Beiträge von mbloecker

    Da Tomtom LifeTraffic nicht wieder kommt, hier mal eine Anleitung wie Ihr Google Maps mit Sprachausgabe auf dem Ocean nutzen könnt.


    Wenn dein Smartphone per.Bluetooth.mit dem Ocean verbunden ist kannst du ja Musik oder auch Radiosender mit z.b. Tunein App vom Smartphone über die Lautsprecher des Ocean wiedergeben.


    Und gleichzeitig kannst du per Maps mit Sprachansage navigrieren.


    Du kannst dann die Lautstärke wie auch Senderwechsel mit den Lenkradtasten steuern.


    Gehst im Ocean im Hauptmenü auf Musik und da wählst du Wiedergabe Bluetooth aus.


    Auf deinem Handy wählst du die App zur Musikwiedergabe aus.


    Und dann öffnest du auf deinem Handy Google Maps wählst dein Ziel und kannst los navigieren. Mit Stauwarnungen und Unfallwarnungen usw.


    In den Maps Einstellungen kannst du die Lautstärke der Navisansagen einstellen. Siehe Bilder.


    Ich hatte als Tomtom mit LiveTraffic noch nutzbar war schon immer während der Navigation die Musik bzw. Radio per Tunein vom Smartphone über Bluetooth ( Bluetoothlautstärke kann man ja am Smartphone getrennt regeln) in den Ocean eingespielt ,weil man anders die Musik Lautstärke nicht getrennt von den Tomtom Naviansagen regeln konnte.


    Wenn du kein großes Datenvolumen ( Tunein zieht schon einiges weg) für.dein Smartphone hast, dann kannst du dein Smartphone per Wlan mit dem Hotspot des Ocean verbinden.


    Noch läuft ja 4G über T Mobile.


    Das kann man natürlich auch genauso mit einem Tablet mit Bluetooth , GPS und Wlan Anbindung machen👍

    Du bringst richtig Freude in den Tag…

    Aber danach sehen muß ich schon.


    Gibt es eine Substanz die Feuchtigkeit neutralisiert ?

    WD40 ist übrigens nicht leitfähig damit kann man ruhig Stecker einsprühen auch wenn da Strom drauf ist. Wird als Kontaktspray im Auto angewendet.


    Nutze ich auch bei korodierten Kontakten in der Anhängersteckdose. Habe noch nie vorher die 12 Volt dafür abgeklemmt.👌




    Das Wasserverdrängungswunder-WD-40
    Will man Feuchtigkeit verdrängen, wirkt das WD-40 Multifunktionsprodukt wahre Wunder. Außerdem kann es auch bei unzähligen Problemen eine große Hilfe sein.
    wd40.de

    Mal ein paar Gedanken zur FOA und der Cloud. 🤫 Berichtigt mich gerne.👍


    Wenn ich das richtig sehe ist Huron ( ehemaliger Kreditgeber von Fisker ) im Besitz der Cloud.


    American Lease hat für 2.5 Millionen Dollar ein Zugriffsrecht für 5 Jahre auf die Cloud von Huron erworben.


    Die FOA hat einen Vertrag mit American Lease geschlossen um gegen Zahlung von ? Dollar auf die Cloud zugreifen zu können.


    Das heißt das die FOA am Ende der Nahrungskette sitzt.


    Daher glaube ich nicht, das die FOA, wie von deren Führern (.was für ein Wort) behauptet wird ,das Sie die VIN von Nichtmitglieder von der Cloud löschen können.


    Da hätte Huron überhaut kein Interresse dran.


    Auserdem macht FAST wie auch die Chevaliersoftware eine Verbindungsabfrage mit der VIN des Ocean zur Cloud.


    Hieße dann ja , das Nchtmitglieder von der Reparatur ausgeschlossen würden. Was sicherlich in den USA eine Klagewelle gegen Huron nach sich ziehen würde.


