Beiträge von mbloecker

    Moin in die Runde,

    weiß jemand, wie und an welcher Stelle ich die IMEI der TBox auslesen kann?

    Ich möchte auf das letzte Angebot, das ich von TomTom zu aktuellen Karten bekommen habe, reagieren und mal ganz naiv fragen, ob es einen Weg zur Reaktivierung des Navi gibt.

    Euch allen einen schönen Sonntag!

    Mal die FOA anschreiben.


    Die FOA muss die IMEI und Simkartennummer in der Cloud sehen können, ansonsten könnte T-Mobile ja die zahlenden Mitglieder nicht wieder verbinden.


    Evenentuell steht die auch in dem versteckten System Menü.


    Aber da steht nur Car IME: Not Found im MTN Ranger Video.


    Nur ob TomTom anhand der IMEI oder SIM Kartennummer das Life Traffic reaktieren kann glaube ich nicht, zumindest sagt das ja die FOA.



    Du kannst natürlich auch die Notruftaste drücken , dann kann die Notrufleitstelle das Fahrzeug anhand der IMEI ja orten. Aber das ist verboten. =O Dann fragst mal nett nach der IMEI :D

    Das OS ist von TomTom und hat grundsätzlich diese Möglichkeit über einen (zu kaufenden) System-Container, es muss aber bezahlt und eingebunden werden.

    Und wie soll das dann was werden, wenn es nicht mal möglich ist mit TomTom eine Einigung für Life Traffic zu erziehlen ohne die 600.000 Dollar zu zahlen ?


    Oder gibt es einen anderen Weg ohne TomTom das man Android Auto und Apple Carplay in die TomTom Oberfläche integrieren kann ?

    Dieses Angebot war ja nur für den One.


    Vielleicht wurden da Anfangs schwächere Chips verbaut. 🥴


    Ne ich denke an der Rechenleistung wird es nicht hapern, so langsam ist das System ja nun auch nicht.

    …..ich befürchte zudem, dass quartalszahler Ende März die FOA nicht mehr finanziell unterstützen werden. Keine Ahnung wie viele das sein könnten aber das könnte das Ende der FOA sein, wenn von dort nicht zeitnah was konkretes für Europa kommt!!!!!

    Was würde sich für uns ändern ?


    Würde der Ocean einfach stehen bleiben? NEIN wird er nicht.


    Bekommen wir keine Erstatzteile?

    Doch bei Steiner.


    Würde niemand den Ocean reparieren können?

    Ich denke da.wird.sich eine Werksatt finden.


    Bekommen wir keine Updates?

    Doch , das ist auch manuell möglich.


    Braucht man wirklich FAST und eine Clloudverbindung?

    Ich denke nicht.


    Würde AL pleite gehen?

    Ich glaube nicht.

    Was ich nur höre ist, dass der Preis exorbitant hoch ist für neue Versicherungen. Einige im Chat haben die Vollkasko weggelassen……weil wenn kaputt ggf. für immer defekt..,…auch bei kleineren Blechschäden…..

    Gerade dann würde ich die Vollkasko nicht weglassen, da kommt der wirtschaftliche Totalschaden schneller als man denkt. Restwert 30k ist besser als nichts.


    Mein erstes Jahr bei der HUK ist im März vorbei. Dann geht es von derzeit 449 Euro mit Vollkasko sicher steil nach oben. ?(

    Bitte fragt vorher dort an, ob die eine mitgebrachte Pumpe einbauen werden (verweigern einer Gerätefunktionsgarantie!!!!)……oder nur eigene (sollen auf dem Markt ja wieder verfügbar sein……,

    Beim Ocean kannst du das Wort Garantie streichen.


    Selbst der Schlüsselhersteller gibt nicht mal Garantie auf seine eigenen Produkte.

    Ach ja AA und AP funktionen nicht ohne Netz. Was dann ?

    Netz hast du über eine Wlanverbindung z.b Hotspot vom Handy immer, dafür.braucht man keine eigenen 4G Mobilfunk Verbindung im Ocean.


    TuneIn und Spotify im Ocean funktionieren mit Sicherheit auch weiter wenn T-Mobile die Datenverbindung für nicht zahlende FOA Mitglieder getrennt hat.


    Und ein Update würde ich nur manuell durchführen lassen, da ich den Spakkos in den USA ( OTA Team ist wohl gemeint) nicht wirklich traue. ;)

    Neue Software auf die Autos und alle in eine eigene Cloud ?

    Freesker nutzt nach eigenen Angaben ja eigene Server/Cloud , und nach 12 Monaten soll die APP auch offline funktionieren.


    Die Cloud ist auch nicht umbedingt notwendig um den Ocean zu fahren.


    Der Sinn der Cloud war Fernwartung und OTA Updates durchzuführen, aber das ist seid dem Fisker Zusammenbruch eh entfallen.


    In meinen Augen ist die Cloudverbindung nur eine riesige Datenkrake und saugt Strom ohne Ende aus dem Ocean.


    Updates , wenn dann überhaupt noch welche entwickelt werden , können manuell eingespielt werden.


    Ok Apps wie My Fisker werden dann nicht funktiionieren aber die brauche ich nicht wirklich.


    Und den Fremdzugriff von mir unbekannten Personen auf meinen Ocean schon garnicht.🥴

    In meinen Augen ist das viel zu viel, um mehrheitsfähig zu sein. Ich würde nicht Mal ein Zehntel für Tom Tom zahlen wollen.

    Unter normalen Umständen wäre mir das auch viel zu viel. ?(


    Aber was ist bei dem Hobby Ocean schon normal 😉


    FOA Mitgliedschaft 50 Euro im Monat.


    Gerade eine Wasserpumpe für 400 Euro gekauft. Normal kostet die eventuell 150 Euro.


    Für 700 Euro Freesker Diagnosetool vorbestellt,.ob es sich auszahlt ?


    Ich finde halt eine integrierte Navilösung schöner als mir ein Tablet davor zuhängen.


    Obwohl ich das nur 4-5 mal im Jahr nutzen würde. ;)


    TomTom lässt sich jetzt ja auch noch nutzen, nur blöd wenn dann mal irgendwo Strassen gesperrt sind oder man in einen Stau fährt. :(