Beiträge von mbloecker

    Ich habe gerade ein Update mit Bestätigung erhalten. Angkündigte Dauer 30 Minuten.


    Zum Ablauf:


    Auf starten gedrückt ausgestiegen und abgeschlossen.


    Start nach 5 Minuten - beide Displays an - am Fahrerdisplay alle Leuchten an - Innenbeleuchtung und Scheinwerfer an - auf grossem Bildschirm Anzeige Softwareupdate 0% - 100% läuft in 10 Minuten durch.


    Dann ist das Update aber noch nicht fertig ! ! !


    Bloß nicht das Auto aufschließen !


    Alle Lampen bleiben an - auf Fahrerdisplay komnen ADAS und sämtliche Fehlerneldungen - auf dem großen Bildschirm wird nichts mehr von Update angezeigt.


    Das ganze dauert dann noch ca. 25 Minuten.


    Und die 12 Volt war beim Start auf 100% SOC, die ging bis 48 % SOC runter und Spannung auf 11,2 Volt.


    Ich hatte schon etwas Bammel das sich das aufgehägt hatte , weil nirgens mehr was von Update angezeigt wurde.


    Bei Updateende gehen alle Lichter aus und die Hochvoltbatterie beginnt automatisch die 12 Volt wieder zu laden. :thumbup: 8)


    Softwareversionsanzeige aber immer noch 2.0 1/2 APK 11.47 ( 2.0 wurde komplett vor Abholung vor 5 Wochen durch Magna Techniker manuell eingespielt )


    Versionshinweise 1.10


    Eben mal gefahren , keine Änderungen feststellbar, aber auch keine Fehlermeldungen. :thumbup:

    Steht noch beim Autohaus in Nürnberg. Muss warten, bis Version 2.1 aufgespielt ist. Fisker hat verfügt, dass ab heute Auslieferungen nur noch mit Version 2.1 erlaubt

    Hat er doch geschrieben.

    Das mit dem Eigenleben der ON Off Stellung kenne ich, springt ab und zu mal hin und her.


    Hauptsache die 80% eingestellt.


    Beobachte das mal, bei mir schlief er danach ein.

    Parkbremse mal per Hand gelöst ( Taste neben dem Lichtschalter) und versucht langsam Gas zu geben? Oder rollen zu lassen.?

    Strom vom Ladeanschluß lässt sich erst auf ON schalten wenn du den Adapter aus dem Kofferraumboden ( liegt ganz vorn) in den Ladeanschluß steckst. :thumbup:

    Schaue mal unter Einstellungen / Energie wie der Abschalt SOC der Hochvoltbatterie für die 220 Volt Steckdosen eingestellt ist, dazu die 220 V Steckdose auf On schalten. Ich habe da von 30% auf 80% gestellt und dann die Steckdosen wieder auf Off.


    Seitdem habe ich im Stillstand kaum noch 12 Volt Nachladungen und Nachts keinen Verlust mehr an der Hochvoltbatterie. :thumbup:


    Es.dauert einige Tage bis sich die 12 Volt Batterie von den Stressaufladungen erholt hat.

    Danke

    Sollte sofort einschlafen. Aber ich schau mal nach

    Grüße

    Schaue mal ob die orangene Leuchte in der Fahrertür aus geht, nur dann ist er eingeschlafen.


    Dann schaue mal.wie tief die Spannung bei 1% SOC war. Kann auch mal ein Rechenfehler der APP sein. Der SOC kann ja nicht gemessen werden, sondern wird nur geschätzt.