    Wenn ich das richtig sehe hat die FOA auch keinen direkten Einfluß auf OTA Updates weil diese von einem alten Fisker OTA Team ausgeführt werden.


    Und die halten sich wohl zur Zeit nicht an Absprachen zu Zeitfenstern mit der FOA, wodurch schon einige 2.2 Updates in die Hose gingen und die Ocean jetzt nicht mehr fahren😫


    Die FOA muss aber für jedes OTA Update seiner Mitglieder ausserhalb der USA zahlen.

    Weil es in Europa keinen offizellen Rückruf gibt.


    Was die FOA tun kann ist:


    Keinen neuen Vertrag mit TomTom zu machen. Leider schon passiert


    Und die Weiterführung von 4G T Mobile nur für zahlende Mitglieder auszuhandeln. Diese kann man aber über Wlan Hotspot mit dem Smartphone überbrücken.


    Wenn es irgendwann mal Servicestellen mit FAST Zugang (extreme hoche Lizenzgebühren) in Europa geben wird, werden die nicht nur für FOA Mitglieder arbeiten. :thumbup:

    Hallo zusammen

    Ich habe genau die gleichen Probleme mit 12v. Ursprünglich dachte ich die 12-Volt-Batterie wechseln, jetzt habe ich alle Ihre Meinungen gelesen....gelesen...... GELESEN...... und weiß nicht, was ich tun SOLL? 😲😳😮🤨🫢👍😄



    Grüße Alexander

    Ocean mal über mehrere Stunden mit geringer Ladeleistung laden, dann wird die 12 Volt auch mitgeladen.👍


    Neue Varta Batterie bestellen und in den Keller stellen. ( meine steht da schon seid April und wird alle 3 Monate nachgeladen.)


    Meine Originalbatterie von Herstellung 12.2023 funktioniert aber noch einwandfrei.


    Und einen Batteriewächter installieren. :thumbup:

    In meinen Extreme Fahrzeugschein steht auch AAC.


    Dann hat die HUK24 wohl was durcheinander bekommen.👍🤣


    Preis ist aber der gleiche. :thumbup:

    noch ein Gedanke:

    hab jetzt immer 30 Sek Stand By eingestellt gehabt, da wäre dann auch 10 min oder sogar 24 Std sinnvoller damit die Hochvolt die 12 volt besser laden kann, oder liege ich da ganz falsch

    Ich habe die verschiedenen Einstellungen mal über mehrere Tage ausprobiert.


    Bei 24 Stunden lässt er den SOC der 12 Volt auf 70% abfallen dann lädt er bis 100% wieder auf.


    Ich würde 10 Min. einstellen da fällt der SOC bei mir nicht unter 85-90%. :thumbup:


    Verbraucht aber weniger von der HV Batterie weil das Display nicht im Hintergrund läuft.


    30 sec. verwende ich nur für den Reset.

    Ich würde einen Punkt 0 einfügen: Batterie einen Tag an ein Ladegerät anschließen. Dann war die Anzeige "12 V Batterie schwach" bei mir wieder verschwunden.

    Bei der Gelegenheit habe ich einen Wächter eingebaut und eine Kupplung zum schnellen Anschluss meines C-TEK 5 Ampere Ladegeräts unter die Frontblende verlegt. Seitdem ist Ruhe. Spannung sinkt regelmäßig auf 12,5V ab und wird dann aus der Hochvoltbatterie heraus auf 15V "geschoben".

    Oder die HV Batterie mit 2-3 KW mit Ladetziegel laden, dann wird die 12 Volt auch über Stunden geladen. Falls kein 220 Volt Ladeziegel vorhanden, einfach im Energiemenü auf 8A stellen dann läd er an der Wallbox nur mit 5 kW.👍

    Mein Rat währe Nr. 3


    Wenn 12 Volt unter 10 Volt dann sxhaltet das Getriebe nicht mehr.


    Öffnen und schliessen Sound ist bei mir nur wenn die 12 V gerade geladen wird. :thumbup: