Da sind meine Daten:
15. November 2024
Ablauf 1. April 2025
Mitglieds-ID202
P.S.
Ich würde gerne ein Jahr im Voraus zahlen, aber ich denke, dass der Arbeitgeber nicht im Voraus zahlen sollte, damit ein Arbeitnehmer fleißiger arbeiten kann😘👌
Da sind meine Daten:
15. November 2024
Ablauf 1. April 2025
Mitglieds-ID202
P.S.
Ich würde gerne ein Jahr im Voraus zahlen, aber ich denke, dass der Arbeitgeber nicht im Voraus zahlen sollte, damit ein Arbeitnehmer fleißiger arbeiten kann😘👌
Du hast mit einem Sommerreifen, auch im Winter bei trockener oder nasser Fahrbahn (aber NICHT bei Eis) einen kürzeren Bremsweg.
Deshalb ist die Überlegung mir den Sommerreifen bei nicht schneelastigen Regionen, imho gar Ned verkehrt. Gibt ja jetzt auch schon ganz gute Ganzjahresreifen.
In Italien führt die Winterreifenpflicht übrigens dazu, das viele die Winterreifen auch im Sommer fahren. Was an sich ja auch nicht gerade optimal ist, da viel längere Bremswege.
NICHT SOMMERREIFEN ❗ALLWETTERREIFEN! ❗❗❗
Bitte von Anfang LESEN
Hallo Rainer. Österreichische Winterbedingungen, bergiges Gelände und tückisches Wetter kommen nicht in Frage. Unter solchen Bedingungen sind Winterräder einfach notwendig; darüber kann es keine Diskussion geben. Ich möchte nur daran erinnern, dass ich 25 km von Stuttgart entfernt wohne und das letzte Mal, dass ich hier im Schnee gefahren bin, vor 10-15 Jahren war. Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 20.000 Kilometer pro Jahr und meine Meinung ergibt sich daraus.
Truck, wir sind nicht wegen Formel-1- oder GT-Rennen hier. Wenn der TÜV die Räder für den Einsatz freigegeben hat, bedeutet das, dass sie recht zuverlässig im Einsatz sind. Alles andere, plus/ minus 100stel Sekunde, ist für mich persönlich nicht so wichtig und spielt keine große Rolle, paar mal im Jahr kann ich es mir leisten, irgendwo ein paar % langsamer zu fahren. (Wen überhaupt... Viel hängt davon ab, wer fährt)
Kurz mal eine Frage so am Rande, damit ich folgenden kann > wir fahren einen Sportwagen und es gibt (neben der Tatsache, dass Allwetterreifen deutlich schneller Verschleißen) ernsthafte Überlegungen den Fisker mit Allwetterreifen (Kompromiss aus allen Anwendungsqualitäten) auszurüsten?
Hallo Truck,
Du hast wie immer Recht, aber ich persönlich denke etwas anders... Dass sich unser Auto recht sportlich auf der Straße bewegen kann, bedeutet nicht, dass wir dazu das Recht und die Möglichkeit haben, es zu nutzen all diese Vorteile auf öffentlichen Straßen. Beispielsweise können wir es uns natürlich leisten, an einer Ampel schneller zu beschleunigen als ein 2010er Mercedes 500, aber am Ende wird unsere Durchschnittsgeschwindigkeit nicht wesentlich höher sein als die eines Toyota Prius oder Dacia Duster. Hingegen sehe ich bei einer Jahresfahrleistung von weniger als 30.000 km keinen wirtschaftlichen Sinn darin, Winterräder zu verwenden.
ich fahr Innenstadt Wien, weiss nicht letztes Jahr gab es schon ein paar Tage richtig Schnee aber deswegen jetzt 2500 euro ausgeben für Winterrradsatz hab ich eigentlich wenig Lust und Geld dafür, da fahr ich die paar Tage lieber Taxi oder nimm den Zweitwagen.
Ich habe die gleiche Geschichte in Stuttgart. In den letzten 10 bis 15 Jahren hat es vielleicht fünf Mal geschneit, aber ich habe immer Allsaison-Räder benutzt. Jetzt fahre ich wie ein Idiot mit Winterrädern auf trockener Straße bei einer Temperatur von +5 +15 Grad
Ladegeräte wie das Victron suchen nach einer Batterie und schalten bei gefunden aus ON.
Wenn du dem Ladegerät die Batterie "wegziehst" wird es abschalten.
Danke EF-Fisker,
Das ist genau das was ich nicht wusste 👍