Beiträge von DGiesecke

    Hallo Zusammen!


    Ich habe gerade vom Fiskotech die Info bekommen, dass seine Lizenz von heute an noch 11 Tage (also bis zum 10.06.2025) gültig ist. Danach muss er diese für ziemlich viele Euros erneuern. Er ist wohl gewillt dies zu tun, muss/möchte aber sein Invest in die Software natürlich refinanzieren ... daher möchte er vor dem Auslaufen der Lizenz natürlich noch möglichst viele Fisker updaten, um so die Kohle für die Lizenzerneuerung zusammen zu bekommen ...


    So weit ich das aus den von ihm übersendeten Updateprotokollen interpretieren kann, benutzt er das OFT-Tool.


    Wer also Interesse an einem Update hat, sollte sich beim Fiskotech auf der bekannten Mailadresse melden ... aber bitte Ruhe bewahren - er wird sicherlich viele Anfragen bekommen. Er hat auch Familie und noch einen "richtigen" Job, so dass er meistens erst später Abends antwortet - er macht das schließlich alles in seiner Freizeit!


    Ich werde das für die Updates erforderliche Kabel aber nur in Abstimmung mit dem Fiskotech an den/die nächsten Updateaspiranten/tin senden!


    Gruß Dirk

    Moin Leute!


    Fiskotech hat bei mir gestern Abend in ca. 4,5 h alles geupdated, was ging. Teilweise hatte er Bedenken, da die Softwarestände auf einigen Steuergeräten (z.B. auf dem PKC) sehr alt waren (1.11), es hat aber alles (wohl auch durch seine Expertise) geklappt. Die anschließende (kurze) Probefahrt ist gut verlaufen, augenscheinlich funktionieren alle Systeme einwandfrei. Eine längere Tour (350km) steht am Sonntagabend an. Da werde ich dann sehen, ob wirklich alles so funktioniert wie es soll.


    Insgesamt hat Fiskotech aber (so weit ich das aus der Ferne beurteilen kann) augenscheinlich wirklich eine tiefgehende Expertise vom (Gesamt-)System der Fisker-Software und bei der ganzen Vorgehensweise des Updatens absolut die Ruhe weg ... keine Hektik, kein Stress - selbst wenn ich nicht sofort alles verstanden oder richtig gemacht habe.


    Leider läuft (laut Aussage Fiskotech) irgendeine Lizenz (welche er für die Updates braucht) von ihm zum Ende dieses Monats aus, so dass offen ist, in wie weit er unserer Community noch helfen kann.


    Ich werde versuchen, von ihm zu erfahren, welche Möglichkeiten er in Zukunft noch hat ... sobald ich eine Info habe, werde ich sie kommunizieren.


    Gruß Dirk

    Moin Zusammen!

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie folgendes zu erklären ist:

    Mein FOO hängt seit ca. 6 Wochen im ICC Boot Loop - dies scheinbar durchgehend, auch wenn das Auto geparkt/verschlossen ist. Der Drain aus der Hochvoltbatterie liegt dadurch im Mittel bei ca. 2% pro Nacht. Seit einiger Zeit meldet der nachträglich installierte Bluetooth-12V-Batteriewächter einen dauerhaften niedrigen Ladezustand der 12V-Batterie von 40-50% mit einer Spannung zwischen 12-12,6V.

    Nun habe ich mir ein 25A-Kfz-Batterieladegerät besorgt und dieses gestern Abend mal für ca. 5h angeklemmt (ohne die Batterie vom Restsystem zu trennen). Zu Beginn zeigte die Anzeige des Ladegeräts auch einen Batterieladestand von knapp 50% an. Die Ladung lief über ca. 5h mit einem Ladestrom zwischen 11-15A. Nach 5h war die Batterie laut Anzeige des Ladegeräts bei gut 90%, die geladene Energie betrug angeblich etwas über 60Ah ...!!! Nach dem Abklemmen zeigte der Bluetooth-Batteriewächter sofort wieder einen niedrigen Ladestand von 44%!

    Frage: Wo ist die ganze Ladeenergie hin gegangen? Die aktuell eingebaute Batterie ist bereits die zweite, aber das hier im Forum empfohlene Varta-Modell mit 50Ah ...

    Bin für jeden Tipp dankbar, da ich kein Bock habe, in nächster Zeit schon wieder die 12V-Batterie zu tauschen!

    jerome_media:

    Super Beitrag! Danke dafür!


    Ich bin ebenfalls in Kontakt mit Fiskotech ... wegen meinem Boot-Loop-Problem will er mir aber auch ein (anderes?) Kabel zusenden (wollte er gestern verschicken), um erst dieses Problem lösen zu können. Danach stände dann das Updaten der Systeme an. Ich melde mich sobald klar ist, wie es weiter geht und ob & wann ich das Kabel, welches Ihr verwendet habt benötige!


    Grüße aus Wunstorf

    Hallo Ron, Jerome und Gary!

    Ich würde mich ebenfalls gerne auf die Liste setzen. Mein System besteht so etwa zu je einem Viertel aus den Versionen 1.11, 2.0, 2.1 und 2.2 ... da könnte ein Update wohl nicht schaden ... Wohne in Wunstorf in der Nähe von Hannover. So könnte das Kabel auf dem Weg nach Norden bei mir "vorbei schauen". Wie praktiziert Ihr die Weitergabe des Kabels? Holt es der nächste der es braucht ab, oder bringt es der letzte Nutzer dem nächsten? Oder nutzt Ihr den Postweg?

    Gruß Dirk

    Warum sollte der Boot Loop fix nicht helfen? Das einige Steuergeräte auf 1.1 sind ist bei mir auch so.

    Es gab für den Boot Loop fix meiner Kenntnis nach die Vorgabe, dass mindestens eine vollständige Version 2.0 oder besser noch 2.1 auf dem Ocean drauf sein muss. Dies ist bei mir leider nicht der Fall … auf dem ICC habe ich bisher nie mehr Funktionalität als 1.11 gehabt - obwohl das System mir sagt (solange es noch nicht im Boot Loop war), es sei Version 2.0 :( .

    Aber falls Du bereits positive Erfahrungen mit dem Fix bei (ähnlich) differierenden Softwareständen gemacht hast, komme ich gerne spontan bei Dir in HH vorbei und würde Deine Hilfe mit dem Fix gerne annehmen …

    Moin! Ich hätte auch Interesse an dieser Möglichkeit… mein FOO hat auch einen Softwaremix von 1.11 - 2.2 auf den Steuergeräten, wobei das ICC sicher den ältesten Stand hat. Zudem fahre ich seit ca. 4 Wochen mit dauerhaftem ICC Boot Loop, was das Ganze nun noch toppt. Wegen der differierenden Sotwarezustände kann der Boot Loop auch nicht so einfach beseitigt werden. Hilfe in Form eines Updates aller System auf mindestens Version 2.1 wäre dringend notwendig, da das Fahrzeug in diesem Zustand nicht wirklich das ist, was man sich für den täglichen Betrieb (was ich berufsbedingt mache) wünscht …

    Ich könnte auch nach Wiesbaden kommen - ist von Hannover aus ja in Reichweite :) - wenn das Kabel nicht rum gesendet werden soll …

    Freue mich auf Kontaktaufnahme/Rückmeldung! Danke!

    Gruß Dirk