Wenn du die Mitgliedschaft für 9,99 hast, dann hast du den gleichen Preis wie Tesla Besitzer.
0,12 - 0,14 cent günstiger als der Normalpreis.
Nicht wundern , Tesla belastet vor jeder Ladung die Kreditkarte mit 25 Euro wird aber korekt verrechnet bzw. zurückgebucht. 
In Deutschland wird pro KW abgerechnet.
... OK, dann könnte es ev. daran liegen, dass ich im Sommer in Hannover (Norddeutschland) bei Tesla geladen hatte und da dann nach KW abgerechnet wurde.
Bis dato (vor 2 Wochen) hatte ich immer zu Hause geladen, im Sommer zum Teil über Photo Voltaik. Unser Haus haben wir aber vor 2 Wochen verkauft bzw. an die neuen Besitzer übergeben, weil wir mit unseren beiden Söhnen und deren Familien ein Dreifamilienhaus bauen, das aber erst im Sommer 2025 fertig sein dürfte

In der Zeit bis dahin leben wir in einer Wohnung ohne direkten Zugang zum Strom und somit bin ich das erste Mal auf das öffentliche Laden angewiesen.
Hätte aber nicht gedacht, wie groß die Unterschiede an der selben Ladestation sind.
Ca. 300 m von unserer Wohnung entfernt ein Ladepunkt vom hiesigen Energieversorger (Innsbrucker Kommunalbetriebe) über "Electroverse" 65C/ KW, "EnBW" hat die gar nicht im Programm, "ÖAMTC" (ADAC) bis zum 14.11.2024 noch 49 C/KW (danach 54 C/KW) bis zum Anbieter selber mit 35 C/KW, alles dabei
