Da Tomtom LifeTraffic nicht wieder kommt, hier mal eine Anleitung wie Ihr Google Maps mit Sprachausgabe auf dem Ocean nutzen könnt.
Wenn dein Smartphone per.Bluetooth.mit dem Ocean verbunden ist kannst du ja Musik oder auch Radiosender mit z.b. Tunein App vom Smartphone über die Lautsprecher des Ocean wiedergeben.
Und gleichzeitig kannst du per Maps mit Sprachansage navigrieren.
Du kannst dann die Lautstärke wie auch Senderwechsel mit den Lenkradtasten steuern.
Gehst im Ocean im Hauptmenü auf Musik und da wählst du Wiedergabe Bluetooth aus.
Auf deinem Handy wählst du die App zur Musikwiedergabe aus.
Und dann öffnest du auf deinem Handy Google Maps wählst dein Ziel und kannst los navigieren. Mit Stauwarnungen und Unfallwarnungen usw.
In den Maps Einstellungen kannst du die Lautstärke der Navisansagen einstellen. Siehe Bilder.
Ich hatte als Tomtom mit LiveTraffic noch nutzbar war schon immer während der Navigation die Musik bzw. Radio per Tunein vom Smartphone über Bluetooth ( Bluetoothlautstärke kann man ja am Smartphone getrennt regeln) in den Ocean eingespielt ,weil man anders die Musik Lautstärke nicht getrennt von den Tomtom Naviansagen regeln konnte.
Wenn du kein großes Datenvolumen ( Tunein zieht schon einiges weg) für.dein Smartphone hast, dann kannst du dein Smartphone per Wlan mit dem Hotspot des Ocean verbinden.
Noch läuft ja 4G über T Mobile.
Das kann man natürlich auch genauso mit einem Tablet mit Bluetooth , GPS und Wlan Anbindung machen👍