Beiträge von VAI-K9

    Wie so oft hier wieder falsche Aussagen, falsche Schlüsse, die nicht richtiger werden, wenn sie mehrfach wiederholt werden (sind das dann nicht die wahren Lügen ?).

    Nochmals:

    Die FOA hat nichts mit 2.2 zu tun und hat da nie was zu ‚versprochen‘. Der Insolvenz-Trust in US hat AL und die Indigo beauftragt (und denen Geld gegeben), das in den USA wegen des Rückrufs notwendige 2.2 per OTA aufzuspielen. Alle Oceans (auch in der EU) sollten es so bekommen. Denen ist das Geld ausgegangen und dass die das nun in der EU noch ausrollen, nachdem schon in den USA erst gekürzt und dann gestoppt wurde, ist eher unwahrscheinlich, aber auch eine Rechtsfrage (die Anwälte der FOA sind an dem Thema dran).

    Der einzige derzeitige (im Übrigen über die FOA eröffnete) Weg, das noch von Fisker entwickelte 2.2 zu bekommen, ist, es - gegen Entgelt wegen der Personal-/Softwarekosten - direkt über OFT zu bekommen, demnächst auch in der EU.

    Die Abschaltung des T-Mobile Gateways durch AL / Indigo ist nun wirklich nicht der FOA anzulasten, leider sind alle Oceans (derzeit noch, die FOA untersucht Alternativen / spricht mit T-Mobile) mit T-Mobile als Flotte technisch zwangsverheiratet.

    Lieber HMW-D, vielen Dank für deine Nachricht. DU hast die ganze Situation so genau und klar wie möglich dargestellt. Es ist unmöglich, mit dir zu streiten, und es ist sogar unmöglich, anderer Meinung zu sein. Aber warum bin ich, und anscheinend nicht nur ich, etwas anderer Meinung? FOA hat im Hinblick auf das Update auf die Version 2.2 wirklich niemandem direkt etwas versprochen und es gab auch keine Verträge oder schriftlichen Verpflichtungen. Aber wenn wir unser Gedächtnis auffrischen, können wir uns daran erinnern, was wir hier im Forum im November und Dezember 2024 besprochen haben und was bei den Sitzungen der FOA besprochen wurde.? Und dort hieß es damals, das Update solle zunächst in Amerika durch OTA-Tim erfolgen und dann im Januar oder Februar nach Europa kommen. Jetzt wissen wir, dass es nur leeres Gerede war. Aber wir haben damals daran geglaubt. und wir dachten nicht, dass Glaube ohne schriftlichen Vertrag bedeutungslos ist. Und ich war nicht der Einzige, der daran glaubte. Die meisten derjenigen, die der FAO als zahlende Mitglieder beigetreten sind, waren davon überzeugt, dass es ohne Mitgliedschaft kein Update gibt.

    Vielleicht habe ich in diesem endlosen Strom an Informationen aus dem Forum und von FOA etwas falsch verstanden? Dann entschuldige ich mich...

    Ich kann sogar davon ausgehen, dass Foa alles Mögliche und Unmögliche für alle Fisker-Besitzer tun möchte und bestrebt ist, es klappt einfach nicht alles wie man es will.

    Aber mein Vertrauen ist leider erschöpft

    ,

    ich hoffe wirklich nicht das deine Vorhersage eintrifft. Und ich gern dazu beitragen das die Dinge gut laufen.

    Hallo EF-Fisker

    Ich vertraue dir persönlich, aber nach dieser Erfahrung mit FOA kann ich denen nicht vertrauen.

    Wie die Praxis zeigt, wiederholt sich die Geschichte immer wieder gerne. Wer einmal gelogen hat, wird es höchstwahrscheinlich wieder tun. Deshalb denke ich, dass wir einige Dinge in unserer Beziehung zu FOA ändern müssen. Erstens: Zahlen nicht Mitgliedsbeiträge, sondern zahlen nur für bestimmte Dinge und Leistungen. Was wurde versprochen muss geliefert werden.


    2.2 wurde Anfang des Jahres versprochen, vielleicht gibt es da einige Mängel,

    aber für mich wäre ein schlecht funktionierendes 2.2 besser als ein praktisch nicht funktionierendes 2.0.

    Wenn sie Version 2.2 schon so schlecht finden, wäre es nett die Version 2.1 anzubieten.

    Mit der Abschaltung von t-online schwanden auch alle Hoffnungen auf ein offizielles Software-Update.


    P. S. Ich persönlich erwarte von der anderen Seite des Ozeans keinerlei Unterstützung oder Hilfe und glaube, dass sie uns einfach nur ausnutzen.

    Hallo zusammen, ich entschuldige mich im Voraus für meine Skepsis, möchte aber einfach meine Gedanken mitteilen.

    Vielleicht irre ich mich....🤷🏻‍♂️

    Ich denke, dass sich diese Geschichte mit der App und PKC21 ähnlich entwickeln wird, wie es bereits mit Update 2.2 der Fall war.

