Beiträge von mbloecker

    Wenn es eine Meeting in Wiesbaden oder Umgebung geben könnte - ich wäre gerne dabei un dwürde mich an den Kosten beteiligen. Gr

    Ein Meeting würde wohl nicht reichen, da das Updaten mehrere Stunden dauert. ;)


    Für Ocean mit Software unterhalb von OS 2.1 sicher empfelenswert.


    Aber da OS 2.1 stabil läuft, bräuchte ich jetzt nicht umbedingt 2.2.


    Wie Lars schon schrieb ist jedes Update mit Risiken verbunden. ;)

    Ich habe noch keine deutsche Service Manual gesehen.


    Aber den Klimaservice interessiert das eh nicht.


    Die schliessen ihre Maschine an und schauen auf den Aufkleber im Motorraum nach Füllmenge und Art des Kältemittels.


    Der Vorgang läuft dann automatisch ab, Absaugung - Dichtheitsprüfung - Neubefüllung ( wenn die Anlange dicht ist ) Dauer ca. 1 Std. Kosten un die 100 Euro.



    Ich würde erstmal die Temperatur an den Luftausströmern im Fahrzeug messen.


    Klimanalage Temoeratur auf LO , Lüfter auf 7 im FUN Modus laufen lassen.


    Wenn 5-6 Grad erreicht werden dann kannst du dir den Klimaservice sparen. :thumbup:

    Bei Interesse, frage ich Ihm ob wir das Kabel herum schicken hier in Deutschland oder ob wir ihm tatsächlich einfliegen lassen. Oder fern gesteuert bei mir in Wiesbaden.

    Clicke mal wer Interesse hat.

    Jetzt erstmal frohe Ostern.

    Vg Gary

    Budman975


    Gary berichte bitte mal in den nächsten Tagen ob du jetzt alle Funktionen von 2.2 hast.


    Wie z.b


    Reku an beiden Achsen.


    Neues Solarmenü bunte Darstellung.


    Öffnen des Ocean nicht bei Parkstellung, sondern erst beim Öffnen der Tür.


    Neue Restreichweitenberechnung. bzw. erhöhter Verbrauch?


    Danke und frohe Ostern.

    Vielen Dank Gary für den ausführlichen Bericht. ;)


    Schön das es diese Möglichkeit jetzt gibt. :thumbup:


    Unabhängig von OTA.


    Nun kann AL sich ihre Cloud in die Haare schmieren , sobald Ocean Link Pro über eigene Server/Cloud läuft ( wird wohl mit PKC 21 kommen). ^^

    Zugriff hat und an die Software rankommt, der ist bestimmt im FOA Team.

    Das glaube ich mal weniger. ;)


    In Östereich macht das auch ein Fisker Techniker , aber im Dunkeln da AL die Lizenz.von OS 2.2 hat , und diese nicht.offizell frei gibt.


    Der Vorgang dauert mehrere Stunden .


    Budman975


    Ist dein ICC auch auf 2.2 geupdatet worden?

    ( Was zeigt die Softwareversion im Ocean jetzt an? )


    Weil das soll über OBD2 nicht gehen, nur über den USB Anschluß im Ocean Fussraum. :/

    Das hört sich sehr interessant an.


    Berichte bitte mal genauer über den Ablauf.


    Du hast das Kabel ( OBD2 - USB ? ) zwischen Ocean und Laptop gesteckt , und dann ?


    Du musst ja auch eine Diagnosesoftware auf deinem Laptop haben und die Updates Files wo kamen die her?


    Oder hat der Norweger das aus der Ferne gesteuert.?


    Und was hat gekostet?


    Gruß Michael.

    Ich verwende Fisker Live

    Und das geht ja nun nur mit den Fisker Account daten. :thumbup: Und ohne diese Daten kann die Ocean Link Pro App auch nicht über die Cloud auf den Ocean zugreifen.


    Ob es günstig ist das Undercurrent diese Daten kennt , sei mal dahin gestellt. So hat wieder einer mehr Zugriff auf den Ocean. :/


    Und da regen sich manche darüber auf das man Freesker zu viele Daten preis gibt. ;)

    Das sollte gehen.


    Aber wie geschrieben, die Doggyfenster Kalibrierung ist kein Problen mehr. Geht sogar mit der kostenlosen Demo von Freesker :thumbup: