Er hat dann ein Ferndiagnose (OTA) ohne Kabel gemacht und mich aufgeklärt über die PKC versionen, und das deswegen die Karte erstmal nicht geht
Dann hat wohl nicht AL/indigo alleinigen Zugriff über OTA.
Sehr interessant. ![]()
Er hat dann ein Ferndiagnose (OTA) ohne Kabel gemacht und mich aufgeklärt über die PKC versionen, und das deswegen die Karte erstmal nicht geht
Dann hat wohl nicht AL/indigo alleinigen Zugriff über OTA.
Sehr interessant. ![]()
Ich denke, Dein Tipp kommt 20 Monate zu spät:
es wäre gut gewesen, der dilettantische Mechaniker von Fisker wäre sich damals darüber im Klaren gewesen,
was er mit einer zu fest angezogenen Mutter anzurichten in der Lage war ...... während er in meinen FOO die neue Batterie eingebaut hat.
Der Mechaniker hat es zu gut gemeint , hätte er mal in das Service Manual geschaut , 5 Nm Anzugsdrehmomemt.
5,56 Kg Kraft das ist nichts. ![]()
Zum Vergleich Radbolzen werden mit 140 Nm angezogen. ![]()
Alles anzeigenmbloecker: ich hab einen anderen etwas teureren Anbieter von Amazon genommen,
weil ich den FOO am nächsten Wochenende brauche und dann greife ich auf keinen
chines. Anbieter zurück.
... zum nächsten Service zu kommen ...
die sind von mir 340 bzw. 390 km entfernt - ich komm' um Selbsthilfe nicht herum.
Schlauchschelle:
die Idee ist nicht schlecht. Da die Klemme aber nahezu quadratisch ist, würden
die Rundungen vermutlich den Guß an den Ecken überstrapazieren, was Bruchgefahr
bedeuten kann.
Ich denke die kommen alle aus China, nur manche liegen schon bei Amazon auf Lager.
Hauptsache aus Edelstahl und gleich ein 4er Pack.
Und nicht zu fest anziehen, nach fest kommt ab. 🫣
Wenn ich das mit der Software flexihub lese, wird der USB Port durchgeschleift und er bedient die software bei sich. Technisch OK, sicher nicht sehr Performant aber somit keine Lizenzprobleme, da die Software bei ihm bleibt und er auf dem Fremden Rechner nichts macht außer durch den USB Port auf das Fahrzeug zugreift.
So zu sagen ein OTA Update.
![]()
Übrigens weisst du ob es noch viele 'bricked' Oceans in Deutschland gibt, er hat gemeint er kann helfen
Das größte Problem hat wohl LevKaan2002
bei dem geht garnichts mehr.
Der will sogar schon einen Techniker aus USA einfliegen lassen.
Der hätte die Hilfe wirklich nötig.
Hi Michael,
schicke mal per PN dein email, dann schicke ich dir die Anleitung von Fisker dazu (genau so habe ich es gemacht, auf Antrag von Fiskotech)
Hatten wir gerade die gleiche Idee ![]()
Das habe ich gelesen, nur das die Hubsoftware dann auch die Schnittstellen bedienen muß, also Bluethoot und
Seriell Com6 über USB. Und das ist nicht so einfach, deshalb die Frage nach der Vorbereitung.
Hört sich jedenfalls nicht schwer an. ![]()
Ich denke das wichtigste ist eine gute Internetverbindung per LAN Kabel. ![]()
Alles anzeigenWenn ihr Internet habt müsst ihr doch nicht rumfahren…
Hallo Garrie, schön das du nun ein aktuelles PKC hast, sind die NFC Karten und Schlüssel auch gleich angelernt worden ?
Das es jemanden gibt der per Fernsteuerung auf die Autos geht verwundert mich, die Idee hatte ich schon im
September 2024 geäußert, aber Feedback gab es nicht.
Jetzt würde mich interessieren was für Fernsteuersoftware er nutzte ? Teamviewer ?
Der Laptop wurde bestimmt von ihm zugesendet, und das Fast wird da schon drauf gewesen sein.
Mit der Methode kann man ganz Europa ohne Reisen aufrüsten, ich bin Begeistert.
Aber man muß wissen wie es geht.
Hat er doch geschrieben das läuft komplett per Fernzugriff aus Norwegen über eine Hubsoftware auf seinem Laptop.
Nur das Verbindungskabel wurde ihm zugesendet.
Verbindest das Kabel über OBD2 mit Laptop. Installiere eine Hubsoftware, somit kann Fernzugriff stattfinden. 12V Battery an ein mindestens 30Ampere auflader
Alles anzeigenDie Poklemme - IST - gelöst: der untere Teil der Schraube liegt jetzt auf dem Deckel der Batterie,
der obere Teil liegt quasi lose oben drauf (wie auf dem Foto zu sehen - ich hab ihn inzwischen
natürlich da weggenommen).
Ich komme i.A. auch gar nicht an den unteren Teil heran, um ihn festzuhalten oder zu fixieren
und da irgend etwas drauf zu platzieren, draufzuschrauben oder reinzubohren o.ä..
Ferner ist da wenig Luft zum Arbeiten innerhalb der runden Klemmöffnung: die abgebrochene
Schraube hat M6, der Innendurchmesser der Klemme, in der diese Schraube saß, mißt gerade
einmal gute 8 mm.Ich bin schon sehr feinmotorisch veranlagt, aber das hier sprengt dann doch meine Möglichkeiten.
Örtliche Werkstätten (von freien bis VW/ Audi, BMW oder Mercedes) konnten mir heute leider auch
nicht mit einer Ersatz-"Batteriepolklemmenschraube/ T-Schraube" (so scheint das Dingens genau
zu heißen) weiterhelfen.
Amazon wird in diesem Fall dann doch mein Freund. Ich werde nach den Feiertagen berichten,
wenn ich endlich Ersatz im Hause habe.
Hier findet man so was.
Amazon:
ZHITING 4 pcs Auto Batterieklemmen T-Bolt Batterie Polklemmen Steckverbinder M6 Schrauben Battery Terminal Zubehör für Boot Motorrad https://amzn.eu/d/eM079jg
Scheint eine Einheitsgröße zu sein.
Die reißen wohl gerne mal ab.
Gleich mal 4 Stück geordert, man weiß ja nie wann man es mal braucht.
![]()