    Die FOA wird so viele Mitglieder wie möglich anlocken, so viele Beiträge wie möglich einziehen und versuchen, die Dinge bis zum nächsten Quartal hinauszuzögern, während sie gleichzeitig verspricht, dass es jeden Moment passieren kann.


    Das größte Problem besteht meiner Meinung nach darin, dass FOA viel verspricht, sich aber zu nichts verpflichtet.

    Der Verein geht keine konkreten Verträge oder Verpflichtungen ein.

    Dieses ganze FOA-System erinnert mich an den Sozialismus. - Wir alle müssen glauben, hoffen und hart arbeiten, und eines Tages werden wir eine strahlende Zukunft aufbauen.


    Natürlich verstehe und schätze ich dieses ganze „ehrenamtliche Engagement“ der FOA, aber von anderen Seiten wenn sie viel versprechen, dafür Geld nehmen und dann nichts tun, dann ist das einfach nur Täuschung und sonst nichts.

    Ein ganzes Jahr lang haben wir alle hier praktisch kostenlos unsere Autos bei Allego geladen. Das war super 👋👍

    Ein Bekannte von mir hat mal erzählt, er kaufte entweder bei ebay oder noch woanders eine Mercedes-Benz-Ladekarte mit 2.000 Euro Gutschein für ein 500€ . Daher kostet den das Aufladen umberechnet 10 bis 20 Cent pro Kilowatt je nach Ladesäule. 😎

    Aber all dies hat keinen Zusammenhang mit der endgültigen Berechnung der Kosten für das Fahren mit dem Fisker Ocean oder E-auto . 🤷🏻‍♂️


    Irgendjemand kann immer etwas sparen,(und das ist gut so) , aber leider nicht jeder und nicht überall.

    Manchmal fehlt einfach die Zeit und es fehlt die Lust dafür. Manchmal muss der Kopf einfach mit etwas anderem beschäftigt sein.



    Warum schwanken unsere Strompreise so stark?

    Ist das richtig?

    Soll das so sein?


    Ich denke, dass es bei Benzin und Diesel in dieser Hinsicht deutlich besser ist. Sie kommen zur Tankstelle und schauen nicht auf den Preis, du weißt , dass es irgendwo vielleicht etwas billiger ist, aber nicht viel. Du musst nichts suchen, dich um nichts kümmern, du nimmst einfach den Schlauch und füllst es auf.

    Ich denke, das ist richtig so. Oder?

    in diesem Fall wäre es nicht schlecht zum Vergleich mit einem Benzinauto auch diese 130 Kilowatt an zufälliger, kostenloser Aufladung hinzugerechnet werden. und es wäre auch gut, ein Benzinauto mit mindestens einer halben Tonne weniger zu nehmen, da die Batterie alleine im Fisker mehr als 600 kg wiegt😅👌👍

    Vergleich: 5,78 Liter Super ( 1,70 €/Liter ) auf 100 Km. 😎 und das bei einem Leergewicht von 2,5 Tonnen. 👌

    2100:100x25,35=532kw

    206,68 : 532 = 0,388 € ø pro kw


    Wo kann ich für diesen Preis unterwegs DC laden?😲

    Bei mir zuhause Strom von Süwag ist teurer.🤕

    Hallo zusammen,

    vor ein paar Tagen habe ich wieder einmal die Stille während der Fahrt in meinem Fisker genossen.

    Am nächsten Tag passierte es erneut, nachdem ich im Regen auf der Autobahn gefahren war.

    Nun sind offenbar alle Kontakte und Verbindungen wieder getrocknet und die Fahrgeräusche sind wieder da.


    Kann mir bitte jemand einen Rat geben, welche Stecker und Kabelverbindungen ich unbedingt überprüfen sollte? Ich wäre sehr dankbar.


    PS: Unter dem vorderen rechten Kotflügel habe ich bereits alle Kontakten mit Flüssiggummi bestrichen.

    Bis gerade hatte ich die letzte Verbindung zur Cloud gestern um 16:28 Uhr. Jetzt war ich im Auto, um (zu Hause) den Ladestand zu prüfen und habe festgestellt, dass sich die Werte in der Cloud erst anpassen, wenn eine Hotspot-Verbindung des Fahrzeugs besteht. Wie häufig dann mit Hotspot-Verbindung geupdated wird, muss ich dann morgen prüfen, wenn ich wieder unterwegs bin.

    Hi markimrk,

    Ich vermute, dass deine Verbindung gestern über Ihren Handy-Hotspot erfolgte. Wenn du nun dein Handy im Auto aktivieren lässt und erneut eine Verbindung zu Fisker herstellen wirst, werden deine Daten aktualisiert.

    Telekom ist ausgeschaltet.

    Es wäre sehr schön, wenn es eine Kombination gäbe, die das WLAN auch bei ausgeschaltetem Auto eingeschaltet lässt. In diesem Fall könnte man jedes billigste Android-Telefon oder -Tablet mit einer zusätzlichen SIM-Karte verwenden und immer Informationen aus der Ferne empfangen. Vielleicht ist dies eines Tages mit Freesker möglich?