Beiträge von SGanzmann

    Uralt Softwarerand heißt: irgendwann Anfang September in Frankfurt ein Update bekommen - und jetzt wären es so viele Updates, dass Fisker das wegen Angst um die 12V Batterie nur in der Werkstatt, nicht OTA machen will.

    Das wird noch etwas dauern, ich habe keine Zeit um einen Tag für das Updaten zu opfern.

    Hallo,

    Ich bin jetzt ca. 8.000 km gefahren ,(alleine gestern 800 km über den Gotthard nach Italien), die üblichen kleinen Probleme - aber ich habe auch noch einen Uralt-Softwarestand, der noch im Fisker-Center hochgezogen werden muss, habe aber keine Zeit.

    Zwischenfazit:

    Fährt sehr gut, Softwareprobleme sind klar aber händlbar.

    Hinweise:

    1. Nervig ist, dass die Heizung tut was sie will -> erstmal aushalten, Updates gibt es wohl schon

    2..Achtung, den Wagen möglichst nicht unter 15% oder gar 10% runterfahren, sonst spinnt alles mögliche rum - was sich dann aber nach 1 Stunde und mehrmaligen Reset oder anhalten und abschliessen/aufschließen wieder fängt. Falls es doch mal unter 10% geht, dann beim anhalten unmittelbar aufladen (und nicht erst ausladen oder sonst was). Offenbar leidet sonst die 12V Batterie und Ales ist durcheinander.


    Viel Spaß weiterhin mit Euren Fiskern, mir gefällt meiner 😀👍🏻

    Gestern habe ich mit München telefoniert:

    Offenbar mag man die OTA - Updates bei mir nicht anstoßen, weil das zu viele Updates sind und die 12V - Batterie möglicherweise schlapp macht. Außer diese wird vom Ladegerät unterstützt - und das ist dann eben bei Fisker.

    Ich kann aber jetzt nicht wegen Updates nach München oder Frankfurt fahren, da ist ja ein ganzer Tag weg.

    Vorschlag von Fisker-Mann: noch 3 Wochen abwarten, vielleicht kommt noch was (was auch immer). Da der Mann vertrauenserweckend war mache ich das so (und passe zwischendurch auf, dass nix aus dem Ruder läuft).

    Bin gespannt wann ich ein aktuelles Auto habe.

    Das erste Update hat bei mir einiges weniges verbessert, aber ein nächstes Update ist noch für September angekündigt und es soll dann monatlich weitergehen.

    Bei Bestellung jetzt ist die Software bei Auslieferung meiner Ansicht nach sicherlich gut. Es gibt ja viele fleißige Rückmelder und bald sind 5.000 Fahrzeuge draussen und dann ist es für Fisker schon organisatorische nicht mehr anders machbar, als die Software zeitnah hinzubekommen. Es fehlt ja an Kleinigkeiten - aber an so manchen...

    Ich habe bei der Abholung in München am 17.7. gefragt - da dort alle ausgeliefert wurden, die bis zum 17.7. raus sind, kommt ein Fisker-Mitarbeiter das nachvollziehen.

    Es ist ein tolles Auto - und jetzt sind ja ein paar Updates durch.

    Ich bekomme meinen zurück erst Ende kommender Woche. Ich hatte den achten in Deutschland, war zu erwarten, dass da noch Sachen gefixt werden müssen. Mit den jetzt neuen ist es hoffentlich gleich gut.

    Und nochmal: toller Wagen, total richtige Entscheidung. :thumbup: