    Und 10 % Ocean die durch fehgeschlagenes OTA Update Service benötigen den es hier nicht gibt. 😟


    Na da verzichte ich doch lieber auf das OTA Update 2.2. 8) Ich glaube auch nicht das da zukünftig noch weitere OTA Updates kommen werden.


    2.2. bringt für uns Europäer eh keine großen Verbesserungen. Die ADAS Fehlermeldungen sind danach auch nicht weg.


    Dann sollen die meine Ocean VIN am 1. Januar von der Cloud löschen und 4G abschalten.


    Vorteil kein Stress für meine 12 Volt mehr , wenn keine Verbindung mehr zur Cloud vorhanden. ^^


    Ist eh nicht normal was da an Datenmengen vom Ocean in die Cloud hochgeladen werden. :/


    Fisker ist ja noch eine größere Datenkrake als Google :(


    Mein Ocean läuft mit 2.1 ohne Probleme und Hotspot über mein Smartphone funktioniert einwandfrei. :D Und einen 2. Schlüssel habe ich dank Lars und Holger auch. :thumbup:


    Und mit der Googlenavigation übers Smartphone kann man über Bluetoothverbindung sogar die Lautstärke der Naviansage und Musikwiedergabe über den Ocean per Wlan Hotspot getrennt regeln. :thumbup:

    Sybille (Sybz) hat eben erwähnt das die FOA einen kleinen Hersteller gefunden hat der die Bremssxcheiben und Beläge

    nachproduziert.

    Ich habe erst mal deutlich gemacht das in der EU eine Typenzulassung braucht.

    Die denken wan kauft was und schraubt das einfach rein.

    Genau und Brembo stellt Hochleistungsbremsen her.👍


    Ich habe Brembo auch schon einige Male auf verschiedenen Kanälen angeschrieben , aber leider keine Antwort zum Ocean erhalten.😒