Beiträge von mbloecker

    Ja genau, den Fahrerairbag am Lenkrad muss man abmontieren und dazu ausstecken um das Lenkrad weg zu bekommen. Eigentlich muss man fast alles abmontieren, damit man das ganze Armaturenbrett rausbekommt. Riesenaufwand für den eine Werkstatt bestimmt mind. 1000 € verlangt hätte. Wer sich also selber dranwagt weiß jetzt, dass das geht.
    Dann warte ich mal auf Ocean Link Pro 2.0. Danke für die Tipps.

    Ich lasse es knacken , habe mich schon dran gewöhnt.


    Das wäre mir ein zu großer Aufwand. ;)

    ..... und das hat keinen EInfluss auf die üblichen Probleme mit Doggy- Fenstern etc. :/ :/ Weil die Freesker App hab ich noch nicht, trau ich mich (noch?) nicht so recht drüber.

    Vielleicht ja dann beim Treffen im Süden, waäre sicher ein gutes Thema :thumbup: :thumbup: :) :)

    Nein das hat keinen Einfluß.


    Es wird nur der intelligente Batterie Sensor auf den Batteriezustand kalibriert.


    Ich werde das jährlich wiederholen da sich der Zustand der Batterie mit der Zeit verändert.


    Ganz wichtig sicher bei Natrium Batterie, die Amis berichten von 38 Stunden Ladepausen.


    Also ich bin sehr zufrieden.👍


    Siehe mein Ladeprotokol von heute.


    Die 3 Std. 18 Minuten hing er an der Wallbox ( das zählt nicht.)


    Nur noch kurze Ladungen , vorher hat er alle 1- 2 Std. für eine Stunde oder länger geladen. Da hatte ich 8-9 Std. Ladezeiten am Tag, ich denke jetzt eventuell noch 2- 3 Std. Am Tag 👍


    Ich werde nochmal nach dem Wochenende berichten wenn der Ocean länger nicht genutzt wird.


    Und heute Morgen dunkel und dichter Nebel, keinerlei Fehlermeldungen von der Kamera. ;)

    In Konkurenz zu Lars in Hamburg ? ?(

    Bei mir waren die beiden mittleren Lüfter betroffen. Habe am Tag der Schließung des Fisker-Service-Centers in Grafing bei München noch die zwei mittleren Lüfter kostenlos ergattern können inklusive eines neuen Steuergeräts. Jetzt habe ich den Aufwand betrieben und die beiden Lüftungslamellen und das Steuergerät getauscht. Hat mich einen ganzen Tag gekostet. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

    Da ich wegen der Airbags die 12V-Batterie abklemmen musste, habe ich alle Fenster/Schiebedach neu anlernen müssen. Die Doggy-Windows habe ich mit der Free-Version von Freesker neu angelernt.

    Einziges Problem: Die Airbag-Kontrollleuchte ist und bleibt an. Freesker sagt, es sei ein "historischer", also kein aktueller Fehler. Weiß jemand, wie man da Abhilfe schaffen kann? Die Anleitung zum "Instrument Panel - Vents Replacement" sagt auf Seite 16 (8. Remove Driver Airbag) folgendes "3. After installation delete DTC's using the Fisker Aftersales Tool". Gibt es noch eine andere Möglichkeit

    Du kannst mit Freesker Vollversion oder Ocean Link Pro 2.0 in Zukunft DTC's löschen.


    Dann sollte die Lampe ausbleiben.


    Ich habe gestern meine 12 Volt gewechselt.


    Keine Airbagleuchte an..


    Hast du eventuell bei der Montage ein Kabel vom Airbag abgezogen?

    Guter Tip!

    Das bedeutet, über das kurze Entfernen der Sicherung kann man einen Reset auf eine Basiseinstellung machen und gleichzeitig bei längerem Entfernen gezielt die 12v Batt volladen.


    Vermutlich hat dann bei dir das kurzzeitige Ziehen der Sicherung der alten Batt. Den Todesstoß versetzt?

    So ist es.


    Meine alte Batterie war bestimmt schon 5-,8 mal unter 10 Volt. Sie hatte unter 12 Volt keine Leistungsreserven mehr , da ging sie ruckzuck beim Aufschliessen des Ocean unter 10 Volt. Auch wenn Sie SOC 80 % anzeigte .

    Update :


    Musste gestern nun doch meine Original 12 Volt austauschen , da die alte komplett in die Knie gegangen ist.


    IBS / BMS kalibrierung :


    Zündung an , 5A Sicherung ziehen ( dann wird die 12 Volt von der HV mit 14,2 Volt geladen) , 1 Stunde laden lassen ( dann sollte die 12 Volt auf jeden Fall komplett voll sein) , dann 5A Sicherung wieder stecken.


    Nach ein paar Stunden hat sich der Intelligente Batteriesensor eingegroovt.

    ( wärend der ersten Stunden ist das Ladeverhalten etwas seltsam, nicht verrückt machen lassen).


    Heute Morgen schon mal 6 Stunden keine Nachladung der 12 Volt durch die HV. Dann sprang die Ladung automatisch an.


    Ladung springt sofort beim Aufschliesen des Ocean an. Nicht erst beim treten der Bremse.


    Kein Messbarer Vampirdrain.

    Bei Draebert hab ich bereits eine Anfrage laufen für Kalbrierung der Doggy's und Kammera, die haben gesagt sie melden sich bis mitte Mai

    Ich habe gestern meine 12 Volt gegen Varta A9 AGM ersetzt.


    Ohne überbücken. 👌

    ( Alle Einstellungen am ICC sind geblieben.)


    IBS / BMS kalibriert : Bei Zündung an die 5A Sicherung neben dem Pluspol ziehen ( dann lädt die HV die 12 Volt mit 14,2 Volt ) , eine Stunde laden lassen , dann sollte die 12 Volt auf jedenfall komplett voll sein ,dann die 5A Sicherung wieder stecken.


    Alle Scheiben musste ich über die Tasten in Endstellung halten , neu kalibrieren.


    Doggys gerade eben mit Freesker kalibriert.


    Kein Problem.


    Ps. Mit Freesker Vollversion kann man demnächst auch ADAS , Kameras und sonstiges kalibrieren. ( Ich hatte Freesker noch mal angeschrieben wegen Freischaltung der Funktionen , als Antwort kam das bald noch eine neue interresante Funktion kommt. :S ).